Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐάν

ἐάν [Pape-1880]

... s. Hermann zu Viger. p. 291 u. vgl. über die Construction oben s. v . Ἄν S. 163. 172. Nach ... ... ob, nach Verben des Versuchens und Untersuchens, conjunctiv. potential ., über welche Construction oben s. v . Ἄν S. 159; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
ἄλις

ἄλις [Pape-1880]

ἄλις (vgl. ἁλής ), schaarenweis, in Menge, hinreichend, genug; Hom . oft, ohne Einfluß auf die Construction; von Bienen αἱ μέν τ' ἔνϑα ἅλις πεποτήαται Il . 2, 90, ἀμφὶ δέ μιν γαλόῳ τε καὶ εἰνατέρες ἅλις ἔσταν 22 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97-98.
Χ, χ, χῖ

Χ, χ, χῖ [Pape-1880]

Χ, χ, χῖ , τό , der zweiundzwanzigste Buchstabe im ... ... = 600, aber ,χ = 600000. Auf Inschriften bedeutet Χ als Anfangsbuchstabe von χίλιοι 1000, s. Boeckh Ath. Staatshaush. II p . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Χ, χ, χῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1324.
ἕως-περ

ἕως-περ [Pape-1880]

ἕως-περ , auch getrennt geschrieben, so lange als nur, bis, in den Constructionen wie ἕως , Plat. Phaedr . 243 e Apol . 29 d u. öfter,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕως-περ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1135.
ἀ-θεσία

ἀ-θεσία [Pape-1880]

ἀ-θεσία , ἡ , Bundbrüchigkeit, oft bei Polyb ., z. B. 3, 78, f. ἀϑετέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ὕγρασμα

ὕγρασμα [Pape-1880]

ὕγρασμα , τό , 1) das Benetzte, Angefeuchtete. – 2) = ὑγρασία , Feuchtigkeit, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕγρασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1171.
ὑάκινθος

ὑάκινθος [Pape-1880]

ὑάκινθος , ὁ , auch ἡ , 1) die Hyacinthe, ... ... aus dem des Telamoniden Aias entsprossen sein soll; man wollte auf ihren Blättern die Anfangsbuchstaben ΥΑ oder ΑΙ erkennen; dah. γραπτὰ ὑάκινϑος , Theocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑάκινθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1168.
ἀν-ορύσσω

ἀν-ορύσσω [Pape-1880]

ἀν-ορύσσω , ausgraben, ὑδρίας ... ... Her . 1, 68; vom Bergbau, Luc. Cont . 11; ἀνορωρυγμένος Men . bei Suid. B. A . 405.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ορύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
ἀπο-σῡκάζω

ἀπο-σῡκάζω [Pape-1880]

ἀπο-σῡκάζω , 1) Feigen abpflücken, Amips . bei B. A 435 ἀποσεσύκασται durch τετρύγηται erkl., vgl. aber E. M. p. 124, 49. – 2) die Reise der Feigen durch Drücken prüfen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σῡκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 328.
ἀ-συνθεσία

ἀ-συνθεσία [Pape-1880]

ἀ-συνθεσία , ἡ , Bundbrüchigkeit, Suid . – Grammatisch, ohne Zusammensetzung, Apoll. D. pron . 299 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συνθεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀκρό-στιχον

ἀκρό-στιχον [Pape-1880]

ἀκρό-στιχον , τό , (Versanfang), Gedicht, in welchem die Anfangsbuchstaben jedes Verses ein Wort od. einen Vers bilden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρό-στιχον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
εὐ-συν-ταξία

εὐ-συν-ταξία [Pape-1880]

εὐ-συν-ταξία , ἡ , eine gute Construction, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-συν-ταξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1100.
ἐν-από-λειψις

ἐν-από-λειψις [Pape-1880]

ἐν-από-λειψις , ἡ , das Darinzurücklassen, Theophr . im plur., Plut. san. tu. p. 401.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-από-λειψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828.
μελισσ-ουργία

μελισσ-ουργία [Pape-1880]

μελισσ-ουργία , ἡ , die Arbeit, Beschäftigung des Bienenzüchters; Arist. pol . 1, 7; D. Sic . 5, 65.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελισσ-ουργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
αἰθερο-λαμπής

αἰθερο-λαμπής [Pape-1880]

αἰθερο-λαμπής , ές , ätherleuchtend, οὐρανός Man . 4, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθερο-λαμπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
μελισσ-ουργικός

μελισσ-ουργικός [Pape-1880]

μελισσ-ουργικός , ή, όν , zur Arbeit des Bienenzüchters gehörig, Poll . 7, 147; τὰ μελ ., ein Werk des Nicander über die Bienenzucht, Athen . II, 68 c; Schol. Ap. Rh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελισσ-ουργικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
ὁμοιο-σύν-τακτος

ὁμοιο-σύν-τακτος [Pape-1880]

ὁμοιο-σύν-τακτος , mit ähnlicher, gleicher Construction, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιο-σύν-τακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 336.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... rein bedingende Sätze giebt es in diesen beiden Constructionen gar nicht. Beide genannte Constructionen gehören eng zusammen und ergänzen einander; nämlich ... ... weshalb sie so selten mit dem optat . zur Construction des optat. poten t. verwandt wurden: diese so ... ... ὅταν, ὁπόταν, ἐπάν, ἐπειδάν mit dem optat . zur Construction des optat . pot ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... ὡς ἂν πραχϑῇ Xen. Hipparch . 9, 2 ist an die Construction von 1 c) zu denken; aber bei den Tragg ., bes. ... ... ἄνδρα ἐν Πρυτανείῳ σιτεῖσϑαι Plat. Apol . 36 d , wo zwei Constructionen verbunden, oder vielmehr aus μᾶλλον ἤ in οὕτως, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

... darauf gewöhnlich μή folgen, in derselben Construction, wie unter 5, also c. conj ., δείδοικα ... ... , Xen. Cyr . 4, 1, 18. Beide Constructionen vrbdt Aesch . φρὴν ἀμύσσεται φόβῳ – μὴ πόλις πύϑηται ... ... μή auch hier ein, wenn das regierende Verbum in einer μή verlangenden Construction steht, ἢν εὑρεϑῇς ἐς τήνδε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon