Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κακάβη

κακάβη [Pape-1880]

κακάβη ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακάβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1297.
κακκάβη

κακκάβη [Pape-1880]

κακκάβη , ἡ , 1) das Rebhuhn, πέρδιξ , nach seiner Stimme genannt ... ... Ath . IX, 389 f, Hesych . – 2) ein dreibeiniger Tiegel, cacabus, Ar . bei Ath . IV, 169 c, vgl. VIII, 338 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακκάβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1298.
κάκαβος

κάκαβος [Pape-1880]

κάκαβος u. ä., v. l . für κακκάβη, κάκκαβος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάκαβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1297.
κάκκαβος

κάκκαβος [Pape-1880]

κάκκαβος , ἡ , = κακκάβη 2, VLL. erkl. es als ein ἀγγεῖον ; Antiphan . bei Ath . IV, 169 e; Nicochar. Poll . 10, 106.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάκκαβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1298.
κακκαβίς

κακκαβίς [Pape-1880]

κακκαβίς , ίδος, ἡ , das Rebhuhn, vielleicht fem . zu κακκάβη , Alcm . bei Ath . IX, 389 s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακκαβίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1298.
κακκαβίζω

κακκαβίζω [Pape-1880]

κακκαβίζω , schreien, gackern, von den Rebhühnern, Arist. H. A . 4, 9, Theophr . bei Ath . IX, 399 a, Poll . 5, 89, vgl. τιττυβίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακκαβίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1298.
κακκάβιον

κακκάβιον [Pape-1880]

κακκάβιον , τό , dim . von κακκάβη 2, Eubul. Ath . IV, 169 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακκάβιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1298.
ἁλικάκαβον

ἁλικάκαβον [Pape-1880]

ἁλικάκαβον , od. ἁλικάκκαβον , τό , eine Pflanze mit betäubendem Safte, Diosc . Nach Hes . u. E. M . auch die Frucht des Lotos.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλικάκαβον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ΚΡΎΦος

ΚΡΎΦος [Pape-1880]

ΚΡΎΦος , ὁ , od. nach Arcad. p. 84, 17 κρυφός , das Verheimlichen , Verbergen; κρύφον ϑέμεν ἐσλῶν Pind. Ol . 2, 97. – Ein Schlupfwinkel , Maccab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΚΡΎΦος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1516.
δράκος

δράκος [Pape-1880]

δράκος , τό , 1) das Auge, Nic. Al . 481. – 2) = δράγμα , Maccab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δράκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
μιερός

μιερός [Pape-1880]

μιερός , ion. = μιαρός , Maccab .; vgl. Lob. zu Phryn . 309, der es verwirft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 183.
ἥγησις

ἥγησις [Pape-1880]

ἥγησις , ἡ , das Anführen, die Leitung, Maccab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥγησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1151.
σκῡλεία

σκῡλεία [Pape-1880]

σκῡλεία , ἡ , Plünderung, Beraubung, bes. des getödteten Feindes, Maccab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῡλεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 907.
καλλιάς

καλλιάς [Pape-1880]

καλλιάς , άδος, ἡ , solanum halicacabum, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1309.
τῑτυβίζω

τῑτυβίζω [Pape-1880]

τῑτυβίζω , auch τιττυβίζω geschrieben, eigtl. vom Geschrei oder Gegacker der Rebhühner, Poll . 5, 89; aber von κακαβίζω verschieden, Theophr . bei Ath . IX, 390; auch von der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑτυβίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1121.
μῑσ-άρχης

μῑσ-άρχης [Pape-1880]

μῑσ-άρχης , ὁ , der verhaßte Fürst, Maccab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 189.
εὐ-κοσμέω

εὐ-κοσμέω [Pape-1880]

εὐ-κοσμέω , gut ordnen, verwalten, Maccab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κοσμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
ἐπι-γλύφω

ἐπι-γλύφω [Pape-1880]

ἐπι-γλύφω , eingraben, Maccab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γλύφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 932.
κρημνότης

κρημνότης [Pape-1880]

κρημνότης , ητος, ἡ , v. l . für ἐρυμνότης , Haccab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρημνότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1507.
λεοντηδόν

λεοντηδόν [Pape-1880]

λεοντηδόν , nach Löwenart, wie Löwen, Maccab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεοντηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 28.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon