Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/250. Mahr zieht aus [Märchen]

250. Mahr zieht aus. Mündlich von C. van Swygenhoven. Bei Vilvorde ist es geschehen, daß einige Schnitter im Korn ein Weibsbild fanden, die sich nicht rührte und wegte, als wenn sie geschlafen hätte; doch war es kein rechter Schlaf, denn die ...

Märchen der Welt im Volltext: 250. Mahr zieht aus

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1560. Geist auf dem Firstbaum zieht in das neue Haus [Märchen]

1560. Geist auf dem Firstbaum zieht in das neue Haus. (Wängi ob Bürglen). »Jä, und hennd'r de nie nytt von'm gmerkt?« frage ich eine ehemalige Bewohnerin dieses Hauses. »Woll, gmerkt hennt-s mier. Wennd alligs d'Müetter i dem ...

Märchen der Welt im Volltext: 1560. Geist auf dem Firstbaum zieht in das neue Haus

Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/4. Lieder und Sprüche/Lieder aus Rhesas und Nesselmanns Sammlung/11. [Es zieht die Mutter sich groß zwo Töchter] [Märchen]

11. Es zieht die Mutter Sich groß zwo Töchter Sich groß zwo Töchter Zum Angedenken. Sie auferziehend Und zärtlich pflegend Versprach sie jeder Drei kleine Schreinchen. Es wunderten sich Des Dorfs Genoßen, Weshalb so zierlich Von Wuchs wir beide ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. [Es zieht die Mutter sich groß zwo Töchter]

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/168. Geschichte [Märchen]

Hundertachtundsechzigste Geschichte geschah dem Rabbi Schmuel Chossid, der zieht einmal auf die Jeschiwe (Lehrhaus) zu lernen. Un wie er auf das Feld kam, kommen drei Jehudim zu ihm, die wollten auch den Weg ziehn, wo der Chossid hin wollt. Also zugen die miteinander ...

Märchen der Welt im Volltext: 168. Geschichte

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/2. Rätsel/115. [Märchen]

115. Zwei brüder ziehen ihre schuhe an: der eine zieht die schuhe an und kleidet sich an, umläuft erde und wasser, kehrt zurück; der andre aber zieht immer noch seine schuhe an. – Der rauch und das feuer beim heizen ...

Märchen der Welt im Volltext: 115.

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/2. Rätsel/139. [Märchen]

139. Eine schöne, schöne junge frau, man zieht sie aber fortwährend an der einen brust. – Die tür.

Märchen der Welt im Volltext: 139.

Asien/Grikor Chalatianz: Armenische Bibliothek/David von Sassun/1. [Märchen]

I. Stark und mächtig ist der Kalif von Bagdad. 1 Er sammelt ein Heer und zieht gegen unseren heiligen Johannes den Täufer 2 : schwer bedrängt er unser Volk 3 und führt Viele mit sich in die Gefangenschaft. Unter den Gefangenen befand sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 1.

Asien/Grikor Chalatianz: Armenische Bibliothek/David von Sassun/2. [Märchen]

II. Sanassar wohnte in Sassun. Die Götzen des Vaters lassen ihm keine Ruhe; deshalb macht er sich auf und zieht zu seinem Vater und zu seiner Mutter nach Bagdad. Sein Vater sass am Fenster und sieht, sein Sohn Sanassar kommt geritten. Er erkannte ihn ...

Märchen der Welt im Volltext: 2.

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/3. Sprichwörter/124. [Märchen]

124. Mit einem ungefütterten pferde zieht man nicht weit.

Märchen der Welt im Volltext: 124.

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/Anmerkungen/Kunstmärchen [Märchen]

Kunstmärchen 93 . Der herzlose Gatte. Nach Gin Gu Ki Guan (gekürzt). »einheiraten.« Für gewöhnlich zieht die Frau ins Haus der Eltern des Mannes. Nur wenn kein männlicher Erbe da ist, kommt die Abmachung vor, daß der Schwiegersohn die Familie ...

Märchen der Welt im Volltext: Kunstmärchen

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/67. Gespenstergeschichten [Märchen]

67 . Gespenstergeschichten Wenn ein Mensch stirbt, so legt man den Leichnam zunächst auf das Bett, mit dem Gesicht nach oben. Man zieht ihm neue Kleider an und legt ihm eine Hirseähre zu Häupten und ein Pflugmesser ...

Märchen der Welt im Volltext: 67. Gespenstergeschichten

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/166. [Märchen]

CLXVI. Zehntes Hauptstück. Von verbotener Lust . Hütet euch, sagt der Prophet, vor der Ausschweifung, denn sie zieht sechs üble Folgen nach sich. Drey in diesem Leben, drey in jenem. Hier schadet sie der Gesundheit, zerstöret die Schönheit, verschleudert Haab und ...

Märchen der Welt im Volltext: 166.

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/5. Schatzsagen/387. Die Schatzhüterin [Märchen]

387. Die Schatzhüterin. 1. Tief in die Rynächtfluh hinein zwischen Schattdorf und Erstfeld zieht sich eine enge Felsenhöhle, Schwarzbälmli oder Rvnächtloch genannt, und an ihr vorbei wälzt in trägem. Laufe ein Quellbach sein lauteres, klares Wasser. Am Heilig Abend und an den Fronfastenmittwochen ...

Märchen der Welt im Volltext: 387. Die Schatzhüterin

Katalonien/Erzherzog Ludwig Salvator: Märchen aus Mallorca/Die Mauren in der Höhle [Märchen]

Es moro de dins sa cova. Die Mauren in der Höhle. ( ... ... Porchs sah, dass Mauren in einer Barke kamen und bevor sie am Ufer ankamen, zieht er die Schleuder heraus und so lange wirft er dieselben, dass er sie ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Mauren in der Höhle

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Schatzsagen/1470. Eine goldene Kette [Märchen]

1470. Eine goldene Kette ist, wie unsere Grossmutter erzählt hat, im sogenannten »Höchen«, einer Fluh ob Äsch am Klausenpass; sie zieht sich durch das Gefelse bis ins Maderanertal und hält das Gebirge zusammen. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1470. Eine goldene Kette

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei/293. Der vierblättrige Klee [Märchen]

293. Der vierblättrige Klee. Einst kehrten zwei Meitli miteinander vom Felde heim, jedes mit einer Schürze voll Heu. Auf einmal zieht eines mit beiden Händen seinen Rock in die Höhe, soweit es nur darf, ...

Märchen der Welt im Volltext: 293. Der vierblättrige Klee

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei/306. Heidenkehle oder Heidkehle [Märchen]

306. Heidenkehle oder Heidkehle heisst eine Runse, die sich am Eingang in das Isental beim Fruttchäppäli in den See hinunter zieht. Wie sie zu diesem Namen gekommen, erzählt die Sage. 1. Vor Zeiten zog hier wanderndes Heidenvolk (Zigeuner) vorbei. Ein altes Mütterchen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 306. Heidenkehle oder Heidkehle

Italien/Georg Widter und Adam Wolf: Volksmärchen aus Venetien/12. Der Königssohn mit den drei Hunden [Märchen]

12. Der Königssohn mit den drei Hunden. Der Sohn des Königs von Spanien zieht aus die Welt zu sehen. Er findet drei bezauberte Hunde, die er gegen drei Schafe vertauscht. Mit diesen geht er nach Paris, wo er der Tochter des Königs alle Morgen ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Der Königssohn mit den drei Hunden

Italien/Georg Widter und Adam Wolf: Volksmärchen aus Venetien/1. Der Königssohn und die Bauerntochter [Märchen]

1. Der Königssohn und die Bauerntochter 1 . Auf den Wunsch seines alten Vaters zieht ein Königssohn mit einem Diener aus, sich eine Braut zu suchen. Vergebens erinnert jenen sein Begleiter doch auf die schönen Fräulein in der Stadt und auf dem Lande zu achten. Der Königssohn ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Königssohn und die Bauerntochter

Siebenbürgen/Josef Haltrich: Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen/2. Die drei Rotbärte [Märchen]

... nicht mehr imstande bin, euch zu erhalten. Zieht in die Fremde und sucht euch das tägliche Brot zu verdienen!« » ... ... ein alter Mann in einem grauen Mantel, der fragte sie freundlich: »Wohin zieht ihr, meine Kinder?« »Wir wollen dienen gehen, guter Mann, denn ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die drei Rotbärte
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon