XXI. Ganti á Hólnum. Lbs. 538 4 to. ... ... sagt es ihm, doch Ganti erklärt, das würde sie sofort raten. Er solle ihr lieber folgendes Rätsel aufgeben; »Eine Gartenfrucht tötete elf ... ... des klugen Ratgebers eine Gestalt ähnlich dem isländischen »Ganti á Hólnum«, nur dass der treue Diener nicht in ...
... mal und niä meh! wiä ha-n-ich fir ych miässä kämpfä-n- und stryttä da änä. Hätt ... ... haben. Es sagte: »Getti, Getti! Iähr hättet-m'r glyh ä schlächti Helsätä g'gä. Weni äs einzigs wältlichs ... ... Tode. Zäzilia Gisler-Walker u.a. e) In einem andern Falle zog es, ...
... , Nr. 13. 3. Rumänische Sagen . a) Eine betrügerische und freche ... ... »Acesta, acesta (dieser, dieser) a furat ŭ , a furat ŭ (hat gestohlen, hat gestohlen) pânea, pânea! ... ... Tau und vom Regen . Literatur: R. Basset, Contes d' Afrique p. 355 = ...
Liebestreue (oder das Märchen á la Malbrouk) Zwischen der Leine und der Weser war gelegen die Grafschaft ... ... lang mißmütig und traurig, und weil sie sich in einer solchen Gewissenssache nicht zu raten wußte, beschloß sie, einem ehrwürdigen Herrn, dem sie eine genauere Bekanntschaft mit ...
26. Der Tod und die Alte (A halál és a vén asszony). Magyar Népköltési Gyüjtemény II, 436 (1872): aus Károly ... ... listige Frau auf gleiche Weise den Teufel, der nicht zu raten vermag, was die mit Honig ...
... the dog, says etc. 25. He's Raten, he's Raten! says etc. b) In Neufundland singt ... ... full of bur, We wish you a Merry Christmas, And a happy New Year. Literatur: ... ... so sell'ne Dinger, As Rosen unner't Heu. Hür nipp 4 ...
... sprach da der kleine Vogel, »da kann ich dir nur raten, dich an die Schildkröte zu wenden, sie wohnt dort in dem ... ... zum heutigen Tage kann man im Duallaland den Wombe klagen hören : »A ye Ewane am e wo«. Das heißt: »Ach, mein Ewane, ...
... Backtrog und sagten Gott, er solle einmal raten, was da drin wäre. Gott sprach: »Da ist ein ... ... 1, 181. 5. Aus Frankreich . a) Jesus kommt mit Petrus und Johannes zu einem ärmlichen Pachthof; sie bitten ... ... . S. 81/2. 7. Aus den Niederlanden . a) Die Juden wollen Jesus auf ...
... : »Zu meiner Zeit sind di a Blaubeur a m a r so grob ett gwä!« ... ... a r d'rher. Mi a r kommt ko a r über d' Schwell und uf d a Wag a , mi a r ett!« – Das ...
... 14 nach einem Manuskripte aus der Arnamagnaeana. (A.M. 602 4 to.) Ein König trauert mit seinem Sohne ... ... die in die Gestalt einer Riesin verzaubert sei. Da Sigurður sich nicht zu raten weiss, sucht er Hilfe bei seiner Stiefmutter Himinbjörg. Diese weist ihn an ...
... wer er sei, ist 'n Schurke, daß er Euch so am Narrenseile führt. Tät er mir das ... ... alle damit verknüpfte Sorgen auf. Der neue Krösus wußte sich nicht anders zu raten, als sein Kapital einem hohlen Baume, der hinterm Garten auf einer ... ... ihr das sehr vernünftige moralische a-b-ab vor: »Kind, du hast a gesagt«, sprach sie, ...
... Becher, su weit als ä leer wor, ronden erem ab. Wie ä nau widder gange es, ... ... an. Et Pitterche woßt ohwer dem Geschlappersch geschwind e Enn ze mache: ä tronk widder ab on schnitt och widder ... ... ihn herum und riefen: Er lebt, er lebt noch (e viŭ, e viŭ! also ihr Schrei wird so gedeutet). Da bestimmte ...
... Bach! zum Bach!« [Stimmnachahmung, im Original: à l'aigue = à l'eau]. ... ... knüpft sich folgender hübscher Schwank: Johann ritt up'n Brunen dörch'n Busch na de Stadt. Unnerwäg's röppt de ... ... n Busskäwer (Mistkäfer) an'n Kopp. He denkt, dat is'n Schuß un föllt vör Schreck ...
... übel Weib hat, Der tu sich ihr'r in Zeit ab, Empfehl sie dem Ritter, Und leg sie auf ein'n Schlitten, Und kauf ihr ein Bästchen, Und henk ... ... Wölf oder drei. Wer sah dann ein'n Galgen Mit böseren Balgen? Es sei denn ...
... nitt mit Niälä bindä und tat ä chly diä bessärä Hosä-n-a'leggä!« »Ja, dü müesch ... ... Lander, »dü bisch im Schächädall innä-n-äu nu einisch ammä-n-ä-n-Ort innäg'stigä und hesch zwei Geißchäsli g'stohlä!« ...
... ihm, wie ihr Mann, T'kope Kula-Kula, sie behandelt hatte. Als T'sing, der Biber, das hörte, wurde er sehr zornig und wartete, bis T'kope Kula-Kula in die Hütte zurückkehrte, und dann tötete T'sing ihn und schnitt ihm den Kopf ab. ...
... immer hell. Ewaki wußte ihm auch nicht zu raten. Endlich machte er einen großen Topf und stülpte ihn ... ... Platz öfters, um sich auszuruhen. Als sie emporflogen, riefen sie »a –, a –, a –,« bis sie zum größten Erstaunen der Zuschauer eine Höhe erreichten ...
... Literatur: Aus Matouš Václavek, Valašské pohádky a pověsti, Heft II (1898), Nr. 12 (S. 60 f.), ... ... viel Geld als Mitgift verschaffte. Pröhle, K.V.M., Nr. 23 u.ä. Vgl. ferner Bolte, Zeitschr. f. Volksk. VI, ... ... Ferner Bolte, Ztschr. f. vergl. Literaturgeschichte, N.F. 7, 457; 11, 71. Polívka, ...
... der Männer Gewalt ist? Denn sie gibt weisen Räten Gehör: wo aber die Spindel vom Thron ausschließt, da ist Weiberregiment; ... ... 1 Nulla Crocco virilis sexus proles fuit, sed moriturus tres a morte sua filias superstites reliquit, omnes ut ipse erat fatidicas, ... ... hac re Lybussa natu minima apparuit, ut quae a nemine quidquam extorquebat, et potius fata publica omnibus, ...
... Gartenanstalt lange Zeit zwischen Tod und Leben, und hatte das Ansehen eines Kleiderbesatzes à feuille mourante. Scheik Kiamel und selbst der Soldan ließen den abendländischen ... ... bedenklicher, weil sie, bei ihrer Unerfahrenheit in Herzensangelegenheiten, sich selbst nicht zu raten wußte, und es nicht wagen durfte, einer Vertrauten sich ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro