Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αἵνω

αἵνω [Pape-1880]

αἵνω , = πτίσσω , Hdn . π. μ. λ . 24; αἵνειν μολγόν Ar. frg. bei Schol. Equitt . 959; Ath . X, 455 e; vgl. Mein. com . II, p. 346. 988, 1066 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἵνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
αἰέν

αἰέν [Pape-1880]

αἰέν , ion. u. ep. = ἀεί , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
αἴνη

αἴνη [Pape-1880]

αἴνη , ἡ , Her . 3, 74. 8, 112, Ruhm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
βαίνω

βαίνω [Pape-1880]

βαίνω (entst. aus ΒΑΝΊΩ ; vom Thema βάω , ... ... öfter a) weggehen , dahingehen, entfliehen; Hom. Odyss . 3, 131 βῆμεν δ' ἐν ... ... . R . 805 u. so öfter bes. Eur . für sterben, dahingehen, z. B. Suppl . 1163; auch Sp .; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425-426.
αἰνέω

αἰνέω [Pape-1880]

αἰνέω ( αἶνος ), Hom . αἴνεε imper. Iliad . ... ... imper . 8, 9; fut . αἰνέσω, αἰνήσουσιν Od . 16, 380, ... ... Ch . 190, dem Soph. Phil . 1366 ὦ δεινὸν αἶνον αἰνέσας nahesteht; loben, anempfehlen, für befehlen, κρύπτειν τάςδε συνϑήκας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
ΑἸΝός

ΑἸΝός [Pape-1880]

... Κρονίδη Il . 4, 25, αἰνοτάτη 8, 423, αἰνότ. πόλεμος Od . 8 ... ... 389. – Advb . αἰνῶς Hom . oft, αἰνῶς δείδοικα Il. 1, 555 ... ... αἰνῶς Od . 22, 136, αἰνῶς διεφαίνετο 9, 379, ἔοικεν Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΑἸΝός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
ΑἾΝος

ΑἾΝος [Pape-1880]

ΑἾΝος , ὁ , Hom . viermal, = Rede Iliad . 28, ... ... 795 Od . 21, 110; = sinnvolle, klug erfundene, anspielende Rede, αἰνιγματώδης λόγος Od . 14, 508; Bezeichnung der Thierfabel Hes. O . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΑἾΝος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
αὐαίνω

αὐαίνω [Pape-1880]

αὐαίνω (nach Suid . att. αὑαίνω , wofür ἀφαυαίνω spricht; gew. ohne augm ., ηὑαινόμην ϑεώμενος Ar . ... ... μετὰ σκληρότητος διαβιβάζω . – Pass ., trocken werden, αὐαίνετο Xen. An . 2, 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
ἀχαΐνη

ἀχαΐνη [Pape-1880]

ἀχαΐνη , ἡ , Arist. H. A . 2, 15. 9, 5; Babr . 95, 87, wo ι lang ist; ἀχαιινέη Ap. Rh . 4, 175; Opp. C . 2, 426; auch ἀχαιίνης, ὁ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχαΐνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416-417.
ἀζαίνω

ἀζαίνω [Pape-1880]

ἀζαίνω , austrocknen, Σείριος ὕδωρ Nic. Th . 367; pass ., χείλη ἀζαίνεται ὑπὸ δίψης 339, vgl. ἀζάνομαι u. καταζαίνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀζαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀλαίνω

ἀλαίνω [Pape-1880]

ἀλαίνω , Tragg . für ἀλάομαι , umherschweifen, Aesch. Ag . 82; oft Eur ., z. B. Phoen . 1536 Cycl . 79. Vgl. ἠλαίνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἄκαινα

ἄκαινα [Pape-1880]

ἄκαινα , ἡ (ἀκή ), Spitze, Stachel, Ap. Rh . 3, 1323. – Ein Längenmaß von 10 Fuß, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
αἴνημι

αἴνημι [Pape-1880]

αἴνημι , äol. = αἰνέω , Hes. O . 680, s. ἐπαίν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴνημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
αἰηνής

αἰηνής [Pape-1880]

αἰηνής ion. = αἰανής , Arch . 94.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰηνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
γραίνω

γραίνω [Pape-1880]

γραίνω , = γράω , nagen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 503.
βαϊνός

βαϊνός [Pape-1880]

βαϊνός , von Palmenzweigen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαϊνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
ἀκταίνω

ἀκταίνω [Pape-1880]

ἀκταίνω (vgl. ἀΐσσω ), auffahren, sich schnell bewegen ( γαυριᾶν, ἀτάκτως πηδᾶν ... ... Aesch. Eum . 36 trans., στάσιν ( v. l . βάσιν) ἀκταίνω , von Phryn . in B. A . 23 οὐκ ἔτ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
αἴνυμαι

αἴνυμαι [Pape-1880]

αἴνυμαι , nehmen, ep. = αἱρέω , Hom . ... ... 429, κύνεον ἀγαπαζόμεναι κεφαλήν τε καὶ ὤμους χεῖράς τ' αἰνύμεναι 22, 500, τυρῶν αἰνυμένους (-οι ) 9, 225. 232, ἀλλά μ' Ὀδυσσῆος πόϑος αἴνυται 14, 144; Hes. Sc . 41; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴνυμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
ἀλδαίνω

ἀλδαίνω [Pape-1880]

ἀλδαίνω ( ἄλϑω , alo ), wachsen lassen, stärken, Hom . zweimal, ... ... Od . 18, 70. 24, 368; soust nur praes ., ϑυμὸν ἀλδαίνουσα ἐν εὐφροσύναις Aesch. Pr . 557 Spt . 12; γλῶσσα ἀλδαίκει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
αἴνιγμα

αἴνιγμα [Pape-1880]

αἴνιγμα , τό , dunkle Rede, Räthsel, von Pind . 165 an überall ... ... Aesch. Pr . 613; wie Aesch . 3, 121 οὐ δι' αἰνιγμάτων ἀλλ' ἐναργῶς γέγραπται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴνιγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon