Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σηστός

σηστός [Pape-1880]

σηστός , gesiebt, gesichtet; σηστή war ein Spottbeiname der Phryne, weil sie ihre Liebhaber rein ausbeutelte, Ath . XIII, 591 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σηστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 876.
ἀπο-σήθω

ἀπο-σήθω [Pape-1880]

ἀπο-σήθω , durchseihen, ὕδωρ Hippocr .; übertr., aussieben, ausbeuteln, neben ἀποδύειν τοὺς συνόντας Herodic . bei Ath . XIII, 591 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σήθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 324.
καρπόω

καρπόω [Pape-1880]

καρπόω , Frucht machen, hervorbringen, tragen, übertr., ὕβρις γὰρ ἐξανϑοῦσ' ἐκάρπωσε στάχυν ἄτης , der Uebermuth treibt die Aehre der Schuld, Aesch. ... ... καρποῦσϑαι τὰς τῆς πόλεως συμφοράς Lys . 25, 25 ist = für sich ausbeuten, Vortheil daraus ziehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1329.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3