Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (324 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt | Hauptseite 
Hauptseite

Hauptseite [Pagel-1901]

... 19. Jahrhunderts« enthält möglichst zuverlässige Lebensbilder derjenigen Ärzte, welche durch schriftstellerische und wissenschaftlich-praktische Leistungen an dem Ausbau der Heilkunde in dem nun verflossenen, an ... ... Zeit entsprechend, das Werk durch zahlreiche Portraits hervorragender Ärzte illustriert und so damit auch ein Werk geschaffen, welches hoffentlich in den weitesten Kreisen ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Hauptseite.
Pacini, Filippo

Pacini, Filippo [Pagel-1901]

... dass er sie 1839 auf dem wissenschaftl. Kongresse in Pisa demonstrieren und 1840 mit Abbildungen veröffentlichen konnte. Infolge der ... ... Assistent des Prof. Savi, womit er Gelegenheit zu weiteren Studien fand. Mit Hilfe eines von ihm vervollkommneten, ... ... Organ des Gymnotus electricus im Vergleich mit demselben Organ anderer elektr. Fische. Während der Cholera-Epidemie 1854 bis ...

Lexikoneintrag zu »Filippo Pacini«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1243-1245.
Becquerel, Alfred

Becquerel, Alfred [Pagel-1901]

... geboren, wurde so zu sagen spielend mit den physikalischen und chemischen Wissenschaften vertraut und 1840 Doktor mit der These: » Recherches cliniques sur les ... ... , die er an sich selbst mit jenem Übel gemacht hatte, hervorgerufen. Zusammen mit A. Rodier gab er ...

Lexikoneintrag zu »Alfred Becquerel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 117-118.
Steinthal, Martin

Steinthal, Martin [Pagel-1901]

... studierte in Berlin 1818 bis 21, wurde 1821 Dr. mit der Diss. » De menstruorum tam normali, quam abnormali decursu « , unternahm darauf eine wissenschaftl. Reise durch England, Schottland und einen Teil von Deutschland, war seit 1823 Arzt in Berlin, mit dem Charakter als Geh. San.-Rat, und war Assistent von E. ...

Lexikoneintrag zu »Martin Steinthal«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1646-1647.
Lichtenberg, Kornel

Lichtenberg, Kornel [Pagel-1901]

... und Paris, promovierte 1873, machte 1876/77 mit einem ungar. Regierungsstipendium eine wissenschaftl. Reise, ferner im Auftrage des Kultusministeriums 1895, ist seit 1877 Ohrenarzt ... ... Dozent und Chefohrenarzt am St. Stefansspital. Er ist Verf. von über 80 wissenschaftl. Arbeiten aus den Gebieten der Otiatrie und Otochirurgie, offizieller ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Lichtenberg, Kornel. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1973.
Blackwell, Elisabeth

Blackwell, Elisabeth [Pagel-1901]

Blackwell , Elisabeth , amerikan. Ärztin, geb. ... ... Thätigkeit als Lehrerin unter vielen Hindernissen Medizin in Philadelphia, promovierte 1849 in New York mit einer These über die Krankheiten der Seeleute, machte wissenschaftliche Reisen nach England und Frankreich, begründete 1856 eine Akademie der Medizin ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Blackwell, Elisabeth. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1930-1931.
Wilms, Robert Ferdinand

Wilms, Robert Ferdinand [Pagel-1901]

... Mueller, den er mehrmals auf seinen wissenschaftl. Reisen begleitete, näher, promovierte 1846 mit der unter dessen Leitung gearbeiteten Diss.: » De Sagitta bipunctata «, machte ... ... Berlins. Die Kriege von 1866 und 1870/71 machte er als konsult. Generalarzt mit und zeichnete sich in dieser Eigenschaft durch eine ausserordentlich angestrengte ...

Lexikoneintrag zu »Robert Ferdinand Wilms«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1858-1859.
Volkmann, Alfred Wilhelm

Volkmann, Alfred Wilhelm [Pagel-1901]

... biologica de magnetismo animali « , machte darauf wissenschaftl. Reisen nach London und Paris, habilitierte sich 1828 als Privatdozent ... ... Dorpat, wo er jedoch schon 1842 seine Entlassung nahm, um diese Stellung 1843 mit der ord. Professur für Physiol. in Halle zu vertauschen. ... ... Nervensystems durch anat. Untersuchungen nachgewiesen « (zus. mit F. H. Bidder, Ib. 1842) – » ...

Lexikoneintrag zu »Alfred Wilhelm Volkmann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1788-1789.
Auvard, Pierre-Victor Alfred

Auvard, Pierre-Victor Alfred [Pagel-1901]

... wurde 1879 Interne des hôpitaux, machte 1882 längere wissenschaftliche Reisen nach dem Auslande mit mehrmonatlichem Aufenthalt in Leipzig, Dresden und Berlin, promovierte 1884 mit der These » De la pince ... ... – » Hygiène infantile ancienne et moderne « (zus. mit Pignat: 1889) – » Traité pratique d' ...

Lexikoneintrag zu »Pierre-Victor Alfred Auvard«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 62.
Babes, Victor

Babes, Victor [Pagel-1901]

... Kochs Kommabazillus « (Virchow's Archiv, Bd. 99) und gab mit Cornil das erste ausführliche Lehrbuch über die Bakterien: » Les bactéries ... ... Thätigkeit B.'s in Bukarest. Ausser mehreren in rumänischer Sprache erschienenen Lehrbüchern und wissenschaftlichen Zeitschriften, publizierte B. in Berlin einen Atlas ...

Lexikoneintrag zu »Victor Babes«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 66-68.
Bernard, Claude

Bernard, Claude [Pagel-1901]

... B. gehört zu den hervorragendsten Physiologen der Neuzeit. Trotzdem er nur mit beschränkten Hilfsmitteln in feuchten Kellerräumen, die ihm als Laboratorium dienten, arbeitete, ... ... epochemachendsten Entdeckungen im Laufe seiner Vorlesungen bei den Demonstrationen gemacht hat. B. debutierte mit der Aufklärung der lange streitigen Frage über die Sensibilité recurrente; bald ...

Lexikoneintrag zu »Claude Bernard«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 148-150.
Lebert, Hermann

Lebert, Hermann [Pagel-1901]

... zu denen ihn eine im Auftrage der Regierung mit Robin unternommene Reise an die Nordküste Frankreichs anregte. Nach einem ... ... sich definitiv in Paris nieder und lebte dort, sowohl wissenschaftl. Arbeiten wie der Praxis sich widmend, folgte 1853 einem Rufe als Prof ... ... L. war ein Zögling Schönlein's und der Schule von Paris und war somit im Stande, die französ. und deutschen Anschauungen zu vermitteln ...

Lexikoneintrag zu »Hermann Lebert«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 970-972.
Andral, Gabriel

Andral, Gabriel [Pagel-1901]

... Chateauvieux und wurde unter grosser Teilnahme in Paris begraben. Die wissenschaftliche Hauptleistung A.'s, diejenige, welche ihm vor allem einen Anspruch auf dauernde ... ... einerseits, wie andererseits auf der Verwertung der pathologisch-anatomischen Befunde beruht, die möglichst mit den klinischen Erscheinungen in Einklang zu bringen A. ...

Lexikoneintrag zu »Gabriel Andral«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 36-37.
Böing, Heinrich

Böing, Heinrich [Pagel-1901]

... in Berlin. B. beschäftigte sich hauptsächlich mit der Impffrage und gilt auch bei seinen Gegnern als aufrichtiger und wissenschaftl. Kämpfer für sein Prinzip. Als seine Lebensziele giebt er selbst an: Bekämpfung des Materialismus in Wissenschaft und Ethik, sowie der reinsymptomat. Therapie, Förderung der ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Böing, Heinrich. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1931-1932.
Weber, Karl Otto

Weber, Karl Otto [Pagel-1901]

... Dozent der Chir., gab sich fortab auch mit grossem Eifer pathol.-anat. Forschungen hin, für deren Gründlichkeit ... ... der pathol. Anat. und widmete sich diesem Fache mit ganzem Eifer. Daneben leitete er die chir. Abteilung des evangel. Spitals ... ... 1859), eine Reihe ihrem Inhalte nach zusammengehöriger und einen sehr entschiedenen Fortschritt der Wissenschaft darstellender pathol.-anat. und histol. Arbeiten verfasst. Diese ...

Lexikoneintrag zu »Karl Otto Weber«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1815-1817.
Oettinger, Joseph

Oettinger, Joseph [Pagel-1901]

... nun als prakt. Arzt in Krakau, unterliess es aber nicht, sich mit wissenschaftl. Arbeiten zu befassen. 1848 begann er eine sozial-polit. Rolle ... ... urojonej szkoły dawnej i nowej « (Die ärztliche Wissenschaft gegenüber der Schule, besonders gegenüber der vermeintlichen alten und neuen Schule. Krakau ...

Lexikoneintrag zu »Joseph Oettinger«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1225-1226.
Mueller, Heinrich

Mueller, Heinrich [Pagel-1901]

... Anatomie beschäftigt hatte. Abwechselnd und gemeinschaftl. mit dem ihm befreundeten Koelliker dozierte M. fortab an der Würzburger ... ... 10. Mai 1864. – M. hat sich in der Wissenschaft durch seine epochemachenden Forschungen auf dem Gebiete der mikroskop. Anatomie des Auges, ... ... und hinterlassene Schriften zur Anatomie und Physiologie des Auges « (I, mit 5 Taff., Leipzig 1872) zusammengestellt ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich Mueller«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1169-1170.
Rosenbach, Ottomar

Rosenbach, Ottomar [Pagel-1901]

... und der mit diesen Methoden entwickelten Formen der (Laboratoriums) Therapie mit kritischen Darlegungen und Thatsachen der Erfahrung u. Beobachtung bekämpft und hat versucht, ... ... 1885, Bd. 9 und A f. Laryng. 1897) – » Die wissenschaftliche Prüfung der Schlafmittel « (B. k. W. 1888), ferner: ...

Lexikoneintrag zu »Ottomar Rosenbach«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1418-1421.
Einführung/Vorwort

Einführung/Vorwort [Pagel-1901]

... 20. Jahrhundert geschlagen ist, so ist andererseits auch versucht worden, den Zusammenhang mit der Vergangenheit äußerlich zu kennzeichnen und zu diesem Zweck eine einleitende Übersicht mit den bedeutendsten Namen und Ereignissen der vergangenen Zeiten, ... ... daß gerade diese Beigabe für die in erster Linie streng wissenschaftlichen Ziele des Unternehmens zeugen wird. Die Einleitung stammt ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Vorwort. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, S. III3-IV4.
Griesinger, Wilhelm

Griesinger, Wilhelm [Pagel-1901]

... Beobachtung gewonnen waren, sodass einzelne von diesen selbst heute noch mit geringen Modifikationen anerkannt werden. G. führte ferner die Berücksichtigung der pathol. Anat. auch für die Psychiatrie ein, der er damit die eigentliche wissenschaftlich exakte Basis gab und zugleich die definitive Emancipation von der älteren ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm Griesinger«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 632-634.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon