Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/12. 'S Martinilobn [Märchen]

... ! Se gengan net lang, so kimmts zu eana. »Wo geht's denn ös zwen hin?« »Non i's Martinilobn!« ... ... Vicha ham si irzt üba's Geld her'gmacht und ham si's thalt, und nacha sans ... ... Hahn hat von Dach owagschrian: »Warum nemt's eng denn 's Geld not mit?« – So san di Diab ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. 'S Martinilobn

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/5. Kapitel Die Feindschaft zwischen Hund und Katze/3. Das Beschnüffeln der Hunde/A. Das Dokument geht dem Abgesandten verloren [Märchen]

A. Das Dokument geht dem Abgesandten verloren. Eine Reihe von ... ... Volkskunde 2, 65 = Mont en Cock S. 434, III. 7. Aus der belgischen ... ... -du-Nord.] Literatur: O. Knoop, Sagen und Erzählungen S. 46 f. Revue des ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Das Dokument geht dem Abgesandten verloren

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/24b. Iskender oder Alexander [Märchen]

... besah Alexander den Pallast Sam's , des Sohns Noe's, der dorten, wie eine alte Innschrift ... ... morgen lecken wir ihn durch, wenn's Gott will . Wenn's Gott will ! wird ... ... Lebens neu ausgebreitet wird, und der Moslim an's bestimmte Geschäft geht, erhebt er seinen Geist zu Gott und spricht ...

Märchen der Welt im Volltext: 24b. Iskender oder Alexander

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/14. Kapitel: Schöpfungsschwänke. Sankt Peter mit der Geiß/1. Schöpfungsschwänke [Märchen]

I. Schöpfungsschwänke (Bd. 1, S. 163. 345). 1 ... ... Literatur: Mont en Cock, ebd. S. 132 (aus Westflandern). 4. Aus der ... ... Der Herr sprach zu St. Peter: »Hast du's nun gesehen, ob's wahr ist, daß er flucht? Und so ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Schöpfungsschwänke

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/14. Kapitel: Schöpfungsschwänke. Sankt Peter mit der Geiß/2. Sankt Peter mit der Geiß [Märchen]

... , 109); sprachlich erneuert: Pannier S. 166; Engelbrecht 1, 71; Genée S. 73. Nachgedicht. Aug. ... ... Literatur: Simrock, Deutsche Märchen Nr. 29, S. 138/39. Gekürzt. b) Mischung ... ... -Comté 1866, 137. 5. Wallonische Variante. (S. oben S. 111.) 6. Westslavische Variante. ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Sankt Peter mit der Geiß

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/10. Die zwei Brüder [Märchen]

... dörren, dem Sperling Hufeisen anschmieden; wir wollen mal tüchtig lügen, wenn's geht. Es waren auf der Welt zwei Brüder, die zogen aus, ... ... Lebenskraut! ein halbes Jahr ist's, dass ich es suche. Meinen Sohn hat der Himmelsbalken erschlagen; den ... ... Pantöffelchen, und das Wasser schwemmte sie alle fort. Punktum; zu Ende ist's. 1 ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die zwei Brüder

Polen/M. Toeppen: Aberglauben aus Masuren/1. Sagen/Sage vom Schwenty-See [Märchen]

... Der Abfluß des Schwenty-See's, an welchem die Kurkener Mühle liegt, geht in die Alle. Am Ausfluß desselben aus dem Schwenty-See, also oberhalb ... ... kleiner Seen, unter andern den Kernos-See bei Kurken. Oberhalb des Kernos-See's, links von der Alle liegt der Dillik-See bei Lindenwalde ...

Märchen der Welt im Volltext: Sage vom Schwenty-See

Malta/Hans Stumme: Maltesische Märchen/A. Märchen/19. Der Priester Don Paulo [Märchen]

XIX. Der Priester Don Paulo. Der Priester Don Paulo hatte einen ... ... die Tür; Don Paulo öffnete die Tür, und zwei Herren traten ein. »Wie geht's, Sor Don Paulo? Ja, wir kommen, um dich einzuladen, denn heute ...

Märchen der Welt im Volltext: 19. Der Priester Don Paulo

Wolf, Johann Wilhelm/Märchen/Deutsche Hausmärchen/Das allzeit zufriedene Knäbchen [Literatur]

... wie es denn in der Welt geht, wo nur eins ist, da wird's verzogen. Die Aeltern hatten aber kein Auge für die Fehler des Bübchens ... ... sind ja schon Beide voll!‹ ›Dachte ich mir's nicht,‹ schluchzte die Mutter, ›unser Kind ist so ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. Göttingen/Leipzig 1851, S. 435-437.: Das allzeit zufriedene Knäbchen

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/30. Die Königskinder im Baume [Märchen]

... mit Krieg überwogen und getötet. Das bei Árn. (II S. 332–34) folgende Märchen, das nach einer Erzählung aus der Dalasýsla ... ... geschützt zu sein, flüchtet sich bei Strap. (1. Nacht 4. Fabel S. 58 ff.) Doralice in einen Schrank, um zur Ehe mit ihrem ...

Märchen der Welt im Volltext: 30. Die Königskinder im Baume

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Zweiter Abschnitt/Spremberg [Märchen]

Spremberg. In Spremberg, Grodk, geht ein unterirdischer Gang von der Georgenkapelle bis in ein Gebäude (früher Förster'sches Haus) in der »langen Strasse«. Darinnen sollen die Lutchen ihren Gang gehabt haben. S.

Märchen der Welt im Volltext: Spremberg

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Nachlese/555. Der lange Mann zu Massemen-Westrem [Märchen]

555. Der lange Mann zu Massemen-Westrem. Mündlich. Jaek van de Velde in der Wodana. I, S. 27. Am Platsenberge zu Massemen-Westrem geht ein ungeheurer Riese um, den man den langen Mann nennt. Kommt jemand Abends ...

Märchen der Welt im Volltext: 555. Der lange Mann zu Massemen-Westrem

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/2. Dämonen und dämonische Tote/230. Spuk zu Straßen [Märchen]

230. Spuk zu Straßen. In E ... .s Haus zu Straßen spukt es heute noch; ein Geist geht da um, man hört Männertritte, sieht aber nichts. »Als ich dort im Hause wohnte«, fügte die Erzählerin hinzu, »warf mir der Geist ...

Märchen der Welt im Volltext: 230. Spuk zu Straßen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/Nachträge [Märchen]

... žibot i običaje južnich Slavena, XII, S. 151. Zu S. 133. Aus Serbien . ... ... Nr. 24. Vgl. auch oben S. 95. Zu S. 403. Mongolische Sage ... ... Alfr. Nutt (London 1904), S. 58–80, bes. S. 78. Zu S. 450. Zu den Bärensagen ...

Märchen der Welt im Volltext: Nachträge

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/Nachträge [Märchen]

... , vgl. Löwis of Menar, Der Held S. 102. Zu S. 98 ff. Estnische ... ... Varianten der jungen mündlichen Tradition auf (s. oben S. 125 f., 214 f. und die unten folgenden ... ... . 37, Lorentz, Slowinzische Texte S. 20 Nr. 19, S. 36 Nr. 39 a u ...

Märchen der Welt im Volltext: Nachträge

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/16. Moses [Märchen]

... Meer, und hinter ihnen das Heer Farao's. Alle Rettungshoffnung schien verloren. Da befahl Gott seinem Propheten Moses ... ... Fußtritt, und stürzte hinan ans alte Gestade, und verschlang Farao's Heer, so Reiter als Roß. Moses ... ... dachte er, mein treues Thier, und wird nicht wieder aufstehn. So geht's uns Andern, das ist der Weg alles Fleisches, und einmal dahin ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Moses

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/7. Rafael [Märchen]

... Die Frauen, denen der Verlust des schönen paradiesischen Kleides am nächsten zu Herzen geht, ersetzen die ursprüngliche Farbe desselben, an den Nägeln mit ... ... , ins Auge. Siehe auch über die Peri's den Aufsatz aus Ousely's Oriental, Miscellanies übersetzt und mit Anmerkungen ... ... der Minerva von Archenholz spukt. 7 S. Herders Ideen zur Geschichte ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Rafael

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/20. David [Märchen]

... Begriffe, so verderbt sind die Sitten, so geht der Geist der löblichsten Einrichtung verloren, und dient, statt zum Guten, ... ... Wahrheit. Sieh auf das, was von dem Volke getadelt wird, und thu's nicht, wenn du allein bist. Versprich deinem Bruder nicht, was ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. David

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Das Vergnügen und das Mißvergnügen [Märchen]

... melden und will es dem Erzbischof sagen und der Patriarch soll's wissen!« »Gib Frieden, Weib, um Gott des Allmächtigen willen! Noch ist's Zeit unseren teueren Bruder wiederzufinden. Ich will ... ... Freuden in deine Fähre nehmen. Doch Annita hat mich schnell wiedererkannt. Wie geht es der lieben Schwester? Immer ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Vergnügen und das Mißvergnügen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/Nachträge [Märchen]

... . Kindheitsevangelium Kap. 40 (Tischendorf S. 202). Vgl. Hammer, Rosenöl S. 265: Jesus brachte eines ... ... Familienblatt 1903, 41. – Zu S. 178 vgl. Montanus S. 563 2 ; Skattegraveren 2, 205 ... ... Handtmann, Was auf märkischer Heide sprießt S. 5. Zu S. 203: Bezüglich der ...

Märchen der Welt im Volltext: Nachträge
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon