Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Die sieben Schwanen [Literatur]

Die sieben Schwanen In einem Lande war ein junger Rittersmann, der ... ... das zerschlug er und machte einen Ring davon; die andern wog er auf seiner Waage, legte sie beiseit und gab dafür an Gewicht so viel anderes Gold und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 251-258.: Die sieben Schwanen

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Libussa [Literatur]

... beiden ehrenfesten Rittern ihre sparsamen Gunstbezeigungen auf so gleicher Waage zu, daß keine Schale das Übergewicht bekam. Des fruchtlosen Harrens müde ... ... hatten. Libussa saß auf dem Throne wie die Göttin Themis mit Schwert und Waage, und sprach das Recht ohne Ansehen der Person mit untrüglichem ... ... wog eure Verdienste, und das Zünglein der prüfenden Waage stund innen. Darum beschloß ich die Entscheidung eures Schicksals ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 329-391.: Libussa

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Melechsala [Literatur]

Melechsala Vater Gregor, des Namens der Neunte, auf St. Peters Stuhl, ... ... sie annehmen, galt das Geständnis ihn seines Wunsches zu gewähren. Das Zünglein in der Waage der Entschlossenheit wankte daher bald auf diese bald auf jene Seite, bis das ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 657-745.: Melechsala

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Stumme Liebe [Literatur]

... Brauch kommt, daher das Zünglein der merkantilischen Waage sich oft, mit magnetischer Kraft, zum Fallissement neiget. Einige Jahre verliefen, ... ... Er liebte dich und war dir treu, solang sein Glück dem deinigen die Waage hielt: nur gleich und gleich gesellet sich. Jetzt hebt ein günstger Los ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 497-579.: Stumme Liebe

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Die Nymphe des Brunnens [Literatur]

Die Nymphe des Brunnens Drei Meilen hinter Dünkelspühl in Schwabenland, lag vor Zeiten ... ... wirst du noch eine Tochter küssen, die in einer verhängnisvollen Stunde geboren, auf schwankender Waage des Schicksals Glück und Unglück dahinnimmt. Die Sterne sind ihr nicht abhold ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 277-326,329.: Die Nymphe des Brunnens

Naubert, Benedikte/Märchen/Alme oder Egyptische Märchen/Vierter Theil/Sam und Siuph, oder die Rache [Literatur]

Sam und Siuph, oder die Rache. Sam war der unglücklichste unter ... ... haben würde, dessen Schicksal im Tempel des Feuers, einst mit dem Seinigen auf der Waage lag. Ich sagte, Gram habe den unglücklichen Sam umgestaltet, und ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alme oder Egyptische Märchen. Theil [1]–5, Teil 5, Leipzig 1797.: Sam und Siuph, oder die Rache

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen vom Schneider Siebentot auf einen Schlag [Literatur]

Das Märchen vom Schneider Siebentot auf einen Schlag Eines Morgens wollte es ... ... den Seelenverkäufern gebracht. Es waren an die neunhundert. Der Seelenverkäufer legte sie auf eine Waage und wog nun alte Matrosen- und Soldatenseelen dagegen, und sie bekamen nicht mehr ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 266-294.: Das Märchen vom Schneider Siebentot auf einen Schlag

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/71. Die Mär vom Staticot [Märchen]

... Seil daran, gab es seinen Brüdern zum Halten und setzte sich in die Waage und ließ sich hinunter auf die andere Welt. Dort saß der Staticot ... ... ihm den Kopf ab, dann setzte er sich mit seiner Mutter in die Waage und rief seinen Brüdern sie sollten hinaufziehen. Als sie wieder ...

Märchen der Welt im Volltext: 71. Die Mär vom Staticot

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil B. Übersetzung der poetischen Stücke/Arobis (Nr. 1-87) [Märchen]

Arobis (Nr. 1–87). 1. O, mein Auge, sei ... ... aufsitzt. 19. Das Auge des einen ist für das Auge des andern eine Waage, und das Herz des einen empfindet mit dem Herzen des andern. Den Mitmenschen ...

Märchen der Welt im Volltext: Arobis (Nr. 1-87)

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/G. Schwänke/3. Die Geister im Scalära-Tobel [Märchen]

3. Die Geister im Scalära-Tobel. Wer nicht an Geister glauben ... ... Taufen. « Ein Metzger muß zu seinem Fluch Mit sich die Waage führen, Statt Ochsenfleisch im Metzgerbuch Oft Kuhfleisch korrigiren. – Nun ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Die Geister im Scalära-Tobel

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/U. Schwänke/11. Selbst dem Kukuk ist nicht mehr zu trauen [Märchen]

11. Selbst dem Kukuk ist nicht mehr zu trauen. Vor vielen ... ... und dem alleine traue ich.« Der Gevatter, nicht faul, holte Heutuch und Waage, und kam zu Futter für sein Vieh. – Am folgenden ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Selbst dem Kukuk ist nicht mehr zu trauen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11