Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βάρβιτος

βάρβιτος [Pape-1880]

βάρβιτος , ἡ , ein lyraähnliches, vielsaitiges Saiteninstrument, πολύχορδος ... ... bei Anacr ., der es = λύρα braucht; ὁ βάρβιτος 23, 3, nach Mehlh.; Ath . IV, 182 f u. a. Sp .; τὸ βάρβιτον 175 e Dion. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάρβιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
βαρβιτίζω

βαρβιτίζω [Pape-1880]

βαρβιτίζω , auf der Barbitos spielen, Ar . bei Poll . 4, 63.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρβιτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
βαρβιτ-ωδός

βαρβιτ-ωδός [Pape-1880]

βαρβιτ-ωδός , zur Barbitos singend, Luc. Lex . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρβιτ-ωδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
βαρβιτιστής

βαρβιτιστής [Pape-1880]

βαρβιτιστής , ὁ , der Barbitosspieler, Schol. Ar. Equ . 519, Titel einer Komödie des Magnes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρβιτιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
πορσύνω

πορσύνω [Pape-1880]

πορσύνω (ΠΟΡ ), gewähren, darbieten u. dazu einrichten, besorgen u. ordnen; τῷ δ' ἄλοχος δέσποινα λέχος πόρσυνε καὶ εὐνήν , Od . 3, 403, vgl. 7, 347, u. κείνου πορσυνέουσα λέχος , Il . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορσύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 685.
παρ-ίσχω

παρ-ίσχω [Pape-1880]

παρ-ίσχω , Nebenform von παρέχω , bereit halten, Il . 4, 229, darbieten, 9, 639.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ίσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 524.
προς-αρκέω

προς-αρκέω [Pape-1880]

προς-αρκέω (s. ἀρκέω) , ... ... 141, vgl. 12; Eur. Hec . 862; übh. gewähren, leisten, darbieten, ὡς ἂν προςαρκῶν σμικρὰ κερδάνῃ μέγα , Soph. O. C . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αρκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 752.
τρί-χορδος

τρί-χορδος [Pape-1880]

τρί-χορδος , dreisaitig, von, mit drei Saiten, βάρβιτος , Anaxil . bei Ath . IV, 183 b; τὸ τρίχορδον , ein mit drei Saiten bezogenes Tonwerkzeug, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-χορδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1150.
οἰνο-πόρος

οἰνο-πόρος [Pape-1880]

οἰνο-πόρος , Wein darbietend, Nonn. D . 40, 238.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰνο-πόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 306.
παρά-σχεσις

παρά-σχεσις [Pape-1880]

παρά-σχεσις , ἡ , das Darbieten, D. Cass . 55, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-σχεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 501.
φιλο-βάρβιτος

φιλο-βάρβιτος [Pape-1880]

φιλο-βάρβιτος , das Barbiton liebend, Critias bei Ath . XIII, 600 d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-βάρβιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1278.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... wird; nur wo die Composita eigenthümliche Unregelmäßigkeiten darbieten, sind diese bemerkt. In die Reihe der erklärten Wörter sind aber nur ... ... sind nur da, wo ihre Bildung zweifelhaft sein könnte, oder ihr Gebrauch Eigenthümlichkeiten darbietet, besonders aufgeführt. In prosodischer Beziehung sind nur die Naturlängen, so weit ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Αἰξωνή ( s. v . Αἰξώνεια ) nicht das von selbst sich darbietende Αἰξωνήνδε , sondern Αἰξώναδε und Αἰξώναζε , über welche Formen unten, für den Demos τὸ Ἕρμος nicht das von selbst sich darbietende Ἕρμοσδε , sondern εἰς Ἕρμους und 'Ερ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἀγορά

ἀγορά [Pape-1880]

ἀγορά , ᾶς, ἡ (ἀγείρω ... ... 2, 3, 13; oft Thuc . 6, 50, L. zum Kauf darbieten; ἀγορᾷ χρῆσϑαι Xen. An . 7, 6, 17, wo nachher ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19-20.
ὑπ-έχω

ὑπ-έχω [Pape-1880]

ὑπ-έχω (s. ἔχω ), 1) unterhalten, ... ... sie belegen lassend, Il . 5, 269. – 2) hinhalten, darreichen, darbieten; πλοῦτος ὑπέχων μέριμναν Pind. Ol . 2, 54; μαστὸν οὐχ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1205.
παρ-έχω

παρ-έχω [Pape-1880]

παρ-έχω (s. ἔχω ), 1) das ... ... Il . 18, 556. 4, 229. 23, 50. – b) darbieten, gewähren , schenken, ἱερήϊα, δῶρα, σῖτον, βρῶσιν, πόσιν , Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 519-520.
ἐν-δίδωμι

ἐν-δίδωμι [Pape-1880]

ἐν-δίδωμι (s. δίδωμι ), ... ... . 844; ἀφορμὰς λόγων Eur. Hec . 1239; καιρόν , Gelegenheit darbieten, Dem . 4, 18; Plut. Pericl . 33; τὴν ῥυϑμοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 834.
εὐ-πέτεια

εὐ-πέτεια [Pape-1880]

εὐ-πέτεια , ἡ , Leichtigkeit, ... ... , Legg . IV, 718 d; τροφῆς εὐπέτειαν π αρέχειν , reichlich Nahrung darbieten, der εὐμάρεια entsprechend, Xen. Oec . 5, 5; τῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πέτεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
μελί-φρων

μελί-φρων [Pape-1880]

μελί-φρων , ονος , durch Süßigkeit das ... ... Hes. Sc . 428; αἰτία , Pind. N . 7, 11; βάρβιτος , Ep. in Mus . (IX, 504); μῦϑοι , Ap. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελί-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125.
παρα-χρῆμα

παρα-χρῆμα [Pape-1880]

παρα-χρῆμα , d. i. παρὰ ... ... 20. 4, 5, 10, wie αἱ ἐγγυτάτω , die sich von selbst darbietenden, ohne viele Mühe zu erlangenden Genüsse; τὰ μὲν ἀπὸ τοῦ παρ. λέγειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-χρῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 508.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon