Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὁ

[Pape-1880]

... Schriftstellern diesen Gebrauch hat, spricht, wenn man seine ganze Darstellungsweise richtig würdigt, für die gegebene Erklärung; der Gebrauch des deutschen ... ... den Artikel, der hier am meisten an seine ursprüngliche Bedeutung erinnert. Gew. fehlt er hier, wenn eine ... ... . des Fragepronomens τίς , also für τίνος, τίνι , und enklitisch für τινός, τινί (s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... optat. iterat . ausgedrückt werden, sondern müssen für die Zukunft gleicherweise wie für die Gegenwart und die Vergangenheit ... ... ἂν δοκῶσιν . Negation ist für den conj. cond ., wie für den optat. iterat ... ... daß man besser die Zusammenfügung der beiden Wörter überall für pleonastisch hält, für eine Parallelie, wie sie die Attiker nach Homers ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... οὐδὲ ἀδύνατος, ὡς Λακεδαιμόνιος, εἰπεῖν , für einen Lacedämonier, Thuc . 4, 84. – Am mannichfaltigsten ... ... wie Plat . ὡς τίς γενησόμενος ἔρχει παρὰ τὸν Πρωταγόραν , um was für Einer zu werden, Prot . 312 ... ... einzeln, Thuc . u. A.; ὡς ἑκάτεροι , jeder von beiden für sich allein, Thuc . 3, 74. – d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... ὅςτις . – β ) für ὅτι, ὃν δὲ σὺ ᾠήϑης Ἔρωτα, ϑαυμαστὸν οὐδὲν ἔπαϑες , für ὅτι τοῦτον od. τοιοῠτον , Plat. Conv . 204 b ... ... ἀμαϑέα εἶναι, ὅς –, eigtl. meinend, der sei sehr dumm, welcher, für ὅτι , er meinte, er ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
τί

τί [Pape-1880]

... μέν τις δόρυ ϑηξάσϑω , Il . 2, 382, Jeder wetze wohl seine Lanzenspitze, oder man wetze seinen Speer; ἀλλά τις ... ... bes. im sing . auf die erste oder zweite Person gehend, also für ἐγώ, σύ gesetzt, wodurch die Rede häufig ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

... – Im med . für sich davontragen , von Allem, was Einer für sich, zu seinem Gebrauch ... ... , mehr, einen größern Theil für sich davontragen, mehr bekommen, d. i. im Vortheil sein vor ... ... inf . φέρειν, φέρεσϑαι zu δοῦναι oft für uns pleonastisch hinzugefügt: τεύχεα καλὰ δότω πόλεμόνδε φέρεσϑαι Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
παρά

παρά [Pape-1880]

... παρά τε Βρόμιον παρά τε χέλυος μολπάν , Eur. Herc. Fur . 684; παρὰ τὴν πόσιν , Her . 2, 124, ... ... ). So auch παρ' ἕκαστον καὶ ἔργον καὶ λόγον διδάσκειν , gleich bei jeder That, Plat. Prot . 325 d; ταῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... , so daß also αὑτόν für ἐμαυτόν u. σεαυτόν, αὑτῶν für ἡμῶν (ὑμῶ ... ... 2044, vgl. unten. Ebenso bei anderen Pronomen, αὐτὸς ἓκαστος , jeder für sich, Her . 8, 123 u. öfter; Thuc . ... ... oft: etwas an u. für sich, def. im philosophischen Sprachgebrauche, wo gew. das neutr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
δια-φέρω

δια-φέρω [Pape-1880]

... . 3, 4, 33. – Oft mit dat . der Person, τί δ' ὑμῖν διαφέρει; was verschlägt es euch? liegt euch ... ... durch συμφέρον erkl., B. A . 89. – 4) Aehnl. person.: verschieden sein, sich unterscheiden ; πολὺ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 610.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9