Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Myrdacz, Paul

Myrdacz, Paul [Pagel-1901]

... bis 88 auch als Sekretär des Unterstützungsvereins der k. k. Militärärzte und Herausgeber des »Jahrbuches für Militärärzte ... ... Ib. 1885) – » Ergebnisse der Sanitäts-Statistik des k. k. Heeres in den Jahren 1870–82 « (Ib. 1887) » Handbuch für k. k. Militärärzte « (I, ...

Lexikoneintrag zu »Paul Myrdacz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1183-1184.
Hasner, Josef

Hasner, Josef [Pagel-1901]

Hasner , Josef Ritter von Artha , zu Prag 13. ... ... promoviert, wurde 1843 Assistent von J. N. Fischer, 1848 Privatdozent, 1852 Prof. e. o., 1856 ord. Prof. der Augenheilkunde an der Prager Univ. und ...

Lexikoneintrag zu »Josef Hasner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 692-693.
Weiss, Julius

Weiss, Julius [Pagel-1901]

... und Drasche, promovierte 1890, war 1890 bis 96 Assistent des Wiener k. k. allgemeinen Krankenhauses, habilitierte sich 1897 für innere Medizin und ist gegenwärtig Chefarzt ... ... m. Pr. 1889) – » Über Praeventivbehandlung des Fiebers « (W. k. W. 1895) – » Zur Kenntnis ...

Lexikoneintrag zu »Julius Weiss«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1828-1829.
Barth, Arthur

Barth, Arthur [Pagel-1901]

Barth , Arthur , in Danzig, geb. 20. Februar 1858 ... ... 85 Assistent am Stadtlazarett in Danzig, bis 1890 am Augusta-Hospital in Berlin (unter E. Kuester) und bis 1895 Sekundärarzt der chirurgischen Klinik in Marburg, woselbst er ...

Lexikoneintrag zu »Arthur Barth«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 98-99.
Körte, Werner

Körte, Werner [Pagel-1901]

... 1853 als Sohn des Geh. San.-Rats Dr. Friedrich K. (geb. 1818) geb., studierte in Berlin ... ... , ist seit 1890 Dir. der chir. Abt. d. St. Kr.-H. Urban, seit 1899 Schriftführer d. D. Ges. f. Chir. K. veröffentlichte: » Ueber die Krankheiten und Verletzungen des Pankreas « (Deutsche ...

Lexikoneintrag zu »Werner Körte«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 891.
Koester, Karl

Koester, Karl [Pagel-1901]

Koester , Karl , geb. zu Dürkheim a. d. H. 2. April 1843, studierte in München, Tübingen und in Würzburg, wo er v. Recklinghausen's Schüler und – nach der 1867 erfolgten Promotion – Assistent war. 1869 dortselbst habilitiert, wurde er ...

Lexikoneintrag zu »Karl Koester«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 891-892.
Hoche, Alfred

Hoche, Alfred [Pagel-1901]

... , Alfred , in Strassburg i. E., geb. 1. August 1865 in Wildenhain, studierte 1882 bis 87 in ... ... veränderten Zustande (bei der Dem. paralytica) « und wurde 1899 zum Prof. e. o. ernannt. H. veröffentlichte noch: » Die Frühdiagnose der progressiven ...

Lexikoneintrag zu »Alfred Hoche«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 752.
Leydig, Franz

Leydig, Franz [Pagel-1901]

Leydig , Franz von, 21. Mai 1821 zu Rothenburg geb., ... ... , wurde 1847 Doktor, 1848 Prosektor, 1849 Privatdozent in Würzburg, 1855 daselbst Prof. e. o., ging 1857 als ord. Prof. nach Tübingen und 1875 nach Bonn ...

Lexikoneintrag zu »Franz Leydig«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1003-1004.
Wolff, Alfred

Wolff, Alfred [Pagel-1901]

Wolff , Alfred , in Strassburg i. E., geb. daselbst 30. März 1850 und hauptsächlich als Schüler Wieger's ausgebildet, promov. 1875, habilitierte sich 1879 und wurde a. o. Prof. und Direktor der Klinik für syphilit. und Hautkrankheiten 1885, Präsident der ...

Lexikoneintrag zu »Alfred Wolff«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1874.
Dally, Eugène

Dally, Eugène [Pagel-1901]

... nouvelles de l'orthopédie physiologique « (1872) – » Observations sur l'étiologie et le traitement des luxations atrophiques du fémur « (1873) – ... ... er Huxley's »Leçons de physiol. élémentaire« und »De la place de l'homme dans la nature« und starb 30. Dez. 1887 ...

Lexikoneintrag zu »Eugène Dally«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 371-372.
Mester, Bruno

Mester, Bruno [Pagel-1901]

Mester , Bruno , geb. 1863 in Bremen, studierte hauptsächlich in Freiburg als Schüler E. Baumann's und publizierte bereits als Student 1887 in der Zeitschr. für physiol. Chemie Untersuchungen über das Skatol. 1889 promovierte er mit der Diss.: » Beiträge zur Kenntniss ...

Lexikoneintrag zu »Bruno Mester«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1124.
Bokay, Johann

Bokay, Johann [Pagel-1901]

Bokay , Johann v., jun., in Budapest, daselbst geb. ... ... ) ausgebildet, promovierte 1880, habilitierte sich 1884 und ist seit 1891 Prof. p. e. o. d. Pädiatrie, war seit 1880 am Budapester Stefanie-Kinderspital thätig, ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Bokay, Johann. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1933.
Ostmann, Paul

Ostmann, Paul [Pagel-1901]

Ostmann , Paul , in Marburg a. L., geb. 8. April 1859, war Zögling der Kaiser Wilhelms – Akademie in Berlin, promovierte 1883, war 1884 bis 95 Assistenzbez. Stabsarzt, 1893 bis 95 gleichzeitig Privatdozent für Ohrenheilkunde an der Univ. Königsberg und ist ...

Lexikoneintrag zu »Paul Ostmann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1238.
Sigel, Albert

Sigel, Albert [Pagel-1901]

Sigel, Albert Sigel , Albert , in ... ... Arzt in Reutlingen, ist seit 1871 in Stuttgart, Prof. d. Naturwiss. am k. Karls-Gymnasium, d. Anthropologie und Gesundheitslehre am kgl. Lehrerinnen-Seminar etc., ...

Lexikoneintrag zu »Albert Sigel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1593.
Schmaus, Hans

Schmaus, Hans [Pagel-1901]

... Institut, habilitierte sich daselbst 1889 f. Pathologie und wurde 1899 Prof. e. o. Schriften: » Die Compressionsmyelitis bei Caries der Wirbelsäule « (Wiesbaden ... ... . Aufl. Wiesbaden 1899), Arbeiten über hyaline Degeneration, Verkäsung, Coagulationsnekrose gemeinsam mit E. Albrecht, Arbeiten über patholog. Anatomie des Rückenmarks.

Lexikoneintrag zu »Hans Schmaus«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1506.
Schultz, Paul

Schultz, Paul [Pagel-1901]

Schultz , Paul , in Berlin, geb. 7. Febr. 1864 in Oranienburg (Kr. Niederbarnim), studierte in Berlin hauptsächlich noch als Schüler von E. du Bois-Reymond, prom. 1891, habilitierte sich für Physiol. 1898 und ...

Lexikoneintrag zu »Paul Schultz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1549.
Hartwig, Karl

Hartwig, Karl [Pagel-1901]

Hartwig , Karl H., 29. Mai 1844 zu Doeverden (Prov. Hannover) geb., studierte in ... ... Dozent für Geburtshilfe und übernahm 1883 das Direktorat der provinzialständischen Entbindungsanstalt in Hannover. H. starb 13. Juni 1895. Neben kleineren Schriften publizierte er: » Über ...

Lexikoneintrag zu »Karl Hartwig«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 692.
Mracek, Franz

Mracek, Franz [Pagel-1901]

Mracek , Franz , aus Böhmen, geb. 1. April 1848 ... ... er sich 1880 daselbst als Privatdozent für Syphilis nieder, wurde 1880 Primararzt an der k. k. Krankenanstalt »Rudolfstiftung« in Wien, 1896 zum Prof. e. o. der Dermatologie und Syphilidologie ernannt. Von grösseren Arbeiten sind zu nennen ...

Lexikoneintrag zu »Franz Mracek«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1166.
Peiper, Erich

Peiper, Erich [Pagel-1901]

Peiper , Erich , in Greifswald, geb. zu Kloster Leubus in ... ... studierte und promovierte 1881 in Greifswald, habilitierte sich 1884 daselbst und wurde 1891 Prof. e. o. Schriften, ausser den im älteren Lexikon verzeichneten: » Die Schutzpockenimpfung und ...

Lexikoneintrag zu »Erich Peiper«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1267.
Riehl, Gustav

Riehl, Gustav [Pagel-1901]

Riehl , Gustav , in Leipzig, geb. 1857, studierte und ... ... am allgem. Krankenhause daselbst und habilitierte sich für Dermatol., ist seit 1898 Prof. e. o. und Direktor der dermatol. Klinik in Leipzig. Seine Arbeiten betreffen den ...

Lexikoneintrag zu »Gustav Riehl«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1387.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon