Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀξύα

ὀξύα [Pape-1880]

ὀξύα u. ὀξύη , ἡ , die Buche , sonst φηγός , nach Theophr . benannt, weil das Blatt ἐξακανϑίζον ἐξ ἄκρου καὶ εἰς ὀξὺ συνηγμένον ist. Später auch ὀξέα , Lob. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξύα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 351.
βάψις

βάψις [Pape-1880]

βάψις , ἡ , das Eintauchen, a) des Eisens, Stählen, Antipho bei Poll . 7, 169. – b) Färben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
ἀφ-ήκω

ἀφ-ήκω [Pape-1880]

ἀφ-ήκω , ankommen, hingelangen, οἷ πάντα δεῖ ἀφήκειν Plat. Rep . VII, 530 e; Antipho bei B. A . 470, = διήκω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
τόμιος

τόμιος [Pape-1880]

τόμιος , ον , geschnitten; τὰ τόμια , sc . ἱερά , = ἔντομα , ein bei feierlichen Schwüren gebräuchliches Opfer, Antipho 5, 88; vgl. Ar. Lys . 186. 192; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1127.
φήλωμα

φήλωμα [Pape-1880]

φήλωμα , τό , der Betrug, die Täuschung, Antipho bei Phot . u. Schol. Ar. Pax 1131.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φήλωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1267.
τροφεύς

τροφεύς [Pape-1880]

τροφεύς , ὁ , Ernährer, Erzieher; Aesch. Ch ... ... Soph. Phil . 344; Plat. Polit . 308 e u. öfter; Antipho 4 α 2; auch übertr., πάσης κακίας πανδοκεῖ τε καὶ τροφεῖ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροφεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1152-1153.
πωλητής

πωλητής [Pape-1880]

πωλητής , ὁ , 1) der Verkäufer. – 2) der ... ... verpachten hatten, zehn Männer, s. Böckh's Staatshh. I p. 167; Antipho 6, 49; Dem . 25, 58; vgl. Harpocrat . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πωλητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 827.
ποδ-οχέω

ποδ-οχέω [Pape-1880]

ποδ-οχέω , = πόδα ἔχειν , lenken, Antiphon bei Poll . 1, 98. Vgl. ποδοκέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποδ-οχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 643.
εὐ-οδμία

εὐ-οδμία [Pape-1880]

εὐ-οδμία , ἡ , Wohlgeruch, Antipho Poll . 2, 75. Vgl. εὐοσμία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-οδμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1084.
ἀ-δέητος

ἀ-δέητος [Pape-1880]

ἀ-δέητος , = ἀνενδεής , Antipho Harpocr . 5, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δέητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀει-εστώ

ἀει-εστώ [Pape-1880]

ἀει-εστώ , ἡ , ewiges Sein, VLL. aus Antipho .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-εστώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
αὐχένιος

αὐχένιος [Pape-1880]

αὐχένιος , zum Nacken gehörig, τένοντες , die Nackensehnen, Od . 3, 450. – Nach Hesych . bei Antiphon . χιτῶνος εἶδος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐχένιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 405.
αἰτίᾱσις

αἰτίᾱσις [Pape-1880]

αἰτίᾱσις , ἡ , das Anllagen, Antipho 5, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτίᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
αὐτό-χειρ

αὐτό-χειρ [Pape-1880]

... . Auch tu Prosa, ἔργου Antipho . 5, 62; ἀγαϑῶν , Götter, Geber des Guten, Isocr ... ... . 231, wie Plat. Legg . IX, 872 b; ἀνδρός Antipho . 5, 47; τῶν πολιτῶν Isocr . 4, 112; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-χειρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
ὑπερ-οράω

ὑπερ-οράω [Pape-1880]

ὑπερ-οράω (s. ὁράω ), übersehen ... ... Her . 7, 36. – b) gering achten, verachten, τινός , Antipho 3 γ 4, wie Luc. Demon . 3; gew. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-οράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1199.
ἀ-κούσιος

ἀ-κούσιος [Pape-1880]

ἀ-κούσιος , ον , ... ... ;κούσιος (das fem. ἀκουσία stand Antipho 1, 5 vor Bekk., der ἐκ προβουλῆς ἀκουσίως ἀποϑανεῖν lies't), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κούσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
ἀ-τρεμίζω

ἀ-τρεμίζω [Pape-1880]

ἀ-τρεμίζω , sich ruhig verhalten ... ... u. öfter mit der Negat.; Theogn . 303, Ggstz κινεῖν . Bei Antipho . II δ 9 steht ἀτρ. καὶ φυλάσσειν τὴν παροῦσαν εὐπραγίαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τρεμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
συλ-λῡπέω

συλ-λῡπέω [Pape-1880]

συλ-λῡπέω , mit, zugleich betrüben, kränken ... ... sich mit betrüben, Mitleid empfinden, τινί , Her . 9, 94; Antipho 3 β 8; Plat. Rep . V, 462 e setzt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συλ-λῡπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 976.
ἀπ-οιμώζω

ἀπ-οιμώζω [Pape-1880]

ἀπ-οιμώζω (s. οἰμώζω ), beweinen, τινά , praes., Aesch. Ag . 320; Eur. Med ... ... 31; ἀποίμωξον Ar. Eccl . 392; in Prosa, ἀπῴμωξεν ἐμέ Antipho 5, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-οιμώζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
ἀ-φυλαξία

ἀ-φυλαξία [Pape-1880]

ἀ-φυλαξία , ἡ , Sorglosigkeit in der Bewachung, Xen. Oec . 4, 10; Unvorsichtigkeit, Antipho . III δ 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φυλαξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon