ἄτερ , ohne, außer, τινός , von Hom . an, bes. bei Dichtern, nach B. A . 1095 achäisch; häufig seinem Casus nachgesetzt; abgesondert, getrennt, Il . 1, 498; ...
πέλλα , ἡ , ion. πέλλη , Gelte, Melkfaß , mulctra ; περιγλαγεῖς , Il . 16, 642; Theocr . 1, 26; nach Phot . σκάφη τις, ἔνϑα τυρὸν ἀμέλγουσι . Vgl. Ath . XI, 495, der ...
... . κατασφάττω (s. σφάζω ), abschlachten, tödten, morden; κατασφαγείσης πρὸς χερῶν μητροκτόνων Aesch. Eum . 102; ὡς ὁ Λάϊος κατασφαγείη Soph. O. R . 730; μητρὸς ἐκ χεροῖν κατασφαγείς Eur. Bacch . 856, öfter; Her . 8, 127; ...
κατα-πλαγής , ές , erschrocken, furchtsam; καταπλαγεῖς γενόμενοι τὴν τοῦ Πύῤῥου ἔφοδον , = καταπλαγέντες , Pol . 1, 7, 6. Auch καταπληγής.
ἀπο-τέλειοι (s. τέλος, οἱ ἐν τέλει ), Magistrate in den achäischen Städten, Pol . 10, 21. 16, 36.
εὐ-νοητικῶς , wohlwollend, διακεῖσϑαι πρός τινα Stob. ecl. eth. p. 204.
ἀμφι-πήγνυμι , tingsum befestigen, pass. aor .- παγεῖσα Opp. H. 1, 241. 279.
ἀντιῤ-ῥήγνυμι , dagegen zerreißen, ἀντιῤῥαγείς Plut. qu. Plat . 7, 6.
πολεμο-λᾱμ-αχᾱϊκός , kriegslamachaisch, komisches Wort bei Ar. Ach . 1082, aus πόλεμος, Λάμαχος u. Ἀχαϊκός zusammengesetzt.
κατ-άγνῡμι (s. ἄγνυμι ... ... steht Lys . 3, 42 bei Bekk., der aber ib . 40 καταγείς für die vulg . κατεαγείς nach codd . geschrieben), wie bei Sp . κατεάξεις , z. ...
ἐκ , vor Vocalen ἐξ , doch zuweilen auch vor Consonanten, ... ... ἔρις ἔκ τε ϑεῶν ἔκ τ' ἀνϑρώπων ἀπόλοιτο Il . 18, 107; σφαγεὶς ἔκ τινος Eur. I. T . 552. Oft bei Her .; ...
ποινή , ἡ (vgl. Pein, poena , nach der ... ... Aesch. Prom . 112; ποινὰ γὰρ ἐπέσται , Eum . 514; κακαῖσι ποιναῖς ταῖςδέ μ' ἐξημείψατο , Prom . 223, u. öfter; vgl. ...
τάλαν , gen . τάλανος , auch τάλαντος , Hippon ... ... erkl. wird. in welchen beiden Stellen der voc . τάλαν steht; ἀνάγκαις ταῖςδ' ἐνέζευγμαι τάλας , Aesch. Prom . 108; οἲ ἐγὼ τάλαινα ...
... αὐτόχειρι σφαγῇ λείψειν βίον , Or . 945; auch plur ., σφαγαῖς ἐκπνεῦσαι βίον , Hel . 141, u. oft, wie in Prosa ... ... ; wie man auch Aesch. Prom . 865 nehmen kann, δίϑηκτον ἐν σφαγαῖσι βάψασα ξίφος; vgl. Eur. El . 1228. ...
ἀ-φυής , ές , ohne Naturanlagen, ... ... . 2, 3, 7. – Adv . ἀφυῶς , z. B. διακεῖσϑαι πρός τι , nicht geeignet sein wozu, Pol . 1, 88; ebenso ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro