Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγορά

ἀγορά [Pape-1880]

ἀγορά , ᾶς, ἡ (ἀγείρω ... ... Il . 2, 53–100 Od . 3, 127; und allgemein von der berathenden Volksversammlung, Hom . oft; selbst = βουλή , Il . 12, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19-20.
πόνος

πόνος [Pape-1880]

πόνος , ὁ , Arbeit ; bes. mühsame, ermattende Anstrengung, auch Drangsal, Noth, bes. des Kampfes; Aristarch . erkl. überall bei Hom . ἔργον , bes. ἔργον πολεμικόν , vgl. Schol . zu Il . 5, 667. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 680-681.
σκῆνος

σκῆνος [Pape-1880]

σκῆνος , τό , Zelt, Hütte, jeder bedeckte, beschattende od. bedeckende Ort. – Bei den Doriern, bes. bei den Pythagoreern ist σκῆνος der Leib als Behausung, Hülle der Seele, Tim. Locr . 100 a ff., u. öfter, u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῆνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 895.
μηνῡτής

μηνῡτής [Pape-1880]

μηνῡτής , ὁ , der Anzeiger, Angeber; μηνυτὴν χρόνον, die verrathende Zeit, Eur. Hipp . 1051; Thuc . 1, 132 u. öfter; Plat. Polit . 272 d; αἰσχρῶν ἔργων , Legg . IX, 872 c, öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηνῡτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 175.
λεαντήρ

λεαντήρ [Pape-1880]

λεαντήρ , ῆρος, ὁ , der Glättende, Ebnende, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεαντήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 21.
τύμβευμα

τύμβευμα [Pape-1880]

τύμβευμα , τό , 1) Begräbniß, Bestattung, Grab, Soph. Ant . 1205. – 2) die zu verbrennende oder zu bestattende Leiche, Eur. Ion 933.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύμβευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1161.
ὑπο-θέτης

ὑπο-θέτης [Pape-1880]

ὑπο-θέτης , ὁ , der unterstellt, unterlegt, an die Hand giebt, der Rathende, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-θέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1217.
ὀπτήτειρα

ὀπτήτειρα [Pape-1880]

ὀπτήτειρα , ἡ , die Bratende, κάμινος , Callim . bei B. A . 1209 nach Emend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπτήτειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 364.
πρό-βουλος

πρό-βουλος [Pape-1880]

πρό-βουλος , vorher rathschlagend, für ... ... rathend, was sie thun sollen, der an der Spitze des Volkes die gemeinsamen Angelegenheiten berathende Rath; Aesch. Spt . 997, τὰ δόξαντα δήμου προβούλοις τῆςδε Καδμείας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-βουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 713.
εὐ-βουλεύς

εὐ-βουλεύς [Pape-1880]

εὐ-βουλεύς , ὁ , der Wohlrathende, Beiwort des Hades, Nic. Al . 14; des Zeus, D. Sic . 5, 72; des Bacchus, Orph. H . 29; Plut. Symp . 7, 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-βουλεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
σπλαγχν-όπτης

σπλαγχν-όπτης [Pape-1880]

σπλαγχν-όπτης , der Eingeweide Bratende, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπλαγχν-όπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 922.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

-δέ , untrennbares enclitisches Suffixum. Es bezeichnet 1) ... ... ; man kann z. B. an sich eben so gut Βατῆζε wie Βατήνδε und wie εἰς Βατήν , eben so gut Βατοῖ wie Βατῆσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἀγείρω

ἀγείρω [Pape-1880]

ἀγείρω (entst. aus ἈΓΕΡΊΩ ; von ἄγω leiten es ... ... . Bass . 4 (IX, 236), πόλις ἐν ὅπλοις ἠγέρϑη ; – zur berathenden Versammlung, Od . 3, 140 μύϑου ἕνεκα , 2, 28. 41 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
πονηρός

πονηρός [Pape-1880]

πονηρός , eigtl. Arbeit, Mühe, Drangsal habend od. machend; dah ... ... , 33; aber πονηρὰ χρώματα , 5, 2, 34, ist blasse, Furcht verrathende Farbe; auch στασιάζειν καὶ πονηροὺς εἶναι πρὸς ἀλλήλους , An . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πονηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 680.
ἔφ-εδρος

ἔφ-εδρος [Pape-1880]

ἔφ-εδρος , 11 darauf sitzend; ταυροκτόνων ... ... eintritt, βασιλεύς , der Thronfolger, Her . 5, 41; βασιλείας , Kronprätendent, Luc. Gall . 9; – der bei Etwas sitzt, um aufzulauern, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔφ-εδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1113-1114.
ἀ-τειρής

ἀ-τειρής [Pape-1880]

ἀ-τειρής , ές , nicht ... ... 15, 697; ἀτειρὴς μένος Od . 11, 270; φωνή , nicht ermattende Stimme, Il . 13, 45; Pind . ἀγαϑόν , dauerhaft, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τειρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
δαιμόνιος

δαιμόνιος [Pape-1880]

δαιμόνιος , auch 2 End., Aesch. Spt . 873; Lys ... ... Staunens über etwas Außerordentliches, über die menschliche Natur Hinausgehendes u. Einwirkung eines göttlichen Wesens Verrathendes; sowohl bewundernd als in tadelndem Sinn: Verblendeter, Heilloser, Unseliger, Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιμόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 514-515.
ἐφ-ευρίσκω

ἐφ-ευρίσκω [Pape-1880]

ἐφ-ευρίσκω (s. εὑρίσκω ... ... galt . 22. – Med . ὀρϑόβουλον μῆτιν ἐφευρόμενοι , die sich richtig rathenden Sinn gefunden haben, ihn besitzen, Pind. P . 4, 262. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ευρίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1116.
ὑπερ-πυῤῥιάω

ὑπερ-πυῤῥιάω [Pape-1880]

ὑπερ-πυῤῥιάω , Einen an Röthe übertreffen, bei Ar. Ran . 308, ὁδὶ δὲ δείσας ὑπερεπυῤῥίασέ μου , mit leicht zu errathender Nebenbeziehung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-πυῤῥιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1201.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon