... 1859 bis 62, in Berlin 1862 bis 64 und promovierte hier 1864 und in Petersburg 1865. Von der Pariser ... ... und Abhandlungen in den Berichten verschiedener Akademien und in den Archiven von Virchow, du Bois-Reymond, Pflüger und Vulpian, von denen die wichtigsten betreffen die Entdeckung des ...
... Chemie und Pharmakologie sind in polnischen, russischen, französischen und deutschen Archiven und medizinischen Zeitschriften publiziert worden. Die rein ... ... , 1877) – » Anatomie und Physiologie d. Herzens der Larve von Corethra plumicornis « (Mémoires de ... ... ) – » Zur Kenntniss der Eiweissreactionen und von dem Verhalten des Albumins der lichtbrech. Medien des Auges « ...
Bruns, Paul von Bruns , Paul von , zu Tübingen, daselbst ... ... 1899). – Er ist Begründer und Herausgeber der » Beiträge zur klin. Chirurgie « (seit 1883), Mitherausgeber (mit E. v. Bergmann) der » Deutschen Chirurgie « und des » Handbuches der praktischen Chirurgie « (mit E. ...
... Lehre der Galaktorrhoe « (Neuwied) und wurde 1894 zum Univ.-Professor ernannt. Von seinen zahlreichen, grösstenteils in ... ... . f. Gynäk. 1897) – » Beiträge zur Lehre von der Placenta und von den mütterlichen Eihüllen « (Z. f. G. u. G ...
... 1880 erfolgten Tode durch Vorlesungen, Kurse und wöchentliche, auch von älteren Ärzten sehr besuchte Demonstrationen. Von ... ... und die damit zusammenhängende Herzhypertrophie, über krupöse und käsige Pneumonie und über die Schwankungen des Fettgehaltes des Gehirnes im Typhus abdominalis. In der im Verein mit Pettenkofer und Voit von ihm gegründeten » Zeitschrift für Biologie « hat er in ...
... 1831 bis 33 auf dem Colleg. anat.-chirurg. und Carolinum in Braunschweig und 1833 bis 36 in ... ... seiner Umhüllungen « (1854) und » Die chirurgische Pathologie und Therapie des Kau - und ... ... den Württembergischen Kronenorden den persönlichen Adel erhalten und in den Kriegen von 1866 und 1870 bis 71 als konsultierender Generalarzt ...
Büngner , Otto von , in Hanau a. ... ... Schüler Ed. v. Wahl's und R. v. Volkmann's, war von 1883 bis 85 Assistent an ... ... , XXXVIII) – » Über die Einheilung von Fremdkörpern unter Einwirkung chemischer und mikroparasitärer Schädlichkeiten. Ein Beitrag zur Entzündungslehre « ...
... Leyden, Ernst von Leyden , Ernst von , in Berlin, geb ... ... Berlin, wo er Schüler Schoenlein's und TRAUBE's war, 1853 promoviert und Arzt seit 1854, trat er ... ... von ihm 1881 begründeten Vereins f. inn. Medizin und in der von ihm mit Goldscheider 1898 ins Leben gerufenen »Zeitschr. ...
Levschin , Len von , geb. in Warschau 11. März ... ... Sprache erschienenen) grösseren Werke u. Spezialuntersuchungen sind chirurg. und pathol. Inhalts (Grundzüge der Chir., Wundbehandlung, Desinfektion ... ... « (Bullet. der Akad. der Wissensch. in St. Petersburg, 1871) und mehrere Arbeiten im Cbl. f. d. med. Wissensch ...
Brunn , Albert von , zu Zschorno (Kreis Forst) 7 ... ... studierte in Leipzig, Bonn, Breslau und Strassburg, hier als Schüler Waldeyer's. Am 8. Mai 1872 promoviert, übernahm er im Herbst 1872 die Stellung des Prosektors zu Göttingen und habilitierte sich daselbst. Er beschrieb monographisch: » ...
... 1836 als Sohn des Medizinalrats Daniel Christoph von B., studierte in Würzburg und publizierte einige Arbeiten (physiologisch ... ... die Aufmerksamkeit, dass man ihn noch vor der Promotion und im Alter von 23 Jahren zum Extraordinarius in Jena berief ... ... 3 Hefte wissenschaftlicher Werke drucken, die von seinen dortigen Schülern und ihm selbst bearbeitete Themata aus dem Gebiete des ...
Luschan , Felix von , in Berlin, geb. zu Hollabrunn ... ... 11. Aug. 1854, studierte in Wien, hauptsächlich als Schüler von Brücke und Rokitansky, Dr. med. 1878 in Wien (Dr. phil ... ... – » Beiträge zur Ethnogr. von Neu-Guinea « (Ib. 1899) und zahlreiche Journalartikel, meist in ...
Chelius , Franz von , als Sohn des berühmten Chirurgen ... ... SYME'sche Amputation auf dem Kontinent bekannt und schrieb noch: » Über das Staphylom der Hornhaut « (Ib. 1847). Er verrichtete eine Reihe von Jahren, noch während der klinischen Thätigkeit seines Vaters, alle in ...
Fichte , Eduard von , zu Stuttgart, geb. zu Saarbrücken ... ... « promoviert, war 1852 bis 55 Assistenzarzt bei Victor von Bruns, wurde 1855 Regiments-, 1871 Generalarzt in Stuttgart, dann Generalarzt 1. Cl., Korpsarzt des XIII. Armee-Korps und Chef der Milit.-Med.-Abteil. des königl. württ. ...
... September 1850 in Greisfeld (Bayern), studierte in Würzburg als Schüler und Assistent von Linhart's und von Bergmann's und promovierte 1873. Seit August 1879 als Privatdozent in Würzburg ... ... » Die Krankheiten der Lymphgefässe und der Lymphdrüsen « – » Die Krankheiten und Verletzungen der Brustdrüse « ...
... , geb. 1838 in Warschau, war in Heidelberg Schüler von Chelius und Friedreich; 1869 promoviert und praktisch ärztlich thätig, übernahm er später die ... ... London, VI, VIII etc.). Ausserdem sehr viele Monographien und Schriften hygienischen und kritischen Inhalts sowie Aufsätze in polnischen med. ...
Ivánchich , Victor von , zu Wien, 20. Februar 1812 ... ... , namentlich als Schüler v. Stahly's und Civiale's, wurde 1834 Doktor, wirkte seit 1836 als Spezialist ... ... lang in Budapest, 43 Jahre lang in Wien, seit 1881 aus Gesundheitsrücksichten von aller Praxis zurückgezogen. I., der Ende Febr. 1891 starb, ...
Koranyi , Alexander von , Sohn des Vor, ... ... Epilepsie « – » Beiträge zur Physiologie der von der Grosshirnrinde ausgelösten Bewegungen und Krämpfe « (Intern, klin. Rundschau 1890 ... ... . 1893) – » Ueber d. Zusammenhang d. quantitativen Zusammensetzung von Blut und Harn « (Ungar. A. f. Med. 1894) ...
... stehende Universität Würzburg berufen. Hier entfaltete B. eine fruchtbare litterarische und Lehrthätigkeit und wurde 1872 nach dem Tode seines Lehrers Oppolzer zu dessen Nachfolger als Professor der speziellen Pathologie und Therapie und Vorstand einer medizinischen Klinik an der Wiener Universität ... ... Würzburg 1864, auch ins Holländische und Italienische übersetzt) – » Über Bacon von Verulam « (Würzburg 1865 ...
Juergensen, Theodor von Juergensen , Theodor von , zu Flensburg 11. ... ... in Kiel als Privatdozent, demnächst 4 Jahre als Extraordinarius und Leiter der Poliklinik und wurde 1873 nach Tübingen als Prof. ord. und Vorstand der Poliklinik berufen. Schriften: » Studien über die Behandlung ...
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro