Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βάσανος

βάσανος [Pape-1880]

βάσανος , ἡ , 1) der Probierstein, lapis lydius ... ... . 8, 110; ἐς βάσανον χερῶν εἶ Soph. O. C . 839; vgl. O. ... ... ; β. λαμβάνειν τινός , Prüfung anstellen, Tim . 68 d; βάσανον δοῦναι , Probe, Beweis ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάσανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
λάσανον

λάσανον [Pape-1880]

λάσανον , τό , 1) nach B. A . 106 μαγειρικὸς βαῦνος ... ... Comic . in VLL., die es von λάσιος ableiten, wie Hesych . λάσανα, τὰ ὀπίσϑια τῶν μηρῶν ἀπὸ τῆς δασύτητος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάσανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 17.
στασάνη

στασάνη [Pape-1880]

στασάνη , ἡ , ein gestelltes Pfand, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στασάνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 929.
βασανίζω

βασανίζω [Pape-1880]

βασανίζω , eigtl. am Probierstein reiben u. die Aechtheit erproben, χρυσόν Plat ... ... . Mag . tadelt. Absol. von Krankheiten. – Auch vom Styl, bes. βεβασανισμένον , geschraubt, Dion. Hal. iud. de Thuc . 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασανίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
βασανεύω

βασανεύω [Pape-1880]

βασανεύω , = βασανίζω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασανεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
βασανηδόν

βασανηδόν [Pape-1880]

βασανηδόν , quälend, Maneth . 4, 197.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασανηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
βασανιστής

βασανιστής [Pape-1880]

βασανιστής , ὁ , der Untersucher, der Folterer, VLL.; δημόκοινος Antipho 1, 10. 5, 32; Dem . 37, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασανιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
βασανισμός

βασανισμός [Pape-1880]

βασανισμός , ὁ , Folterung, Marter, Alexis bei Ath . I p. 30 f; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασανισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
βασανίστρια

βασανίστρια [Pape-1880]

βασανίστρια , ἡ , die Untersucherin, Prüferin, ἐπῶν γλῶσσα Ar. Ran . 825.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασανίστρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
λασανο-φόρος

λασανο-φόρος [Pape-1880]

λασανο-φόρος , den Nachttopf tragend, Plut. reg. apophth. p. 106.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λασανο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 17.
βασανιστικός

βασανιστικός [Pape-1880]

βασανιστικός , zum Foltern gehörig, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασανιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
βασανιστήριον

βασανιστήριον [Pape-1880]

βασανιστήριον , τό , 1) der Prüfstein, Sp ., wie Themist . – 2) die Folterkammer, Theop. com . bei E. M . 411, 33; Polyaen . 8. 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασανιστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
βασαν-αστραγάλα

βασαν-αστραγάλα [Pape-1880]

βασαν-αστραγάλα , ἡ , Knöchelquälerei, Gicht, Luc. Tragodop . 190.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασαν-αστραγάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 435-436.
ἔαρ

ἔαρ [Pape-1880]

ἔαρ , ἔαρος, τό , der Frühling ; entstanden aus ... ... vêr , entst. aus veser, Altnotd. vâr, Kirchenslav. vesna, Sanskr. vasantas, Lit. vasara »der Sommer«, s. Curtius Grundz. d. Griech. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 698.
φλάω

φλάω [Pape-1880]

φλάω , eigtl. ion. statt ϑλάω , drücken, quetschen, pressen, zerdrücken, zermalmen, Pind. N . 10, 68 φλάσαν νιν ; übh. verletzen, verwunden, φλῶσι τἀντικνήμια Ar. Plut . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1290.
ἠοῖος

ἠοῖος [Pape-1880]

ἠοῖος , ion. auch ἠόϊος , att. ἠῷος , morgendlich, in der Frühe , πᾶσαν δ' ἠοίην μένομεν , sc . ὥραν , den ganzen Morgen warteten wir, Od . 4, 447 (vgl. ἠῷος ). – Gegen Morgen, Osten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1173.
ἀλοάω

ἀλοάω [Pape-1880]

ἀλοάω , fut . ἀλοήσω (die Form ἀλοάσω , von den Atticisten allein gebilligt, scheint dem älteren Atticismus anzugehören, ἀλοάσαντα aus Phereer. B. A . 379; einige Gramm. schreiben, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
λῡδία

λῡδία [Pape-1880]

λῡδία λίϑος, ἡ (s. nom. pr . Λύδιος ... ... Stein, d. i. der in Lydien entdeckte Probirstein für das Gold, sonst βάσανος genannt, Bacchyl . bei Stob. fl . 98, 25; Theophr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
μηχανή

μηχανή [Pape-1880]

μηχανή , ἡ ( machina , machen), eigtl. Hülfsmittel, Werkzeug ... ... Th . 146; ὀρϑοβούλοισι μαχαναῖς , Pind. P . 8, 78; πᾶσαν συνάψας μηχανὴν δυςβουλίας , Aesch. Ag . 1391; ἐννυχίοις μηχαναῖς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηχανή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 181.
μοιράω

μοιράω [Pape-1880]

μοιράω , zertheilen, vertheilen, Hesych . erkl. μερίσαι ἢ διελεῖν ; im med ., ἐμοιράσαντο δ' ὀξυκάρδιοι κτήματα , Aesch. Spt . 889; χαίτας ἐμοιρήσαντο , sie zerrauften sich die Haare, Ap. Rh . 4, 1533; ἐπὶ φλογὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοιράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 198.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon