Sprichwörter 1 von Abgar Joannissiany. Ich kenne viele Lieder, ... ... , die man überall ausbreiten kann. Liebe noch soviel, es giebt auch Hass; hasse noch soviel, es giebt auch Liebe. Das Wasser, in dem ich ertrinke ...
VII. Die schlaue Ileane. Es war einmal, was einmal war, ... ... der Kaisersohn, »mit Niemandem außer Ileanen, der jüngsten Tochter des Nachbarkaisers. Und sie hasse ich, mit Sehnsucht und Liebe«, redete er weiter. »Wenn ich nicht sterben ...
Kakekigo. Unter den Helden, welche in dem großen Bürgerkriege zwischen den ... ... Nun redete ihm dieser aufs eindringlichste zu. Er bat ihn inständig, doch von seinem Hasse gegen ihn und die Seinen abzulassen, und versprach, ihm dann immerdar ein treuer ...
60. Horn und Rimenhild Ich will euch eine Geschichte erzählen von ... ... ihn doch nicht betrügen.« Da wandte sich Rimenhild um und schalt Athelbrus: »Ich hasse dich, Athelbrus, geh aus meinen Augen und Unheil verfolge dich! Ich sprach ...
LXXXI. Ismail , der Sohn Jahja 's, aus der Familie ... ... war ihr dadurch verhaßt geworden, und sie lauerte nur auf die Gelegenheit, um ihrem Hasse Luft zu machen. Diese längst erwartete Gelegenheit, ergab sich endlich durch die Schuld ...
Der Dieb und der Teufel »Es war einmal ein Einsiedler, dem ... ... der Teufel und will dem Einsiedel in dieser Nacht das Genick brechen, denn ich hasse ihn schon lange, und habe nun heute endlich Macht über ihn gewonnen, denn ...
Die weiße Frau Auf dem Schlosse Neuhaus in Böhmen lebte gegen das ... ... Einförmigkeit deines Lebens bringen, und –« »Ach nein, mein Oheim, ich hasse die Gesellschaft, ich mag Niemand sehen!« »Die Gäste werden dir gefallen, ...
Nachträge. Zu S. 3: Estnische Variante . (Aus ... ... emberiza miliaria): »hån ham!« (höhne ihn) oder: »hår ham!« (dial. hasse ihn); die Krähe: »krat ham!« (kratze ihn) (dial.). Zuletzt erschien ...
42. Eule, Taube und Fledermaus. Aus England. Taube und Eule ... ... habe – doch alles, was die Taube darauf sagte, war, daß sie Schmeicheleien hasse. Darauf gerieten alle in große Wut, schlugen und verwundeten sie und warfen ...
Der Wechselbalg. Vor nunmehr zweihundert Jahren lebte in der Provinz Tschoschiu ... ... sich nochmals hob und er die Worte vernahm: »Wehe mir, daß ich dem Hasse gegen dich, der mich verzehrt, seit du mich ins Meer senktest, ...
5. Rama und Luxmann, oder die kluge Eule. ... ... fragte derselbe. »Vater,« antwortete er, »ich bin auf den Wuzeerssohn böse, ich hasse diesen Knaben, tödte ihn und laß mir seine Augen zum Beweis seines Todes ...
Antoine Hamilton Dornenblüt Die schöne und unglückliche Scheherezade hatte mit dieser ... ... ich, daß das häßlichste von allen Geschöpfen noch mehr Hang zur Liebe als zum Hasse und zur Grausamkeit hatte, daß sie alle ihre Kunst anwende, Männer in ihre ...
11. Kapitel. Lichtscheue Tiere. »Ein Paar merkwürdige Kreaturen« nennt ... ... habe – doch alles, was die Taube darauf sagte, war, daß sie Schmeicheleien hasse. Darauf gerieten alle in große Wut, schlugen und verwundeten sie und ...
Der Sperling mit der durchschnittenen Zunge. Vor grauen Jahren lebte tief ... ... und als eines Tages der Mann nicht daheim war, da ließ sie ihrem langgenährten Hasse gegen den armen Spatzen freien Lauf. Brummend verrichtete sie ihre Arbeiten im Hause ...
22. Vom Räuber, der einen Hexenkopf hatte. Es war einmal ... ... , was sie über mich sagt.« Damit ging er. Die Königstochter aber machte ihrem Hasse Luft, schimpfte über ihn, und nannte ihn einen Bösewicht und wünschte ihm alles ...
König Remphis, oder das Labyrinth. Oberhalb des Sees Möris, in der Landschaft ... ... Besuchen habe ich hiervon Winke bekommen, schreckliche Winke, nicht um Faöués willen die ich hasse, wie ihres Vaters ganzes Haus, nein, um seinetwillen, der durch sie sein ...
166. Die wunderbaren Hostien zu Brüssel. Sanderus, Brabantia sacra. ... ... Herrn 1369 lebte in Enghien ein Jude mit Namen Jonathan. Dieser brannte von glühendem Hasse gegen das Christenthum und suchte auf alle Weise in Besitz einer Hostie zu kommen ...
9. Die Manekine Es lebte einst ein weiser und gerechter König, ... ... . Der Bote trat in ihr Haus, denn er wußte nichts von dem Hasse, den sie gegen die junge Königin trug. Die Alte begrüßte den Boten und ...
Das Todtengericht oder Geschichte der Pyramiden von Dsyse. Hatten die Begebenheiten des tugendhaften ... ... gewesen war. Den sprechendsten Beweis seines niedrigen bösen Herzens legte er in dem Hasse ab, mit welchem er die Tochter seines Vorgängers, die unschuldige Suchis ...
Vom Kaiser Constans Einst lebte in der Stadt Byzanz ein heidnischer Kaiser, ... ... werfen und ertränken.« »Ja,« sprach der Kaiser, »werft ihn hinein, denn ich hasse ihn über die Maßen.« Der Ritter wickelte das Kind in eine seidene Decke ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro