Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
καμασῖνες

καμασῖνες [Pape-1880]

καμασῖνες , οἱ , dasselbe, Hesych., f. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμασῖνες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1316.
κρίωμα

κρίωμα [Pape-1880]

κρίωμα , τό , eine widderartige Verzierung am Säulencapitäl, LXX. – Bei Apd. Poliorc . eine Belagerungsmaschine.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1511.
ἐν-ετήρ

ἐν-ετήρ [Pape-1880]

ἐν-ετήρ , ῆρος, ὁ , 1) (der Hineinlassende), Klystierspritze, Klystier, Medic . – 2) eine Maschine, die man auf feindliche Belagerungsmaschinen warf, um sie abzuhalten, Hath. vet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ετήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 839.
κρεμάθρα

κρεμάθρα [Pape-1880]

κρεμάθρα , ἡ (κρεμάννυ&# ... ... , in der Comödie u. Tragödie, Ar. Nubb . 218, VLL., eine Hängemaschine, um einen Schauspieler in der Luft schwebend zu erhalten (vgl. auch κρεμάστρα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεμάθρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1505.
ἑλέ-πολις

ἑλέ-πολις [Pape-1880]

ἑλέ-πολις , = Folgdm; Λαμία , poet. bei Plut. Demetr . 27; bes. ἡ , eine Belagerungsmaschine, von Demetrius Poliorketes erfunden, Dion. Hal . 9, 68; D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλέ-πολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 795.
μόχλευσις

μόχλευσις [Pape-1880]

μόχλευσις , ἡ , das Hebeln, Bewegen mit einem Hebel, bes. das Einrenken vermittelst einer Hebemaschine, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόχλευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 212.
βροντεῖον

βροντεῖον [Pape-1880]

βροντεῖον , τό , Donnermaschine auf dem Theater, Poll . 4, 130.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βροντεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
ἐκ-κύκλημα

ἐκ-κύκλημα [Pape-1880]

ἐκ-κύκλημα , τό , eine Drehmaschine auf dem Theater, durch welche der Hintergrund der Bühne geöffnet wird, so daß die Zuschauer in das Innere sehen können, Poll . 4, 128 Schol. Ar. Th . 96 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κύκλημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 765.
περί-τριμμα

περί-τριμμα [Pape-1880]

περί-τριμμα , τό , das Abgeriebene, übertr., ein durchtriebener Mensch, bes. ein Sykophant, ränkevoller Rechtsgelehrter, δικῶν , Ar. Nubb . 446, wie Dem . 18, 127 den Aeschines περίτριμμα ἀγορᾶς nennt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-τριμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 597.
ῥητορο-μάστιξ

ῥητορο-μάστιξ [Pape-1880]

ῥητορο-μάστιξ , ῑγος, ὁ , Geißel der Redner, Rhetoren, Beiw. eines gewissen Aeschines von Mitylene, D. L . 2, 64.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥητορο-μάστιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 841.
καθ-υπο-κρίνομαι

καθ-υπο-κρίνομαι [Pape-1880]

καθ-υπο-κρίνομαι (s. κρίνω ), durch Schauspielerkünste täuschen, vom Aeschines, der auf seine Stimme stolz ist, ὡς καϑυποκρινούμενον ὑμᾶς , als werde ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-υπο-κρίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290.
κεραυνο-σκοπεῖον

κεραυνο-σκοπεῖον [Pape-1880]

κεραυνο-σκοπεῖον , τό , nach Poll . 4, 127. 130 im Theater die Donnermaschine, auf einer hohen Warte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεραυνο-σκοπεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1423.
μηχανή

μηχανή [Pape-1880]

... 472; τινί , Thesm . 1132. Bes. Kriegs- u. Belagerungsmaschinen, μηχανὰς προςῆγον τῇ πόλει , Thuc . 3, 76. 4, 100 u. öfter, wie Pol . oft. Auch von Theatermaschinen, ὥςπερ ἐπὶ τραγικῆς μηχανῆς ϑεός , Plat. Clit . 407 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηχανή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 181.
πύργος

πύργος [Pape-1880]

πύργος , ein Wort mit unsrer Burg , Thurm; bes. ... ... . 4, 90, u. A.; auch von einzelnen auf Rädern beweglichen, als Belagerungsmaschinen gebrauchten Thürmen. – Bei Dem . 47, 56 ein Hintergebäude mit einem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 820.
χελώνη

χελώνη [Pape-1880]

χελώνη , ὁ , wie χέλυς , 1) die Schildkröte ... ... , dessen sich bes. die Belagerer beim Sturmlaufen bedienten; übh. ein Schirmdach bei Belagerungsmaschinen, z. B. χωστρίς , unter deren Schutz man Gräben zuwarf, Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χελώνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1349.
ἀ-σινής

ἀ-σινής [Pape-1880]

ἀ-σινής , ές (σίνομαι ), 1) unversehrt, Od . 11, ... ... Folgde; adv . ἀσινῶς Xen. An . 2, 3, 27; ἀσινέστατα 3, 3, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σινής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ὄλεθρος

ὄλεθρος [Pape-1880]

ὄλεθρος , ὁ (ὀλέσϑαι) , ... ... es oft als Schimpfwort, nennt den Philipp ὄλεϑρος Μακεδών , 9, 31, den Aeschines ὄλεϑρος γραμματεύς , 18, 127, vgl. 21, 210; Luc. Mort ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄλεθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 319.
ἄμπελος

ἄμπελος [Pape-1880]

ἄμπελος , ἡ , 1) Weinstock, Hom . dreimal, Od . 9, 110 ἄσπαρτα καὶ ἀνήροτα πάντα φύονται, πυροὶ καὶ κριϑαὶ ... ... ; – = Weinberg Ael. H. A . 11, 32. – 2) Belagerungsmaschine, vinea, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμπελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
μοχλεύω

μοχλεύω [Pape-1880]

μοχλεύω , mit dem Hebel fortbewegen, fortheben, ϑύρετρα, πέτρους , ... ... unternehmen, im med., Ioseph . – Bei den Medic . = mit der Hebemaschine einrenken ; aber Plut. Symp . 3, 6, 2 scheint es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοχλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 212.
μάλαγμα

μάλαγμα [Pape-1880]

μάλαγμα τό , das Erweichende, bes. ein Pflaster, ein Umschlag zur Erweichung verhärteter Theile, Medic . – Uebh. ein welcher Körper, ... ... schwächen, τῆς ἀντιτυπίας , Plut. Symp . 1, 2, 6; gegen Belagerungsmaschinen angewandt, Philo poliorcet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλαγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 88.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon