Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χαλεπός

χαλεπός [Pape-1880]

χαλεπός , schwer , a) lästig, drückend, auch unangenehm, ... ... 313. 23, 81; χαλεπὸν γάρ Il . 19, 80; χαλεπόν τοι Κρονίωνος παισὶν ... ... . oft. – Adv . χαλεπῶς , schwer, schwierig; ἔνϑα διαγνῶναι χαλεπῶς ἦν ἄνδρα ἕκαστον Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλεπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1327-1328.
χαλέπτω

χαλέπτω [Pape-1880]

χαλέπτω , poet., bes. ep. = χαλεπαίνω; trans., bedrücken, bedrängen ... ... , Unglück bringen, ϑεῶν ὅςτις σε χαλέπτει Od . 4, 423; auch niederdrücken, demüthigen, Hes. O ... ... Rh . 4, 1506; beschädigen, ib . 1675; μή τι χαλέπτεο πένϑεϊ ϑυμόν Qu. Sm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλέπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1328.
ἄλεπτος

ἄλεπτος [Pape-1880]

ἄλεπτος , Blomfields Conj., Agam . 139, s. ἄεπτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93.
χαλεπτύς

χαλεπτύς [Pape-1880]

χαλεπτύς , ύος, ἡ , ion. = χαλεπότης , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλεπτύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1328.
χαλεπαίνω

χαλεπαίνω [Pape-1880]

χαλεπαίνω , 1) schwierig sein, schwer od. lästig fallen, ... ... . 18, 415. 20, 323; τινί τινος, ὧν ἐμοὶ χαλεπαίνετε, τούτων τοῖς ϑεοῖς χάριν εἰδέναι Xen. An . 7, ... ... – Xen . braucht so auch den aor. pass . ἐχαλεπάνϑην , Cyr . 3, 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλεπαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1327.
χαλεπότης

χαλεπότης [Pape-1880]

χαλεπότης , ητος, ἡ , Schwierigkeit, Beschwerlichkeit; τῶν πολιτειῶν ... ... u. oft; μετὰ ϑορύβου καὶ χαλεπότητος ἀκούειν Isocr . 15, 20, u. sonst; – Arist . legt den Gesetzen des Drakon den Charakter der χαλεπότης bei, Polit . 2, 10. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλεπότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1328.
χαλεπ-ήρης

χαλεπ-ήρης [Pape-1880]

χαλεπ-ήρης , ες , poet. = χαλεπός , schwer, schwierig, ἄεϑλον Mimnerm . 10 bei Strab . 1, 2 a. E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλεπ-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1327.
χόριον

χόριον [Pape-1880]

χόριον , τό (auch falsch accentuirt χορίον ), 1) jede Haut, Fell, Leder, corium ; sprichwörtlich von der Untilgbarkeit einmal eingewurzelter Gewöhnungen χαλεπὸν χορίω κύνα γεῠσαι , es ist schlimm, den Hund Leder kosten zu lassen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χόριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1366.
δύς-εργος

δύς-εργος [Pape-1880]

δύς-εργος , 1) schwer zu bearbeiten, ... ... Pol . 28, 8; Plut. Symp . 4, 1, 3 neben παγχάλεπος . – 2) träg, unthätig; καὶ νωϑρός Plut. Alex . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-εργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 679.
ἁλί-πεδον

ἁλί-πεδον [Pape-1880]

ἁλί-πεδον , τό , Meerebene, Ebene am Meer, Theophr .; eine Ebeue am Piräeus, Xen. Hell . ... ... ; übh. sandige Ebene, Lycophr . 681. In VLL. findet sich auch ἁλήπεδον u. ἁλίσπεδον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλί-πεδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
κατ-επείγω

κατ-επείγω [Pape-1880]

κατ-επείγω , drängen, antreiben. beschleunigen; Hom. in tmesi , χαλεπὸν κατὰ γῆρας ἐπείγει Il . 23, 623; οὐδενὸς κατεπείγοντος ἥκειν , unangetrieben, Her . 8, 126; κατεπείγει ὕδωρ ῥέον Plat. Theaet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-επείγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1396.
μῑμ-ίαμβοι

μῑμ-ίαμβοι [Pape-1880]

μῑμ-ίαμβοι , οἱ , in Jamben geschriebene Mimen; Stob. fl . 58, 10, l. d; St. B. v . Μεγαλήπολις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑμ-ίαμβοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 187.
μεγαλ-επι-φανής

μεγαλ-επι-φανής [Pape-1880]

μεγαλ-επι-φανής , ές , von großer Oberfläche, Sp ., die auch das subst . μεγαλεπιφάνεια haben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλ-επι-φανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 105.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... , 376 a ὃν μὲν ἂν ἴδῃ ἀγνῶτα, χαλεπαίνει, οὐδὲν δὴ κακὸν προπεπονϑώς· ὃν δ' άν γνώριμον, ἀσπάζεται, κἂν ... ... μη δῶρα φέροι, τὰ δ' ὄπισϑ' ὀνομάζοι Ἀτρείδης, ἀλλ' αἰὲν ἐπιζαφελῶς χαλεπαίνοι, οὐκ ἂν ἔγωγέ σε μῆνιν ἀπορρίψαντα κελοίμην Ἀργείοισιν ἀμυνέμεναι χατέουσί ... ... nicht zu ὀλέσϑαι , sondern ist rhetor. Epanalepsis aus τότ' ἂν πολὺ κέρδιόν εἴη , Scholl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἌΛΓος

ἌΛΓος [Pape-1880]

... ἄλγος ἱκάνει ϑυμὸν ἐμόν , 5, 384 χαλέπ' ἄλγε' ἐπ' ἀλλήλοισι τιϑέντες , 5, 394 μὶν ἀνήκεστον λάβεν ... ... , 2, 41 μάλιστα δέ μ' ἄλγος ἱκάνει , 2, 193 χαλεπὸν δέ τοι ἔσσεται ἄλγος , 2, 343 ἄλγεα πολλὰ μογήσας , 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΛΓος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 90.
ει

ει [Pape-1880]

ει , A . Bedingungspartikel, wenn , vgl. ἐάν . ... ... Crit . 43 b; δεινὸν ποιεῖσϑαι, εἰ Thuc . 6, 60; χαλεπῶς φέρειν, εἰ Xen. Cyr . 5, 2, 12; ἐπαιδέομαι, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

ὑπό , p. u. bes. ep. ὑπαί , wenn die ... ... ὑπ' ἐχϑρῶν Aesch. Prom . 1044; Plat. Conv . 222 e; χαλεπῶς ἔχει ὑπὸ τραυμάτων τινῶν Theaet . 142 b; εὖ ἀκούειν ὑπό τινος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
χρή

χρή [Pape-1880]

χρή , impers. (vgl. χράομαι ), ... ... ; auch ist der infin . zuweilen aus dem Zusammenhange zu ergänzen, μὴ χαλέπαινε παρὲκ νόον· οὐδέ τί σε χρή , sc . χαλεπαίνειν , 20, 133, wie τίπτε μάχης ἀποπαύσεαι; οὐδέ τί σε χρή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1372-1373.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... Dem . 50, 22; vgl. χαλεπὸν ὄν , obgleich es schwer ist, 55, 35. – 2) sein ... ... . 24, 373; οὐδὲ Λυκόοργος δὴν ἦν 6, 130; διαγνῶναι χαλεπῶς ἦν ἄνδρα ἕκαστον 7, 424; Κουρήτεσσι κακῶς ἦν Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

μάλα , 1) Positiv ., sehr , gar sehr, heftig, ... ... δή, μᾶλλον δ' ἀποκρίνου , Plat. Rep . X, 595 c; χαλεπόν, μᾶλλον δὲ ἀδύνατον εἶναι , Tim . 57 e; μᾶλλον δ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon