Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀασιφροσύνη

ἀασιφροσύνη [Pape-1880]

ἀασιφροσύνη = ἀεσιφροσύνη , s. Buttmann Lexil . 1, 224 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀασιφροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἀβελτέρειος

ἀβελτέρειος [Pape-1880]

ἀβελτέρειος = ἀβέλτερος , angef. bei Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβελτέρειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἐγχελεών

ἐγχελεών [Pape-1880]

ἐγχελεών , ῶνος, ὁ , Aalbehälter, Arist. H. A . 8, 4, 5, v. l . ἐγχελυών .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγχελεών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 713.
τραγ-έλαφος

τραγ-έλαφος [Pape-1880]

... gebildetes Thier, das den Griechen nur aus Abbildungen auf Teppichen und andern Kunsterzeugnissen des Orients bekannt war, Ar. Ran . 935; ausdrücklich als fabelhaftes Wesen mit Kentauren zusammengestellt von Plat. Rep . VI ... ... 1. – Daher auch ein Trinkgeschirr, auf dem das Vordertheil eines solchen Bockhirsches in erhabener Arbeit dargestellt war, Ath . XI ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραγ-έλαφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1132.
ἀπο-τορνεύω

ἀπο-τορνεύω [Pape-1880]

ἀπο-τορνεύω , abdrechseln, d. h. sorgfältig ausarbeiten, ὀνόματα σαφῆ καὶ στρογγύλα ἀποτετόρνευται Plat. Phaedr . 234 e; λόγον Rhett . – νῆσον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τορνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 332.
θῡμο-φθορέω

θῡμο-φθορέω [Pape-1880]

θῡμο-φθορέω , das Herz aufreiben, sich abängstigen, Soph . 'Tr. 141.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῡμο-φθορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1225.
αὐτο υργικός

αὐτο υργικός [Pape-1880]

αὐτο υργικός , zum Selbstarbeiten geschickt, M. Anton . 1, 5; ἡ -ική , sc . τέχνη , die Kunst, die Sachen selbst, nicht Abbildungen davon zu machen, Plat. Soph . 266 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο υργικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
ἀ-βασκάνιστος

ἀ-βασκάνιστος [Pape-1880]

ἀ-βασκάνιστος , Plat. amat . 13, muß ἀβασάνιστος oder ἀβάσκαντος heißen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βασκάνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
περάω

περάω [Pape-1880]

... 945; ), 1) von einem Ende zum andern durchdringen, durchbohren , durchstoßen; ὀδόντας , Il . 5, 291; bes. einen Raum von einem Ende zum andern durchschneiden, durchreisen, durchfahren, πόντον , Od . 24, 118, ... ... δωδεκάμηνον περάσαι , N . 11, 10, das 12monatliche Amt durchführen; ὃν μὴ περάσῃς, οὐ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 563-564.
νεῦρον

νεῦρον [Pape-1880]

... andere Form νευρή gebraucht, welche zu vergleichen. Man brauchte dergleichen Sehnen auch zum Nähen von Lederwerk, δέρματα ... ... Aesch . 3, 166 verbnidet ὑποτέτμηται τὰ νεῠρα τῶν πραγμάτων mit ἀατνετμήκασί τινες τὰ κλήματα τοῠ ... ... u. bezeichnet die vom Gehirn auslaufenden Empfindungswerkzeuge. – 6) die aus Thiersehnen gemachten Saiten, auch Darmsaiten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεῦρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 247.
ἀ-βακέω

ἀ-βακέω [Pape-1880]

ἀ-βακέω (wie von ἄ-βαξ , eigtl. infans sein), nur Od . 4, 249 ἀβάκησαν πάντες, ἐγὼ ... ... ἠγνόησαν , sie sprachen nicht mit ihm, weil sie ihn nicht erkannten, vergl. ἀβακιζόμενος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βακέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
συγ-γραφεύς

συγ-γραφεύς [Pape-1880]

... ; , έως, ὁ , der Aufschreibende, bes. der geschichtliche Thatsachen zusammenträgt u. aufschreibt, der Geschichtschreiber, Xen. Hell . 7, 2 ... ... S. Emp. adv. gramm . 57 συγγραφεῖς οἱ καταλογάδην πραγματευσάμενοι . – In Athen waren ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-γραφεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 962.
ἀ-βασάνιστος

ἀ-βασάνιστος [Pape-1880]

ἀ-βασάνιστ ... ... . ἐᾶν; überh. unersrtert, Plut . u. Sp. ἀβ. τι παραλείπειν . – Bei KS. auch ungesucht, natürlich. – Adv . ἀβασανίστως, οἶ ἄνϑρωποι τὰς ακοὰς ἀβ. δέχονται , ohne genaue Prüfung, Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βασάνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon