Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χωριστός

χωριστός [Pape-1880]

χωριστός , adj. verb . von χωρίζω , abgesondert, geschieden, zu sondern, trennbar, Arist. pol. 1, 4 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χωριστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1388.
εὐ-κρινής

εὐ-κρινής [Pape-1880]

εὐ-κρινής , ές , wohl geschieden, – a) wohl geordnet, Hippocr.; παραρτέεσϑαι πάντα καὶ εὐκρινέα ποιέεσϑαι , Alles in gute Ordnung bringen u. in Stand setzen, Her . 9, 42; vgl. Xen. Hipparch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κρινής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1076.
δημο-γέρων

δημο-γέρων [Pape-1880]

δημο-γέρων , οντος, ὁ , der Volksälteste, der Fürst; beide Begriffe sind nicht strenge geschieden, wie auch z. B. Odyss . 8, 390 die zwölf Volksältesten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημο-γέρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 563.
χρῡσιο-πλύσιον

χρῡσιο-πλύσιον [Pape-1880]

χρῡσιο-πλύσιον , τό , Goldwäsche, wo die Goldkörner durch Waschen aus dem Flußsande geschieden werden, Strab . 5, 1,8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσιο-πλύσιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1380.
ἈΛΚή

ἈΛΚή [Pape-1880]

ἈΛΚή , ἡ , Hom. dat . ἀλκί, Aeolisch, ... ... ἠνορέῃ τε κεκάσμεϑα ; übrigens ist Muth u. Körperkraft bei Hom . nicht strenge geschieden, so daß man bei φρεσὶν εἱμένος ἀλκήν auch an den Körper, bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΛΚή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99-100.
γενεά

γενεά [Pape-1880]

γενεά , ᾶς, ἡ , ion. γενεή , a) Geburt ... ... – Uebrigens sind wenigstens bei Hom . die hier aufgestellten Bedeutungen durchaus nicht strenge geschieden; es sind vielmehr nur verschiedene Seiten einer einzigen Bedeutung; vgl. z. B ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενεά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 480-481.
γόνος

γόνος [Pape-1880]

γόνος , ὁ , Nebenform von γονή , Wurzel ΓΕΝ , ... ... wie denn überhaupt die Abschattungen der Bedeutung bei Hom . wenigstens gewiß nicht strenge geschieden sind. Oefter von Thieren bei Arist. H. A .; von Fischen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 502.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu Grunde gelegte ... ... Wörtern würde am angemessensten auf dieselbe Weise Wurzel- und Ableitungssylbe (Präfixum und Suffixum) geschieden und ἄγ-δην, ἀγ-ανός, αἰγ-ί&# ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ἵστημι

ἵστημι [Pape-1880]

ἵστημι , entst. aus σίστημι , Latein. sisto , Wurzel ... ... στεῦμαι s. besonders. – In dem Folgdn sind die tempp . nicht geschieden, da der Gebrauch der intransitiven sich überall an den der transitiven anreiht. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268-1270.
ἄγνοια

ἄγνοια [Pape-1880]

ἄγνοια , ἡ , Unwissenheit, Unbekanntschaft, τινός , mit etwas, ... ... aus Unwissenheit, Plat . mit ἀμαϑία Prot . 360 b; davon etwas geschieden Theaet . 176 c; entgegensteht γνῶσις Rep . V, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγνοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17-18.
ἄ-κρᾱτος

ἄ-κρᾱτος [Pape-1880]

ἄ-κρᾱτος ( κεράννυμι ), ion. ... ... VIII, 562 d; νοῦς ἄκρ. καὶ καϑαρός , vom Körper geschieden, Xen. Cyr . 8, 7, 20; ἡδονὴ ἄκρατος Legg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80-81.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11