ἄμπελος , ἡ , 1) Weinstock, Hom . dreimal, Od . 9 ... ... κ' ἄφϑιτοι ἄμπελοι εἶεν , 24, 246 οὐ φυτόν, οὐ συκῆ, οὐκ ἄμπελος, οὐ μὲν ἐλαίη, οὐκ ὄγχνη, οὐ πρασιή τοι ἄνευ κομιδῆς κατὰ κῆπον; ...
οἴνη , ἡ , 1) der Weinstock; Hes. O . 572. 574 Sc . 292; also = ἄμπελος ; später nicht mehr in dieser Bdtg gebraucht, Hecat . bei Ath . II, 35 b. – 2) = οἶνος ; ...
ἀγριάς , άδος , ländlich, für ἀγρία bei Dichtern, z ... ... Rh . 1, 28; ἐλαία Opp. Cyn . 4, 270; ἄμπελος Philip . 68 (IX, 561); auch ohne ἄμπελος , wilder Weinstock, VLL.
καπνία , ἡ , Schol. Ar. Vesp . 151, u. κάπνιος , ἡ , eigtl. adj ., mit u. ohne ἄμπελος , eine Rebenart mit dunklen, rauchfarbigen Trauben, Theophr . u. Sp ...
δενδρῖτις , ιδος, ἡ , fem . zum vorigen, νύμφαι Agath . 46 (IX, 665), Baumnymphen; ἄμπελος , an Bäumen hinaufrankend, Strab . 5, 3, 5 (vgl. ...
ἀκεσ-φόρος heilbringend, νόσων , für Krankheiten Eur. Ion 1005; ἄμπελος λύπης ἀκ . bei Athen . II, 40 b
βού-μασθος od. στος , sc . ἄμπελος , ein großtraubiger Wein, Serv . zu Virg. Georg . 2, 102; Macrob. Sat . 2, 16.
οἰνο-μήτωρ , ορος, ἡ , Weinmutter, ἄμπελος , Astydam . bei Ath . II, 40 b.
βοτρυό-παις , αιδος , Trauben hervorbringend; ἀμπελος Theocr. ep . 4 (IX, 437). Bei Philpp . 45 (XI, 33) χάρις β. Βρομίου kann es auch der Traube Kind sein.
παυσί-λῡπος , schmerzstillend; ἄμπελος , Eur. Bacch . 771; Zeus heißt so Soph. frg . 375 beim Schol. Pind. I . 5, 10.
λευκο-φόρος , weiße Kleider tragend, δαίμων , Ammian . 5 ( Plan . 20), auch ἄμπελος , weiße Trauben tragend, Geop .
πολύ-βοτρυς , υος , mit vielen Trauben, traubenreich; Hes. fr . 19, 2; ἄμπελος , Eur. Bacch . 650.
βραχύ-τομος , kurz beschnitten, Theophr . ἄμπελος .
εὐ-κλήματος , ἄμπελος , mit vielen Ranken, Sp .
γλυκύ-καρπος , mit süßer Frucht, ἄμπελος Theocr . 11, 46.
... wie Archil. frg . 9; ἄμπελος Aesch. Pers . 606; ἔλαιον Soph. Tr . 1187 ... ... bildeten bes. bei Pflanzen gern composita , wie sie oben angeführt sind, ἀγριάμπελος für ἄγριος ἄμπελος . Bei Mosch . 5, 13 ist ...
φόβη , ἡ , 1) das lange, flatternde Haar; ποικίλον ... ... Blumenbüschel an Rohr, an der Hirse u. vgl.; – εὐπέταλοι φόβαι = ἄμπελος , Sabin. epigr . (VI, 158).
ῥυάς , άδος , im Fluß, flüssig, fließend, rinnend; dah ... ... , 5. – Von den Haaren, ausfallend, ausgehend, auch von einer Rebe, ἄμπελος , welche die Trauben abfallen läßt, Geop . – Οἱ ῥυάδες sind ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro