Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πρᾱτίας

πρᾱτίας [Pape-1880]

πρᾱτίας , ὁ, = πρατήρ , Phot. lex . ὁ τὰ δημόσια πωλῶν, κήρυξ δημόσιος; comic . b. Poll . 7, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρᾱτίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 696.
στᾳτίας

στᾳτίας [Pape-1880]

στᾳτίας , ὁ , att. statt σταιτίτης , Hesych . εἶδος ἄρτου .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στᾳτίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 930.
ἡπατίας

ἡπατίας [Pape-1880]

ἡπατίας , zur Leber gehörig, λοβοί Poll . 2, 215.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡπατίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1173.
κῡματίας

κῡματίας [Pape-1880]

κῡματίας , ion. κῡματίης, ὁ , 1) dasselbe; πόρον κυματίαν ὁρίζει Aesch. Suppl . 541; κυμ. ὁ ποταμὸς ἐγένετο Her . 2, 111; bei Sp . auch übertr., unstät, unruhig, Liban . – 2) Wellen erregend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῡματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1530.
φρεᾱτίας

φρεᾱτίας [Pape-1880]

φρεᾱτίας , ὁ, ὑπόνομος , Brunnenkanal, unterirdischer Kanal zur Ableitung eines Brunnens, Xen. Hell . 3, 1,7, wenn es nicht hier auch von φρεατία abzuleiten ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρεᾱτίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304.
χωματίας

χωματίας [Pape-1880]

χωματίας , ποταμός, ὁ , ein Fluß, der viel Sand, Schutt, Schlamm mit sich führt, Poll . 3, 103, Bekker κυματίας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χωματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1386.
κερατίας

κερατίας [Pape-1880]

κερατίας , ὁ , gehörnt, Bacchus, D. Sic . 4, 4. – Auch = κερατᾶς , Hahnrei, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερατίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1422.
πωματίας

πωματίας [Pape-1880]

πωματίας , ὁ , eine Schnecke, welche ihr Häuschen im Winter mit einem Deckel verschließt, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πωματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 827.
φυματίας

φυματίας [Pape-1880]

φυματίας , ὁ , Einer, der Auswüchse, Geschwüre hat, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1316.
τερατίας

τερατίας [Pape-1880]

τερατίας , ὁ , = τερατουργός , Gaukler, D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερατίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
ἁλματίας

ἁλματίας [Pape-1880]

ἁλματίας , ὁ , an Zuckungen leidend, Adam . 2, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
ληματίας

ληματίας [Pape-1880]

ληματίας , ὁ , willenskräftig, entschlossen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ληματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 39.
κοππατίας

κοππατίας [Pape-1880]

κοππατίας , ὁ, ἵππος , ein Pferd, dem der Buchstabe Koppa (s. das Vorige) als Zeichen auf dem Schenkel eingebrannt war; es soll Korinth bedeutet haben, wo es vortreffliche Gestüte gab, die auf den Pegasus zurückgeführt wurden; Ar. Nubb . 23 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοππατίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483.
παλματίας

παλματίας [Pape-1880]

παλματίας , ὁ , sc . σεισμός , ein Erdbeben mit Schwingungen, Arist. mund . 4 p. 396; – οἶνος , auch παλματιανός , Palmwein, Alex. Trall .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
κλῑματίας

κλῑματίας [Pape-1880]

κλῑματίας , ὁ, σεισμός , eine Art Erderschütterung. Sp .; bei Heracl. Alleg . 38 steht κληματίας , falsch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῑματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1453.
κομματίας

κομματίας [Pape-1880]

κομματίας , ὁ , der viele Absätze, Einschnitte in der Rede macht, σοφιστής Philostr. soph . 2, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1478.
οἰηματίας

οἰηματίας [Pape-1880]

οἰηματίας , ὁ , der eine große Meinung von sich hat, ἐπῃρμένος , Suid.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰηματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
ῥηγματίας

ῥηγματίας [Pape-1880]

ῥηγματίας , ὁ , Einer, der einen Riß oder Absceß in der Lunge oder sonst im Innern hat, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥηγματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 839.
ἱζηματίας

ἱζηματίας [Pape-1880]

ἱζηματίας σεισμός , Erdbeben mit Erdsenkungen, Io. Lyd. ost. p. 188 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱζηματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244.
χασματίας

χασματίας [Pape-1880]

χασματίας , ὁ, = Folgdm; Arist. de mund . 4, 30; D. L . 7, 154.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χασματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1340.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon