Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/137. [Märchen]

CXXXVII. [Rand: Dschami . 827.] Ein gastfreundlicher Mann ... ... einen Bekannten, und entschuldigte sich beym Weggehn über die Mängel der Bewirthung, wiewohl er alles aufgeboten hatte, was in seinen Kräften stand, ihm den Aufenthalt der ...

Märchen der Welt im Volltext: 137.

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/403. Das rothe Tuch [Märchen]

403. Das rothe Tuch. Mündlich. Vor ... ... den Markt kommen, die Butter in solcher Menge hatten, daß es jedermann wunderte, wiewohl sie keine oder höchstens nur Eine Kuh besaßen. Die gemeine Sage ging, daß ...

Märchen der Welt im Volltext: 403. Das rothe Tuch

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/6. Kapitel: Die Entstehung des Ungeziefers/1. Sagen vom verbrannten Leibe des Unholds/B. Nordamerikanische Sagen [Märchen]

B. Nordamerikanische Sagen. 1. Sage der Bilqula . [ ... ... das Gehirn aussaugt (vgl. S. 157, Z. 5), verfolgt fünf Brüder. Wiewohl diese sie zweimal getötet und ihren Leichnam zerschnitten haben, ist sie jedesmal wieder ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Nordamerikanische Sagen

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

Eduard Mörike Das Stuttgarter Hutzelmännlein Die gegenwärtige Erzählung war schon längst, als Seitenstück ... ... . Besonder ging es ihr beim Tanz: da sah man sie zuweilen so konträre, wiewohl kunstreiche Sprünge tun, daß alles aus der Richte kam und sie sich schämen ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/9. Geschichte [Märchen]

Neunte Geschichte geschah: Rabbi Elieser der sagt: »Tu Buße einen ... ... sich der König auf die klugen Knechte, die sich haben gerüstet für sein Mahl, wiewohl sie nicht gewußt haben, wann das Mahl sein wird, un zürnt auf die ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Geschichte

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Vorwort [Märchen]

Vorwort. »Dieses kleine Buch ist die erste reife Frucht einer mit ... ... von ew'ger Jugend, Ist des Volkes Stolz und Reichthun!« – Wiewohl nun S. Grundtvig alles Gelehrtaussehende aus seiner Ausgabe verbannt hatte, konnte der Uebersetzer ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/10. Geschichte [Märchen]

Zehnte Geschichte geschah an einem Menschen, dem sturb sein Weib un ließ ... ... über ihn verändern das Schöpfungswerk un macht, daß der Mann das Kind selbert säugt, wiewohl Gott hätt' können sein Speis beschaffen, dennoch geschah ein Neß, daß ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/100. Geschichte [Märchen]

Hundertste Geschichte geschah an dem Rabbi Chanine ben Duma, daß er war ... ... er doch sollt Tefille tun für meinen lieben Sohn, daß er sollt leben bleiben, wiewohl ich hätt können Tefille tun. Noch hab ich ihn gebeten, daß er Tefille ...

Märchen der Welt im Volltext: 100. Geschichte

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Ritter Grünhut [Märchen]

... seine Braut zu werden, war nun stumm, wiewohl sie vorher reden konnte; es konnte also nicht mit natürlichen Dingen zugehen; ... ... dies alles am Hofe des Prinzen geschah, war Ritter Grünhut noch am Leben, wiewohl er hinaus in die brausenden Wogen geschleudert worden und auf den Grund des ...

Märchen der Welt im Volltext: Ritter Grünhut

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Vorrede [Märchen]

... uns zum Narren halten), war meist die wiewohl mit lächelndem Munde, doch mit einem unendlich wehmüthigen Ausdrucke uns kommende Antwort, ... ... wird ein Eulenspiegel, ein Reinhard Fuchs ihm hundert Heiligenleben aufwiegen. Die reichste (wiewohl für Sagenforschung bisher noch unbenutzte) Quelle fanden wir in Delrio's » ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorrede

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Wolf Königssohn [Märchen]

Wolf Königssohn. Eines Tags ging der König mit seiner fünfzehnjährigen Tochter ... ... aber sie schämte sich doch in innerster Seele darüber, daß sie sein Gebot übertreten, wiewohl er doch immer so gut gegen sie gewesen und sie freiwillig heim zu ihren ...

Märchen der Welt im Volltext: Wolf Königssohn

Pröhle, Heinrich/Märchen/Märchen für die Jugend/16. Böse werden [Literatur]

16. Böse werden. Es war einmal ein Bauer, der war ... ... aber gaben sie noch immer nichts. Darüber ward der Knecht Hans doch zornig, denn wiewohl es schon Abend war, hatte er noch keinen Bissen genossen und konnte sich ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Märchen für die Jugend. Halle 1854, S. 61-65.: 16. Böse werden

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Der grüne Ritter [Märchen]

... sowohl die Buchstaben, als auch die Sprache, wiewohl es nicht ihre Muttersprache war; sie fing also zu lesen an: es ... ... ausgenommen, in tiefen Schlaf fallen müßten, dann käme er sogleich zu ihr, wiewohl er gar weit entfernt von ihr wohnte. Und dann sagte er ihr ...

Märchen der Welt im Volltext: Der grüne Ritter

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Libussa [Literatur]

Libussa (Nach Jo. Dubravii Historia Bohemica und Aeneae Sylvii Cardinalis De Bohemorum ... ... das gegen sie gefällete Urtel ein allgemeines Frohlocken erregte, so unterwarfen sie sich demselben wiewohl mit großem Unwillen. Wladomir leistete seinem Nachbar dem Landsassen siebenfältigen Ersatz des ihm ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 329-391.: Libussa

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Zauberers Töchterlein [Märchen]

Zauberers Töchterlein. Es war einmal ein Knabe, der auszog, um ... ... einmal ein, sich in den blanken Glaswänden, die sich ringsumher befanden, zu spiegeln, wiewohl es doch das Schönste und Niedlichste war, das man nur sehen konnte. Und ...

Märchen der Welt im Volltext: Zauberers Töchterlein

Katalonien/Erzherzog Ludwig Salvator: Märchen aus Mallorca/Einleitung [Märchen]

Einleitung. Die Zahl der märchenhaften Erzählungen ist auf Mallorca eine ungeheuere und ein ... ... der Sand die verehrte Stelle nicht so leicht verwehe. Das arabische Hamse prangt noch, wiewohl von den Leuten unbewusst, auf manches alte Eingangsthor und die Sitte, durch Hohlziegelstücke ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Der Klosterschuhmacher [Märchen]

Der Klosterschuhmacher Ein Schuhmacher arbeitete bei einem Kaufmann in der Stadt. ... ... des Leibes und selbst des Blutes unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi teilhaftig!« »Wiewohl ich solch große Dinge nicht verstehe, will ich sie doch versuchen. Auch ich ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Klosterschuhmacher

Polen/M. Toeppen: Aberglauben aus Masuren/2. Mährchen/Herr und Diener [Märchen]

Herr und Diener. Es war einmal ein Herr, der war sehr ... ... ; als er um Dienst zu seinem Herrn gekommen war, diente er ihm aufrichtig, wiewohl es ihm kühl und hungrig wurde; obwohl er aussah, wie ein Wilder oder ...

Märchen der Welt im Volltext: Herr und Diener

Estland/Friedrich Reinhold Kreutzwald: Ehstnische Märchen/8. Schlaukopf [Märchen]

8. Schlaukopf. 1 In den Tagen des Kalew ... ... Fuhren nun schon seit Wochen in Bewegung. An Bier allein wurden siebentausend Ahm gebraut. Wiewohl die siebenhundert Gehülfen von früh bis spät arbeiteten, und ab und zu auch ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Schlaukopf

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Die Prinzessin im Sarge [Märchen]

Die Prinzessin im Sarge. Es waren einmal ein König und eine ... ... eine Oeffnung zu brechen und Schlag neun Uhr kroch er durch dieselbe hindurch und, wiewohl das Fenster ziemlich hoch oben lag, kam er doch mit ganzen und heilen ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Prinzessin im Sarge
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon