Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θαλπείω

θαλπείω [Pape-1880]

θαλπείω , = ϑάλπω , E. M . 620, 46.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλπείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1184.
θαλπεινός

θαλπεινός [Pape-1880]

θαλπεινός , warm, E. M . 479, 22. S. ϑαλπνός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλπεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1184.
φαῦσις

φαῦσις [Pape-1880]

φαῦσις , ἡ , 1) Schein, Licht, Glanz. – 2) = φάσις , Erscheinung, Sp . – 3) ein durch Lichter, durch Fackeln gegebenes Zeichen, ein Signalfeuer, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαῦσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
κρῡμ-ώδης

κρῡμ-ώδης [Pape-1880]

κρῡμ-ώδης , ες , frostig , eiskalt; Ἄλπεις Philp . 68 (IX, 561); ὄχϑαι D. Per . 780; Ael . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρῡμ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1515.
νιφο-βλής

νιφο-βλής [Pape-1880]

νιφο-βλής , ῆτος, = Folgdm, Ἄλπεις νιφοβλῆτες , Philp . 68 (IX, 561).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νιφο-βλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 257.
ὀξύς

ὀξύς [Pape-1880]

ὀξύς , εῖα, ύ , (mit ὠκύς verwandt, anch ... ... ὀξύτερον ἔδραμε , Diosc . 11 (VI, 220); πτήσομαι ὀξύτερος στεροπῆς , Alpheus 1 (XII, 18); nach Arist. physiogn . 2 in Beziehung auf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 354.
κλίνω

κλίνω [Pape-1880]

κλίνω , fut . κλινῶ , perf . κέκλικα , ... ... . Bes. auch = b egraben sein , Ἀλφεοῦ πόρῳ κλιϑείς , am Alpheus, Pind. Ol . 1, 92; οὐ νόσῳ οὐδ' ὑπὸ δυςμενέων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1454-1455.
νόσφι

νόσφι [Pape-1880]

νόσφι , vor Vocalen oder um Position zu machen νόσφιν , doch wird ι auch elidirt, Il . 20, 7; fern, ... ... νόσφι δέ , Coluth . 105; οὐκ εἰπεῖν ἐστί τι νόσφι πόϑων , Alpheus 1 (XII, 18).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νόσφι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 265.
μέσφα

μέσφα [Pape-1880]

μέσφα , poet. = μέχρι , mit μέσος verwandt, bis ... ... , Ap. Rh . 2, 1229; μέσφα μιν οὐράνιον κρύος ὤλεσεν , Alpheus 12 (IX, 95); vgl. Eryc . 7 (X, 558); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέσφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141.
πομπός

πομπός [Pape-1880]

πομπός , ὁ , Begleiter, Führer, als Wegweiser und zum Schutz ... ... 145; aber ἤγειρεν ἄλλην ἐκδοχὴν πομποῠ πυρός , Ag . 290, ist das Signalfeuer; ἔπεμψα γὰρ διπλοῦς πομπούς , Soph. O. R . 289, Boten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πομπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 679.
ἄγγαρος

ἄγγαρος [Pape-1880]

ἄγγαρος , ὁ (pers. W.), reitende Boten, welche stationsweise durch ganz Persien standen, um königliche Botschaften zu befördern, erster Anfang einer Posteinrichtung, ... ... γραμματοφόροι . Daher Aesch . ἄγγαρον πῦρ (von Warte zu Warte fortgepflanztes) Signalfeuer, Ag. 273.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγγαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἄ-βροχος

ἄ-βροχος [Pape-1880]

ἄ-βροχος , ( βρέχω ), unbenetzt ... ... (VI, 66); ὕδωρ , das mit dem Meere sich nicht vereinigende Wasser des Alpheus, Nestor . 2 (IX, 536); ἄβροχον διαβιβάζειν στρατόν , trockenen Fußes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βροχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
σβέννῡμι

σβέννῡμι [Pape-1880]

σβέννῡμι , auch σβεννύω, κεραυνὸν σβεννύεις , Pind. P . ... ... σβέσαντες τὸν ϑυμόν , X, 888 a; auch ἐσβέσαϑ' ἡρώων κλέος , Alpheus Mit . 9 (IX, 104), u. oft in der Anth ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σβέννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 866.
φρυκτ-ωρός

φρυκτ-ωρός [Pape-1880]

φρυκτ-ωρός , ὁ , Feuerwache, Wächter, ... ... u. vgl., Aesch. Ag . 576, vgl. die Schilderung der Kette von Signalfeuern ibid . 291 ff. – Auch das Feuerzeichen selbst, λάμψει καλὸν φρυκτωρόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρυκτ-ωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller [Pape-1880]

Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Die allgemein üblichen Abkürzungen ... ... 3. Alex. Trall. – Alexander von Tralles. 6. Alph. – Alpheus. I. Dichter der Anthologie. Ammi. – Ammianus. 2. Dichter der ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XV15-XVIII18.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon