μίμαρκις , u. μίμαρκυς , Hasenklein, Zubereitung der Eingeweide des Hafen mit seinem Blute; auch von anderen Thieren; Ar. Ach . 1077; Diphil . bei Ath . IX, 401 a; vgl. Schol. Ar . a. a. O.; VLL. ...
νάρκισσος , ὁ , auch ἡ , Theocr . 1, 132 u. Ep. ad . 705 ( App . 120), die Blume Narkissos , von der es mehrere Arten gab; H. h. Cer ...
ναρκισσίτης , ὁ , dem Narkissos ähnlich; λίϑος , D. Per . 1031; Plin. H. N . 37, 11.
λιταργισμός , ὁ , die Eile, der Lauf, nach Schol. Ar. Nubb . 1234 = σκιρτήματα .
ναρκίσσινος , von Narkissos, ἔλαιον , Diosc .
ὁμαρτῆ od. ὁμαρτῇ , zugleich, zusammt, so las Herodian . bei Hom ., wo jetzt die Aristarchische Lesart ἁμαρτῆ aufgenommen ist (s. oben); vgl. Eur. Hec . 839 Hipp . 1195.
ληθαργίζω , an der Schlafsucht leiden. – Beim Schol. Pind. N . 6, 30 lies't Böckh ληϑαργισϑῆναι für ληϑαργηϑῆναι , in Vergessenheit gebracht sein.
ἐπι-μείλια , Mitgift, aristarchische Lesart Iliad . 9, 147 ἐγὼ δ' ἐπιμείλια δώσω πολλὰ μάλα und 9, 289 ὁ δ' αὖτ' ἐπιμείλια δώσει πολλὰ μάλα; Apollodor und Alexion lasen getrennt ἐπὶ μείλια , s. ...
ὀλιγ-άρχης , ὁ , der Oligarch, Einer der in einem oligarchischen Staate Herrschenden, D. Hal . 11, 43.
φίλ-ομβρος , Regen, Nässe liebend, νάρκισσος Mel 13 (V, 144).
μον-αρχικός , ή, όν , zur Alleinherrschaft gehörig, monarchisch; πολιτεία , Plat. Legg . VI, 756 a; τὸ μοναρχικόν , die monarchische Herrschaft, ib . III, 693 e; ἐξουσίαν ἐλάμβανε μοναρχικωτέραν , ...
ἐπι-γραφεύς , ὁ , Aufschreiber; in Athen bes. – a) der bei der Vermögenssteuer u. bei den trierarchischen Symmorien die Beiträge, u. – b) der den unterworfenen Staaten den Tribut ...
καλλίῤ-ῥοος , = καλλίροος; ὕδωρ, κρουνός ... ... 147; πηγή Aesch. Pers . 197; sp. D .; auch νάρκισσος , poet. bei Ath . XV, 682 f, wo man καλλίχροος ...
ἱερ-αρχικός , ή, όν , den Vorsteher der Priester u. der kirchlichen Angelegenheiten betreffend, hierarchisch, Sp .
ὀλιγ-αρχικός , ή, όν , die Oligarchie betreffend, von Menschen, oligarchisch gesinnt, für die Herrschaft Weniger geneigt; Thuc . 8, 72; Plat. Rep . VIII, 553 e; καὶ μισόδημος , Andoc . ...
καλλί-βοτρυς , υος , schöntraubig, νάρκισσος , von der Aehnlichkeit der Blumen, Soph. O. C . 688.
ὀλιγ-αρχέομαι , von Wenigen beherrscht werden, eine oligarchische Staatsverfassung haben; ἡ ὀλιγαρχουμένη πόλις , Plat. Rep . VIII, 552 ... ... . auch im act ., οἱ ὀλιγαρχοῦντες , die Wenigen, welche in einem oligarchischen Staate herrschen.
... nicht kannte, sondern κνίσην für die einzige Aristarchische Lesart hielt. – Iliad . 2, 423 ... ... Irrthume wie Iliad . 21, 363, indem er die Lesart der ersten Aristarchischen Ausgabe für die einzige Aristarchische hielt. Man vergleiche hierüber in diesem Wörterbuche ... ... daß in diesem Scholium die Aristarchische Lesart (τὰ) κνίση steckt. Den Stellen des Eustathius, welche ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro