Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μαγεία

μαγεία [Pape-1880]

μαγεία , ἡ , eigtl. die Gelehrsamkeit u. der Gottesdienst der Magier bei ... ... Plut. superst . 12; nach Schol. Il . 1, 81 ist μαγεία das Anrufen, Beschwören guter Götter zu einem guten Zwecke, γοητεία böser ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 79.
τᾱγεία

τᾱγεία [Pape-1880]

τᾱγεία , ὴ , Amt, Würde des ταγός , das Beherrschen, der Oberbefehl, die oberste Leitung, Anführung, bes. in Thessalien, Xen. Hell . 6, 4, 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τᾱγεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ῥακεία

ῥακεία [Pape-1880]

ῥακεία , ἡ , u. ῥακία , = ῥαχία , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥακεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 833.
βλᾱκεία

βλᾱκεία [Pape-1880]

βλᾱκεία , ἡ , Trägheit, Dummheit, Plat. Euthyd . 287 e; καὶ ἀπονία Xen. Cyr . 2, 2, 25; vgl. 7, 5, 38; Pol . 3, 81. Erst Sp . = μαλακία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλᾱκεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
Ἀνάκεια

Ἀνάκεια [Pape-1880]

Ἀνάκεια , τά , Fest der Dioskuren, ἄνακες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἀνάκεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191.
κολακεία

κολακεία [Pape-1880]

κολακεία , ἡ , das Schmeicheln, die Schmeichelei; Plat. Gorg . 455 a u. A.; κολακείαν ποιεῖσϑαι, = κολακεύειν , Aesch . 3, 162; πρός τινα , Ath . VI, 252 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολακεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1472.
φυλάκεια

φυλάκεια [Pape-1880]

φυλάκεια , ἡ , die Binde, als ein Verwahrungsmittel, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλάκεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1313.
φαρμακεία

φαρμακεία [Pape-1880]

φαρμακεία , ἡ , das Geben, Brauchen einer Arznei, eines Heilmittels, Zaubermittels oder Giftes; Plat . oft im plur ., wie Prot . 354 a Legg . VIII, 845 e; neben κακουργία Dem . 40, 57.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαρμακεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
παλλακεία

παλλακεία [Pape-1880]

παλλακεία , ἡ , Kebsweiberei, Buhlschaft; Strab . XVII, 816; Ath . XIII, 573 b las so auch bei Dem . 59, 122, wo jetzt ϑεραπεία steht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλλακεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
φαρμάκεια

φαρμάκεια [Pape-1880]

φαρμάκεια , ἡ , = φαρμακίς , Arist. H. A . 6, 18. 9, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαρμάκεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255-1256.
σκυλακεία

σκυλακεία [Pape-1880]

σκυλακεία , ἡ , das Hundehalten od. -pflegen, die Hundezucht, Plut. Cat. mai . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκυλακεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 907.
ἀνθρακεία

ἀνθρακεία [Pape-1880]

ἀνθρακεία , ἡ , das Kohlenbrennen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρακεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 233.
στραγγεία

στραγγεία [Pape-1880]

στραγγεία , ἡ , das Zaudern, Poll . 9, 137.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στραγγεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 950.
βαμβακεία

βαμβακεία [Pape-1880]

βαμβακεία ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαμβακεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... , δῆμος τῆς Ἱπποϑοωντίδος φυλῆς. ὁ δημότης Ἀνακαιεύς. τὰ τοπικὰ Ἀνακαίαϑεν Ἀνακαίαζε Ἀνακαίασιν. οἱ δὲ λέγοντες Ἀνακωνόϑεν Ἀνακῶνάδε Ἀνακωνᾶς οὐ καλῶς φασίν ... ... und Ald . Ἀνακαίαδε , Berkel Ἀνακαίανδε , Die Formen Ἀνακαίανδε und Ἀνακαίαζε sind an sich möglich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ὄργια

ὄργια [Pape-1880]

ὄργια , τά , geheime, religiöse Gebräuche, geheimer Gottesdienst; von ... ... Ar. Thesm . 948; von dem geheimen Dienste der Kabiren und der Demeter Achäia, Her . 2, 51. 5, 61; später vorzugsweise vom Dienste des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄργια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 370.
βλακία

βλακία [Pape-1880]

βλακία , ἡ , f. L. für βλακεία Dion. Hal . 2, 76.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλακία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
σῑτηρός

σῑτηρός [Pape-1880]

σῑτηρός , 1) zum Getreide gehörig; μέτρα , Getreidemaaße, Arist. Eth . 5, 7; μέδιμνος , Inscr . 123; ἀγγεῖα , Getreidegefäße, Sp . – 2) zur Beköstigung, zum Proviant gehörig, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑτηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 885.
φάρμαξις

φάρμαξις [Pape-1880]

φάρμαξις , ἡ , = φαρμακεία , Behandlung durch Arzneimittel, Plat. Phil . 46 a ; auch vom Härten des Eisens durch Eintauchen in kaltes Wasser (s. φαρμάσσω), φάρμαξις περὶ τὸν χαλκόν , Plut. de Pyth. or . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάρμαξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1257.
παλλακία

παλλακία [Pape-1880]

παλλακία , ἡ , = παλλακεία, ἐπὶ παλλακίᾳ δοῦναι , Is . 3, 39, nach Bekker für παλλακίδι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλλακία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon