Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Katalonien/Erzherzog Ludwig Salvator: Märchen aus Mallorca/Einleitung [Märchen]

Einleitung. Die Zahl der märchenhaften Erzählungen ist auf Mallorca eine ungeheuere und ein ... ... den Erzählungen nicht eine unbewusste Erbschaft der Araber sei, die auch ihren Märchenerzählern stundenlang zuhören können. Die festlichen Tage der Matanzas (Schweine schlachten), die Alt und ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung
Bosnien/Milena Preindlsberger-Mrazovic: Bosnische Volksmärchen/Vorwort

Bosnien/Milena Preindlsberger-Mrazovic: Bosnische Volksmärchen/Vorwort [Märchen]

Vorwort An Frau Milena Preindlsberger-Mrazović in Sarajevo. Hochverehrte Frau! ... ... ärmlicher Hütten in dunklen Schluchten, an deren Wänden der Herbstregen niederprasselte. Stunden- und stundenlang. Und was mir von all dem, was ich damals erlauscht, in Herz ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Melechsala [Literatur]

Melechsala Vater Gregor, des Namens der Neunte, auf St. Peters Stuhl, ... ... und würde, wenn der herandämmernde Abend die Lektion nicht unterbrochen hätte, ihrem Dozenten noch stundenlang mit Vergnügen zugehöret haben. Vor diesmal ließ sie rasch den Schleier fallen und ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 657-745.: Melechsala

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Liebestreue [Literatur]

Liebestreue (oder das Märchen á la Malbrouk) Zwischen der Leine und der ... ... den Bericht von dem Hinscheiden des Grafen und den Begräbniszeremonien wiederholen mußte, saß sie stundenlang in dem Heiligtum der Liebestreue, bald schweigend und horchsam, bald in kalter melancholischer ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 455-494,497.: Liebestreue

Ungern-Sternberg, Alexander von/Märchen/Braune Märchen/Der Husar aus Seife [Literatur]

Der Husar aus Seife. Ein junges Mädchen erhielt von ihrer Mutter ... ... Wortbrüchigkeit des Königs so böse, wie nur ein Husar böse sein kann. Er klapperte stundenlang mit seinem Säbel und schob seinen Tschako ganz wild von einem Ohr auf das ...

Literatur im Volltext: Alexander von Ungern-Sternberg: Braune Märchen, Berlin [o. J.], S. 340-350.: Der Husar aus Seife

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Der Schatzgräber [Literatur]

... zehnmal des Tages in den Saal, wo es aufgestellet war, gaffte es stundenlang an, und je länger ich es betrachtete, desto mehr wurde mein Herz ... ... mein Liebchen vor Augen zu haben und mit ihr freundlich zu kosen, stundenlang. Bald vermerkt ich, daß mich die Jungfrau liebgewann, denn ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 745-797.: Der Schatzgräber

Österreich/Ignaz und Josef Zingerle: Kinder- und Hausmärchen aus Tirol/28. Werweiß [Märchen]

28. Werweiß. Vor undenklichen Zeiten hauste einmal ein Wirt nahe bei ... ... Kind im Wirtshause. Das wilde Männlein gefiel ihm gar über die Maßen wohl und stundenlang stand er vor dem Kasten und konnte sich an dem kleinen Wichte und an ...

Märchen der Welt im Volltext: 28. Werweiß

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Märchen/Die Warze und die Kobolde [Märchen]

Die Warze und die Kobolde. Einst lebte in einem Dorfe ein herzensguter ... ... nicht weiter kommen konnte und unter den breiten Aesten der dicken Bäume Schutz suchte. Stundenlang hoffte er, das Unwetter werde nachlassen, und er könne dann den Heimweg antreten ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Warze und die Kobolde

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Komanditchen [Literatur]

Das Märchen von Komanditchen Es war einmal ein sehr reicher Kaufmann, ... ... wodurch er verdarb. Hier pflegte Komanditchen, umgeben von den süßesten Wohlgerüchen, oft stundenlang mit ihrem Strickstrumpf ihrem lustigen Eichhorn zuzusehen und auf den Schlag ihrer Wachtel zu ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 566-600.: Das Märchen von Komanditchen

Italien/Christian Schneller: Märchen und Sagen aus Wälschtirol/23. Die drei Schwestern [Märchen]

23. Die drei Schwestern. (Le tre sorelle.) (Vgl. ... ... dort liess sie der Prinz prachtvoll bekleidet in einem eigens verfertigten kostbaren Glasschranke aufstellen. Stundenlang stand er oft vor dem schönen Bilde, konnte sich daran gar nicht satt ...

Märchen der Welt im Volltext: 23. Die drei Schwestern

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Geschichtliche Sagen/Nitta Yoschisada [Märchen]

Nitta Yoschisada. Die Kämpfe der Geschlechter der Minamoto und der Taira, ... ... erkundete, daß der Kaiser täglich einen Spaziergang zu einem schönen Baume machte und oft stundenlang wehmüthig denselben betrachtete. In die Rinde dieses Baumes schnitzte nun Kusunoki die Nachricht, ...

Märchen der Welt im Volltext: Nitta Yoschisada

Amerika/Karl Knortz: Märchen und Sagen der Indianer Nordamerikas/1. Das weiße Steinkanu [Märchen]

1 Das weiße Steinkanu Vor vielen, vielen Jahren lebte am Michigansee ... ... die hübsche Braut plötzlich. Das raubte denn dem Bräutigam alle Ruhe und alle Lebenslust. Stundenlang saß er unter dem Totengerüst, auf das die alten Frauen ihren Leichnam zur ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Das weiße Steinkanu

Österreich/Ignaz und Josef Zingerle: Kinder- und Hausmärchen aus Tirol/2. Zistel im Körbel [Märchen]

2. Zistel im Körbel 1 . Es war einmal ein armes, ... ... das früher wie eine Rose blühte, welkte und seine Stirne nie mehr heiter war. Stundenlang stand er auf dem Söller und sah gedankenlos in die blaue Ferne hinaus und ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Zistel im Körbel

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei/334. Verhängnisvolles Abenteuer [Märchen]

334. Verhängnisvolles Abenteuer. Vor mehr als 100 Jahren geschah es, dass ... ... allimal gsy wiä i viär Wändä-n-innä. Weder vorwärts noch rückwärts konnte er. Stundenlang betete und segnete er, bis er endlich loskam und wieder heimwärts laufen konnte. ...

Märchen der Welt im Volltext: 334. Verhängnisvolles Abenteuer

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Die Knappen Rolands [Literatur]

Die Knappen Rolands. Vom großen und gewaltigen Roland hat doch Jedes ... ... Andiol sprach mit verbissenem Grimme: »Das ist eine verdammte Hexe, die uns erst stundenlang äfft, und nun sollen wir ihr sogar den Hund von Teufelskater wiederholen. Kommt ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 339-357.: Die Knappen Rolands

Hauff, Wilhelm/Märchen/Märchen-Almanach auf das Jahr 1828/Das Wirtshaus im Spessart/Das kalte Herz. Zweite Abteilung [Literatur]

Das kalte Herz Zweite Abteilung Als Peter am Montagmorgen in seine ... ... schöne Aussicht ins Tal, Musik und Gesang hatten ihn ergötzt, da hatte er sich stundenlang auf die einfache Kost, die ihm die Mutter zu dem Meiler bringen sollte, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 303-329.: Das kalte Herz. Zweite Abteilung
Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Zweiter Band/Das Buch der Mährchen/24. Die Söhne der Quelle

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Zweiter Band/Das Buch der Mährchen/24. Die Söhne der Quelle [Literatur]

24. Die Söhne der Quelle. Ein ... ... der Felsenquelle, wo das schönste Plätzchen im ganzen Garten war, und wo sie oft stundenlang geseßen hatte. Siehe, da lagen am Rande der Quelle auf weichem Grase ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 2, Leipzig [ca. 1819/20], S. 257-280.: 24. Die Söhne der Quelle

Wallonien/Nikolaus Warker: Sagen, Geschichten, Legenden und Märchen aus der Provinz Luxemburg/Wintergrün/36. Der letzte Herr von Guelff [Märchen]

36. Der letzte Herr von Guelff. Zu Guelff, einem kleinen Weiler ... ... Unholde sich auf den erschreckten Wanderer, walken denselben tüchtig durch und zerren ihn ganze Stundenlang durch Dick und Dünn und Sand und Sumpf dahin. Und wenn endlich das ...

Märchen der Welt im Volltext: 36. Der letzte Herr von Guelff

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/6. Das Zauberbuch/863. Der Teufelsbanner zu Bissen [Märchen]

863. Der Teufelsbanner zu Bissen. Ein Seminarist aus Bissen, der ... ... Gebet fort, die ganze Familie fiel neben ihm auf die Kniee; so betete man stundenlang, um des bösen Geistes, der nicht mehr aus dem Hause weichen zu wollen ...

Märchen der Welt im Volltext: 863. Der Teufelsbanner zu Bissen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/6. Kapitel: Königswahl und Krieg der Tiere/B. Die Königswahl der Fische [Märchen]

B. Die Königswahl der Fische. In seinen Beiträgen zur vergleichenden Sagen- ... ... ein jeder wollte es am besten wissen, und so wurde gestritten und krakehlt – stundenlang. Endlich gelang es der Butte , als das Gekampel sie zu verdrießen begann ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Die Königswahl der Fische
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon