Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (368 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βάτινος

βάτινος [Pape-1880]

βάτινος , vom Dornstrauch, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 439.
ἐλάτινος

ἐλάτινος [Pape-1880]

ἐλάτινος , auch 2 Endgn, πλάτη Anaxil . bei Ath . XIII, 558 c, poet. εἰλάτινος , von der Tanne, ὄζοι, φύλλα , Eur. Bacch . 1070 Cycl . 386. – Vom jungen Palmentriebe, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλάτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790.
κερατίνη

κερατίνη [Pape-1880]

κερατίνη , ἡ , fem . zu κεράτινος ; so heißt der Trugschluß von den Hörnern, D. L . 7, 44, vgl. 187; Quint . 1, 10, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερατίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1422.
ἀλάτινος

ἀλάτινος [Pape-1880]

ἀλάτινος , η, ον , aus Salz gemacht, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλάτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 90.
καρβατίνη

καρβατίνη [Pape-1880]

καρβατίνη , ἡ ( Poll . 7, 88 leitet es von Κάρ ... ... Xen. An . 4, 5, 14 ἦσαν, ἐπειδὴ ἀπέλιπε τὰ ἀρχαῖα ὑποδήματα, καρβατίναι αὐτοῖς πεποιημέναι ἐκ τῶν νεοδάρτων βοῶν; Arist. H. A . 2, 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρβατίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1326.
ἐργατίνης

ἐργατίνης [Pape-1880]

ἐργατίνης , ὁ, = ἐργάτης , der Arbeiter, u. adj . arbeitsam, thätig, Theocr . 10, 1. 21, 3, vom Landbauer; sp. D ., ἀνέρες Haced . 18 (XI, 58); βοῠς Add . 3 (VI ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργατίνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020.
κεράτινος

κεράτινος [Pape-1880]

κεράτινος , aus Horn gemacht, hörnern; ποτήρια Xen. An . 5, 6, 4, wie Ath . XI, 476 a; πλῆκτρα Plat. Legg . VII, 795 a; – λόγος , der Trugschluß κέρας , D. L . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεράτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1422.
εἰλάτινος

εἰλάτινος [Pape-1880]

εἰλάτινος , p. = ἐλάτινος , von der Fichte; ὄζοι Il . 14, 289; ὕλη Eur. Hec . 632; von Fichtenholz, ἱστός Od . 2, 424; δοκοί 19, 39; πλάται Eur. Hel . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλάτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 728.
κερατίνης

κερατίνης [Pape-1880]

κερατίνης , ὁ, = Vorigem, D. L . 2, 108. 111. Bei Luc. conv . 23 κερατίναν accus .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερατίνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1422.
αἱμάτινος

αἱμάτινος [Pape-1880]

αἱμάτινος , blutig, στιγμή , Blutfleck, Arist. H. A . 6, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμάτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
ἁρμάτινος

ἁρμάτινος [Pape-1880]

ἁρμάτινος , = ἁρμάτειος, δίφρος , Apoll. Soph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμάτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
δερμάτινος

δερμάτινος [Pape-1880]

δερμάτινος , ledern ; Homer zweimal, Odyss . 8, 53. 4, 782 ἠρτύναντο δ' ἐρετμὰ τροποῖς ἐν δερματίνοισιν; – Her . 7, 79 ἀσπίδας δερματίνας , Plat. Eryx . 400 e σίσυραν δερματίνην.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δερμάτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 549.
καρβάτινος

καρβάτινος [Pape-1880]

καρβάτινος , von rohem Leder gemacht; οἰκίαι , lederne Schilderhäuschen, Mathem. vett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρβάτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1326.
κλημάτινος

κλημάτινος [Pape-1880]

κλημάτινος , von Weinreben gemacht, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλημάτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1450.
ἀ

[Pape-1880]

ἀ – als praefixum : 1) στερητικόν , Privativum , ... ... ἅμα und ὁμοῦ , zugleich, zusammen, z. B. ἄκοιτις , die Gattin, die das Lager ( κοίτη ) mit dem Manne theilt; so noch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
βῆ

βῆ [Pape-1880]

βῆ , drückt das Geblök der Schafe aus, Cratin . bei Suid . u. Ar . in B. A . 85.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βῆ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 442.
ὄαρ

ὄαρ [Pape-1880]

ὄαρ , αρος, ἡ , Genossinn, Gesellschafterinn, besonders Ehegenossinn, Gattinn, ἀνδράσι μαρνάμενος ὀάρων ἕνεκα σφετεράων , Il . 9, 327. Vgl. ὧρ (wahrscheinlich von εἴρω , sero , s. auch ἄορ ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 288.
ζάψ

ζάψ [Pape-1880]

ζάψ , ἡ , = ϑάλασσα , Euphor. fr . 43, Simmias, Cratin. iun . bei Clem. Al. strom. V , 569.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζάψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
τρύξ

τρύξ [Pape-1880]

τρύξ , ἡ , 1) junger, ungegohrener Wein mit den Hefen, Most; Her . 4, 23; Cratin . bei Poll . 6, 18; Ar . oft. Sprichwörtlich τρὺξ κατ' ὀπώραν , Most im Herbste, der noch nicht gegohren hat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρύξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1156.
ἄττα [2]

ἄττα [2] [Pape-1880]

ἄττα , att. für τινά , ἄττα , für ἅτινα , ion. ἄσσα u. ἅσσα . Bei Hom . ἅσσα Iliad . 1, 554. 9, 367. 10, 208. 409. 20, 127 Od . 5, 188. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄττα [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon