Moll , M. F. van , in Rotterdam, geb. 25. Nov. 1849 ... ... Leiter eines eigenen ophthalmol. Instituts ist. Er veröffentlichte: » L'influence de l'école sur la myopie « (1880) – » L'ophthalmologie dans les Pays-Bas « ...
Frölich, F. Hermann Frölich , F. Hermann , zu Nossen ... ... befassen sich hauptsächlich mit Militärmedizin. F. ist Mitarbeiter von: D. Arch. f. Geschichte d. Med. u.s.w., Biogr. Lex., Janus ... ... ), Bibl. d. ges. mediz. Wiss., Allg. D. Biogr. F. veröffentlichte u.a.: » ...
Flügge, Carl F.W.G. Flügge ... ... « (Leipzig 1896, 3. Aufl.). 1887 folgte F. einem Rufe nach Breslau. 1889 veröffentlichte er » Grundriss für Hygiene « (4. Aufl. Ib. 1897). Die experimentellen Arbeiten F.'s und seiner Schüler sind ...
Wollenberg , F. Robert E ., in Hamburg, geb. 1862, approbiert 1885, war Assistent an der psychiatr. Charitéklinik in Berlin, dann in Halle (Hitzig), wo ... ... mit Uhthoff), progr. Paralyse beim weiblichen Geschlecht, Chorea minor, Tabes dorsalis u.a.m.
Durand-Fardel , Ch. L. Maxime , Inspecteur der Quellen ... ... und » Traité thérapeutique des eaux minérales de France et de l'étranger etc. « (Ib. 1857, mit kolorierter Karte). Daneben war D.-F. im klinischen Fache hervorragend schriftstellerisch thätig: » Traité pratique des ...
... a. M., geb. 6. Mai 1864 in Forst i. L., war bes. in seinem ... ... Tuberkulose und Larynxgeschwülste, Selbstheilung des akuten Kieferhöhlenempyem, Thymustod etc. in M. m. W., D. m. W., A. f. Laryng. ... ... dazu noch » Behandlung des Schluckwehs « (Frankfurt a. M.) u. m. a.
Bird , Peter Hinckes, Arzt zu London, 1852 F. R. C. S. Eng., 1855 L. M., Mitglied einer Reihe gelehrter Körperschaften, auch des Auslandes, früher am Qu. Hospital ...
Flügge, Carl F.W.G. Auflösung: 1.200 ... ... dieses Bild: Flügge, Carl F. W. G. Flügge, Carl F.W.G.
L. J. B. Cruveilhier Auflösung: 1.200 x 1 ... ... Einführung/Abbildungen aus der Einleitung L. J. B. Cruveilhier
K. F. von Graefe Auflösung: 1.200 x 1.586 Pixel ... ... Einführung/Abbildungen aus der Einleitung K. F. von Graefe
M. J. B. Orfila Auflösung: 1.200 x 1 ... ... Einführung/Abbildungen aus der Einleitung M. J. B. Orfila
Frölich, F. Hermann Auflösung: 1.200 x 1.416 ... ... Artikel verwenden dieses Bild: Frölich, F. Hermann Frölich, F. Hermann
Mering, Joseph F. Freiherr von Auflösung: 1.200 x 1.434 Pixel ... ... Mering, Joseph Mering, Joseph F. Freiherr von
Fox , Tilbury , als Sohn des Dr. L.-O. F. in Brougthon 1836 geb., studierte 1853 bis 58 auf dem University College in London und gewann bereits während dieser Zeit die goldene Medaille. Zuerst zum House-Surgeon beim Lying-in Hospital, später ...
Krause , Fedor , in Altona, geb. 10. März 1857 zu Friedland (Kr. Waldenb. i Schles.), studierte in Berlin, Halle u. Frankfurt a. M. als Schüler von C. Friedlaender, Weigert, R. von Volkmann, wurde 1879 ...
... 1888 in Dorpat, war später Assistent in Strassburg i. Els. und habilitierte sich daselbst 1891, war 1890 bis 98 1. ... ... , Eidechsen, Schildkröten, erschienen im morphol. Jahrbuch. Gastrulation und Keimblätterbildung der Emys l. t. 1891 – » Ueber Entwickelung, Bau und Function ... ... Bedeutung der Oesophagus- und Aortenvariationen « (A. f. kl. Chir. LVIII).
... Hamburg, geb. daselbst 16. Nov. 1848 als Sohn des Arztes M. I. M. ( 1865), studierte in Heidelberg, Leipzig, Berlin, war ... ... (mit Pulvereinblasungen in die Nase, D. m. W. 1886) – » Doppelmeissel für adenoide Vegetationen « ...
Browne , Lennox (von manchen Autoren umgekehrt Lennox als Hauptname angesehen), M. R. C. S. Eng. 1863, F. R. C. S. Edinb. 1873, Spezialarzt für Brust-, Singstimmen-, Nasen ...
Browne , Samuel , M. R. C. S. Eng. 1851, L. und L. M. 1859 und 1881 auch M. K. Q. C. P. Ireland, wirkte zu Belfast sowohl am Kinderhospital ...
... Kliniker und Ord. nach Erlangen berufen, 1863 als solcher nach Freiburg i. Br., zulezt 1876 nach Strassburg. Er lebt jetzt als emeritierter Prof. ... ... fallsuchtartigen Zuckungen bei der Verblutung, sowie der Fallsucht überhaupt « (Frankf. a. M. 1857). Ferner veröffentlichte er ausser zahlreichen Aufsätzen ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro