Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πατταλίας

πατταλίας [Pape-1880]

πατταλίας , ὁ , der Hirsch in seinem zweiten Jahre, in welchem er ein kleines Geweih bekommt, welches einem πάτταλος ähnlich siehe, vgl. das Deutsche »Spießer«, Arist. H. A . 9, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατταλίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 537.
σπατάλιον

σπατάλιον [Pape-1880]

σπατάλιον , τό , auch σπαϑάλιον geschr., eine Art Armband, Plin. H. N . 13, 25, vgl. σπατάλη; auch eine Art Haarflechte, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπατάλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 918.
βαταλίζομαι

βαταλίζομαι [Pape-1880]

βαταλίζομαι , weichlich leben, Theano ep . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαταλίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438.
ἀτάλλω

ἀτάλλω [Pape-1880]

ἀτάλλω (aus ἈΤΑΛΙΏ, ἀταλός ), 1) aufziehen, er nähren, pflegen, H. Ep . 7, 2; νέαν ψυχὴν ἀτάλλων βόσκου Soph. Ai . 566; ἐλπὶς ἀτάλλουσα καρδίαν , erquickend, Pind. frg . 223; – pass ., heranwachsen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
μόριος [2]

μόριος [2] [Pape-1880]

μόριος , vom Schicksal bestimmt, verhängt, fatalis , εἰ μὴ πρὸς Νείλῳ γῆς μορίης ἔτυχες , Grad, Tymn . 5 (VII, 477). Vgl. μόρσιμος u. μοιρίδιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόριος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207.
μόρσιμος

μόρσιμος [Pape-1880]

μόρσιμος , ον , vom Schicksal bestimmt, fatalis; γήμαιϑ', ὅς κε πλεῖστα πόροι καὶ μόρσιμος ἔλϑοι , Od . 16, 392, öfter; bes. vom Schicksal zum Tode bestimmt, οὐ μέν με κτενέεις, ἐπεὶ οὔτοι μόρσιμός εἰμι , Il . 22, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόρσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 208.
μοιραῖος

μοιραῖος [Pape-1880]

μοιραῖος , 1) ϑεοί , die das Schicksal bestimmen, Alciphr . 1, 20. – 2) vom Schicksal bestimmt, durchs Loos zugetheilt, fatalis, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοιραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 198.
σαγάλινα

σαγάλινα [Pape-1880]

σαγάλινα ξύλα, τά , bei Arr. peripl ., wahrscheinlich statt σατάλινα, σαντάλινα oder σανδάλινα , Sandelholz.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαγάλινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 856.
μαθαλλίς

μαθαλλίς [Pape-1880]

μαθαλλίς , ίδος, ἡ , auch μαϑαλίς u. μασϑαλίς geschrieben, eine Art Becher, Ath . XI, 487 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαθαλλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
σπαθάλιον

σπαθάλιον [Pape-1880]

σπαθάλιον , τό , dim . von σπάϑη , s. σπατάλιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαθάλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 915.
καταιλιθόω

καταιλιθόω [Pape-1880]

καταιλιθόω , = καταλιϑάζω ; Paus . 6, 9, 7; Ios . u. a. Sp . – Nach Hesych . auch = mit Edelsteinen schmüchen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταιλιθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1360.
ἀ-τῑμ-αγελέω

ἀ-τῑμ-αγελέω [Pape-1880]

ἀ-τῑμ-αγελέω , die ... ... . 9, 31 ( aor.); Theocr . 9, 4, nach Schol . καταλιπεῖν τὸ κοινὸν τῆς ἀγέλης καὶ καϑ' ἑαυτὸν νέμεσϑαι; stolz sein, in geziertem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμ-αγελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
λιπαρο-ποιέω

λιπαρο-ποιέω [Pape-1880]

λιπαρο-ποιέω , fett machen, Hesych. v . καταλιπαίνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπαρο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 51.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

ἐπί , bei, als adv . ohne Casus bei den Epikern ... ... , 56; ναύαρχος ἐπὶ ταῖς ναυσίν An . 1, 4, 2; καταλιπὼν ἐπὶ ταῖς ναυσὶν Ἀντίοχον Hell . 1, 5, 11; οἱ ἐπὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ἀμείβω

ἀμείβω [Pape-1880]

ἀμείβω , wechseln, Hom . oft, in folgenden Formen: ἀμείβων ... ... , ἑστίαν , das Haus verlassen, Soph. Phil . 1246 ( Schol . καταλιπών ) Trach . 655; κέλευϑον, πόρον , Eur. Or . 1294 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμείβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 120.
μορόεις

μορόεις [Pape-1880]

μορόεις , εσσα, εν , nur Il . 14, 183 ... ... ἐπιτατικόν erklären u. die Form überh. verwerfen. –. Auch = μόριος , fatalis, Nic. Al . 589, Schol . κακοποιός, μόρον ἄγων. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μορόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 208.
σπατάλη

σπατάλη [Pape-1880]

σπατάλη , ἡ , Schwelgerei, Luxus, bes. im Essen und ... ... 302); χεῖρα περισφίγξω χρυσοδέτῳ σπατάλῃ , Armband, 27 (VI, 74), vgl. σπατάλιον; χρυσοφόρος ταρσῶν , Rufin . 37 (V, 27), ein Schmuck der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπατάλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 918.
ἄντι-κρυς

ἄντι-κρυς [Pape-1880]

ἄντι-κρυς , grade durch ; über den ... ... ; καὶ διαῤῥήδην Dem . 19, 36; γράφειν 24, 46; καταλιπεῖν ἀργύριον 52, 24; ἀπαγορεύειν Luc. Nigr . 13; Dio ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄντι-κρυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
κατα-λείπω

κατα-λείπω [Pape-1880]

... καταλελειμμένον , übriggeblieben, Plut . 680; οὔκουν ἂν μῦϑον ἀκέφαλον ἑκὼν καταλίποιμι Plat. Legg . VI, 752 a; ὡς ἕνα μὴ καταλείπεσϑαι ... ... . 5, 6, 12. – Aor . II. pass ., καταλιπείς Schol. Ar. Pax 1127. – Bei Ael ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1359.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon