Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt | Hauptseite 
Hauptseite

Hauptseite [Pagel-1901]

... Leistungen an dem Ausbau der Heilkunde in dem nun verflossenen, an Ergebnissen so reichen Jahrhunderte beteiligt sind. Um das Buch noch lebensvoller und interessanter zu ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Hauptseite.
Becher, Wolf

Becher, Wolf [Pagel-1901]

... 1882 an, ist Arzt seit 1889, war von 1889 ... ... Körperform u. Lage der Nieren (mit R. Lennhoff ib ... ... inn. Med. 1899), über Erholungsstätten für Lungenkranke (mit R ...

Lexikoneintrag zu »Wolf Becher«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 110.
Colberg, August

Colberg, August [Pagel-1901]

... , » Pathologisch-anatomische Untersuchungen über die Veränderungen der Muskelfasern bei der Trichiniasis « (Deutsche Klinik, 1864) anzustellen; seine weiteren Erfahrungen über diese Krankheit stellte er ...

Lexikoneintrag zu »August Colberg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 340-341.
Beck

Beck [Pagel-1901]

... in Schleswig-Holstein, 1849 in Baden an der Schweizergrenze, in Ober-Italien ... ... 1866 gegen Preussen, in welchem er als erster Chirurg bei der von ... ... Czerny in Heidelberg, habilitierte sich daselbst 1894 für Chirurgie, wurde ...

Lexikoneintrag zu »Beck«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 111-113.
Baum

Baum [Pagel-1901]

... Händen anvertraut hatte, den als Geheimer Ober-Medizinalrat. Sein Tod erfolgte 3. September 1883. – ... ... bis zum Januar 1864 Assistent an der Klinik seines Vaters in Göttingen, ...

Lexikoneintrag zu »Baum«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 101-103.
Burow

Burow [Pagel-1901]

... Anstalt wieder Privat-Institut. Den Krieg von 1866 machte ... ... Armee v. Manteuffel's mit und wirkte vorzugsweise in den Lazaretten zu Aschaffenburg und Kissingen. 1870 leistete er ...

Lexikoneintrag zu »Burow«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 286-287.
Beck, Max

Beck, Max [Pagel-1901]

... . med. 1886 in Tübingen, arbeitete 188688 im hyg. ... ... zu Berlin, war von 188891 II. Prosektor an der Anatomie in Tübingen, 1891 Assistent am Lazaruskrankenhaus (Langenbuch) und ...

Lexikoneintrag zu »Max Beck«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 114.
Binz, Karl

Binz, Karl [Pagel-1901]

... der ständigen Kommission zur Bearbeitung des Arzneibuches für das Deutsche Reich. Er veröffentlichte: » Beobachtungen ... ... Bonn 1864) – » Experimentelle Beobachtungen über das Wesen der Chininwirkung « ...

Lexikoneintrag zu »Karl Binz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 179-181.
Bert, Paul

Bert, Paul [Pagel-1901]

... respiration « (Ib. 1868) enthielten übrigens nichts Neues. Ein naher ... ... Mann, der in seinen politischen Stellungen mit wahrhaft fanatischen Eifer den Einfluss der Geistlichkeit in Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »Paul Bert«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 154-155.
Bum, Anton

Bum, Anton [Pagel-1901]

... der Ausbildung in der Mechanotherapie und liess sich als ... ... 1895) – » Das neue System der maschinellen Heilgymnastik « (gemeinsam mit ... ... . 1896) – » Über periphere und centrale Ermüdung « (Ib. ...

Lexikoneintrag zu »Anton Bum«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 278-279.
Clay, John

Clay, John [Pagel-1901]

... Prof. der Geburtshilfe und als Mitglied des Council vom Queens Coll. thätig. Als die med. Abteilung des Coll. in das Mason Coll. ... ... behielt er seinen Lehrstuhl bei der neuen Organisation bei. 1866 ...

Lexikoneintrag zu »John Clay«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 329-330.
Abel, Karl

Abel, Karl [Pagel-1901]

... schrieb A.: » Die mikroskopische Technik und Diagnose in der gynäkologischen Praxis « (Berlin ... ... 53) – » Eine neue Indikation zur Sectio caesarea nach Porro « (Berl. ...

Lexikoneintrag zu »Karl Abel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 3.
Cohn, Toby

Cohn, Toby [Pagel-1901]

... war anfangs Assistent an der kgl. Universitäts-Klinik für Nervenkranke ... ... Wernicke, ist seit 1893 in gleicher Eigenschaft an der Privatpoliklinik von Mendel in Berlin und seit 1895 ...

Lexikoneintrag zu »Toby Cohn«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 337.
Baas, Karl

Baas, Karl [Pagel-1901]

... ., speziell die Augenheilkunde als Schüler von Manz, Dr. med ... ... für Augenheilkunde in Freiburg, nachdem er seit 1891 als Assistent an der Univ.-Augenklinik fungiert hatte und ...

Lexikoneintrag zu »Karl Baas«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 66.
Broca, Paul

Broca, Paul [Pagel-1901]

... und Physiologie und der Chirurgie schliessen sich seine Leistungen im Gebiete der Anthropologie und Ethnographie an. – Durch die Arbeiten von Geoffroy-Saint-Hilaire, Serres ...

Lexikoneintrag zu »Paul Broca«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 247-250.
Boas, Ismar

Boas, Ismar [Pagel-1901]

... C. A. Ewald mit den Krankheiten der Verdauungswerkzeuge, gründete 1886 die erste Poliklinik ... ... Expressionsmethode, neue Methode für den Milchsäurenachweis und deren Bedeutung für die ...

Lexikoneintrag zu »Ismar Boas«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 196-197.
Bloch, Emil

Bloch, Emil [Pagel-1901]

... dann dessen Nachfolger als Leiter der Universitäts-Poliklinik für Ohrenkranke, habilitierte sich noch in demselben Jahre, erhielt 1894 den Lehrauftrag für Ohrenheilkunde, wurde 1898 Extraordinarius und richtete 1899 die stationäre Univers ...

Lexikoneintrag zu »Emil Bloch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 194.
Blau, Louis

Blau, Louis [Pagel-1901]

... med. Zeitschriften über das Verhältnis der Ohrenkrankheiten zu den Allgemeinerkrankungen, insbesondere Scharlach, Masern, Leukämie, ferner über verschiedene Kapitel aus der speziellen Ohrenheilkunde: Krampf der äusseren Ohrmuskeln, ...

Lexikoneintrag zu »Louis Blau«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 193.
Ashe, Isaac

Ashe, Isaac [Pagel-1901]

... Richmond Hosp., erlangte seit 1860 verschiedene Grade, den des Dr. ... ... Dundrum, Co. Dublin und starb 12. November 1891. Er schrieb: » Function of oblique muscles of eye-ball « (Reports ...

Lexikoneintrag zu »Isaac Ashe«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 54.
Benda, Carl

Benda, Carl [Pagel-1901]

... , war Assistent an den patholog. Instituten zu Halle und Göttingen und am physiol. Institut ... ... Tit.-Professor. B.'s Arbeiten bewegen sich auf dem Gebiete der ...

Lexikoneintrag zu »Carl Benda«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 129-130.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon