Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀδάρκη

ἀδάρκη [Pape-1880]

ἀδάρκη , ἡ , u. ἀδάρκης, ὁ , wie τὸ ἀδάρκιον , ein parasitisches Gewächs, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδάρκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
μαδαρός

μαδαρός [Pape-1880]

μαδαρός , zerfließend, Arist. H. A . 4, 6; bes. dem die Haare ausgefallen sind, kahl, Lucian. ep . 18 (XI, 434); Hesych . erkl. ἀραιόϑριξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαδαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
μάδαρις

μάδαρις [Pape-1880]

μάδαρις , πάλτου τι εἶδος , Strab . 4, 4, 3, μαδάρεις , Hesych., Cor . nach Scal. em . μάταρις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάδαρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
ψαδαρός

ψαδαρός [Pape-1880]

ψαδαρός , was zerrieben werden kann, zerbrechlich, dah. mürbe, morsch (?). S. ψαϑαρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαδαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1389.
μαδαρόω

μαδαρόω [Pape-1880]

μαδαρόω , = μαδίζω , LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαδαρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
κλαδαρός

κλαδαρός [Pape-1880]

κλαδαρός (κλάω) , zerbrechlich; δόρατα ... ... . Pal . κλαμαραί . – Uebtr., κλαδαραὶ ὄψεις , gebrochene, wollüstige, verliebte Blicke, wie κλαδαρὸν περιβλέπειν , sich mit verliebten Augen umsehen, Clem. Al. ... ... paed . 3 p. 293. 294. Vgl. κλαδαρόμματος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαδαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1445.
πλαδαρός

πλαδαρός [Pape-1880]

πλαδαρός , n aß, feucht , bes. zu naß; πλαδαρὴ ἱδρῶτι κόμο , Agath . 50 (IX, 163); durch Nässe verdorben, matschig, schwammig, z. B. σάρξ , faul, Hippocr . u. a. Medic.; καρήατα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαδαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 623.
βλαδαρός

βλαδαρός [Pape-1880]

βλαδαρός , = πλαδαρός (vgl. βλάξ ), locker, schwammig, Gal .; übh. schlaff, träg, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαδαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446-447.
μνᾱδάριον

μνᾱδάριον [Pape-1880]

μνᾱδάριον , τό , dim . von μνᾶ , Diphil . in B. A . 108, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνᾱδάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 193.
μαδάρωσις

μαδάρωσις [Pape-1880]

μαδάρωσις , ἡ , das Ausfallen der Haare, bes. der Augenbrauen, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαδάρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
πλαδάρωμα

πλαδάρωμα [Pape-1880]

πλαδάρωμα , τό , wie von πλαδαρόω, = πλάδος , Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαδάρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 623.
μαδαρότης

μαδαρότης [Pape-1880]

μαδαρότης , ητος, ἡ , Kahlheit, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαδαρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
πλαδαρότης

πλαδαρότης [Pape-1880]

πλαδαρότης , ητος, ἡ , Nässe, Zustand eines nassen Körpers, Hermes bei Stob. ecl . I p. 1098.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαδαρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 623.
λοιπαδάριον

λοιπαδάριον [Pape-1880]

λοιπαδάριον , τό , dim . von λοιπἀς , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοιπαδάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 62.
κλαδαρ-όμματος

κλαδαρ-όμματος [Pape-1880]

κλαδαρ-όμματος , mit gebrochenen, wollüstigen, verliebten Augen, Hesych . erklärt εὔσειστος τὰ ὄμματα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαδαρ-όμματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1445.
κλαδαρό-ρυγχος

κλαδαρό-ρυγχος [Pape-1880]

κλαδαρό-ρυγχος , ὁ , Klapperschnabel, ein Vogel, Ael. H. A . 12, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαδαρό-ρυγχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1445.
κλαμαρός

κλαμαρός [Pape-1880]

κλαμαρός , erkl. Hesych . πλαδαρός, ἀσϑενής . S. auch κλαδαρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαμαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
μαδός

μαδός [Pape-1880]

μαδός , nach Hesych . = λεῖος , Stammwort zu μαδαρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
μαδρύνω

μαδρύνω [Pape-1880]

μαδρύνω , = μαδαρόω , Hesych ., der μαδρυνϑήσομαι durch ἐπιτριβήσομαι erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαδρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
μάταρις

μάταρις [Pape-1880]

μάταρις , s. μάδαρις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάταρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon