Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπελἀζω

ἀπελἀζω [Pape-1880]

ἀπελἀζω , s. ἀπελλάζω.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπελἀζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἀπελλάζω

ἀπελλάζω [Pape-1880]

ἀπελλάζω , minder gut ἀπελάζω , lakonisches Wort für ἐκκλησιάζω , Plut. ... ... 6, wozu Hesych . das Stammwort ἀπελλαί, = ἐκκλησίαι , anführt, u. wohin auch wohl ἀπέλλακες, ἱερῶν κοινωνοί zu rechnen. Vielleicht hängt es mit ἀπειλή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπελλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἀπ-ελἀω

ἀπ-ελἀω [Pape-1880]

ἀπ-ελἀω , s. ἀπελαύνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ελἀω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
συν-επ-ελαφρύνω

συν-επ-ελαφρύνω [Pape-1880]

συν-επ-ελαφρύνω , mit, zugleich leicht machen, erleichtern, τινί τι , Her . 1, 18, v. l . συναπελαφρύνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-επ-ελαφρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1017.
ἀπ-ελαύνω

ἀπ-ελαύνω [Pape-1880]

... Soph. O. C . 605; τῶν ἀρχῶν ἀπελαύνεσϑαι , von den Aemtern ausgeschlossen werden, Plat. Rep ... ... . 8, 96; Xen ., der (von ἀπελάω ) den imper. Pr . ἀπέλα hat, reite weg, Cyr . 8, 3, 32, wie bei Ar. Lys . 1001 ἀπήλαον dor. steht; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ελαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἦθος

ἦθος [Pape-1880]

ἦθος , τό (vgl. ἔϑος ), 1) der gewohnte ... ... ; oft Her ., Κιμμέριοι ἐξ ἠϑέων ὑπὸ Σκυϑέων ἐξαναστάντες 1, 15, ἀπήλαυνε ἐς ἤϑεα τὰ Περσῶν 1, 157; 4, 80; auch Eur ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1157.
θῡμός

θῡμός [Pape-1880]

θῡμός , ὁ (ϑύω , Plat. Crat . ... ... ; vgl. ὠνέεσϑαι τῶν φορτίων τῶν σφι ἦν ϑυμὸς μάλιστα 1, 1; ἀπελαύνετε ὅποι ὑμῖν ϑυμός Xen. Cyr . 3, 1, 37. – b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῡμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1224-1225.
πρέπω

πρέπω [Pape-1880]

πρέπω , 1) sich auszeichnen , hervorstechen, deutlich in die ... ... τίσασϑαι οὕτω, ὡς ἐκείνους πρέπει , sc . τίσασϑαι , 4, 139; ἀπήλλαξαν οὕτως, ὡς ἐκείνους πρέπει , sc . ἀπαλλάξαι , 8, 68, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 697-698.
ἐλαύνω

ἐλαύνω [Pape-1880]

ἐλαύνω , treiben ; fut . ἐλάσω , Her . ... ... ein praes . ἐλάω , bei Dichtern, vgl. s. v . ἀπελαύνω ; ob bei Homer in der Formel μάστιξεν δ' ἐλάαν , z. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790-792.
σκαφίς

σκαφίς [Pape-1880]

σκαφίς , ίδος, ἡ , dim . von σκάφη, σκάφος ... ... , 169 b. – b) ein kleines Schiff, Nachen. – Bei Marc. Capella c . 6 eine Art Stundenzeiger oder Sonnenuhr, deren Zeiger den Schatten in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαφίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 890.
ἀν-έδην

ἀν-έδην [Pape-1880]

ἀν-έδην ( ἀνίημι ), losgelassen (VLL. ... ... λαμβάνειν Din . 1, 46; Sp . bes. vom reichlichen Essen, ἀπέλαυσαν τῶν ἐκ τῆς χώρας Pol . 2, 5, 6; ἀναίδην , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
οἴχομαι

οἴχομαι [Pape-1880]

οἴχομαι , Hom . nur praes . u. impf., fut ... ... πλέων , 2, 6, 3; ᾤχετο ἀπιών , 3, 3, 5; ἀπελαύνων , 2, 4, 24; ὁρῶντες ὀλίγους ἤδη τοὺς λοιπούς· πολλοὶ γὰρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 313-314.
ἀπο-λαύω

ἀπο-λαύω [Pape-1880]

... . Ar. Av . 121; die erst bei Sp . vorkommende Form ἀπήλαυσα verwerfen die Gramm. mit Recht, dagegen ist ἀπέλαυον, ἀπέλαυσα gew., bei Isocr . 1, 9 ἀπήλαυον v. l .), 1) Antheil haben, Genuß von etwas haben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 310-311.
ἀγαπητός

ἀγαπητός [Pape-1880]

ἀγαπητός ( ἀγαπάω ), geliebt, Hom . μοῠνος ἐὼν ἀγ ... ... . 16, 16; πάνυ δεῖ ἀγαπητῶς ὑφ' ὑμῶν σωϑῆναι 6, 45; ἀπήλλαγμαι Plat. Crit . 196 a; Lys . 218 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαπητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀπ-αλλάσσω

ἀπ-αλλάσσω [Pape-1880]

... στόλος Her . 5, 63; πῶς ἀπήλλαχεν ἐκ τῆς ὸδοῠ; wie ist ihm der Weg bekommen? Xen. ... ... 34, 22, durch Bezahlen sie loswerden. Vor Gericht, ἀφῆκε καὶ ἀπήλλαξε Dem . 36, 25. 37, 1, eine Sache fallen lassen, aufgeben; ἀπήλλακται , die Sache ist abgemacht, wir sind übereingekommen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αλλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 276-277.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon