Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀϋτή

ἀϋτή [Pape-1880]

ἀϋτή , ἡ , das Geschrei, der Ruf, bes. ... ... . 11, 3834 wie Achill πύργος ἀϋτῆς heißt, Theocr . 22, 220; der Trompete, Aesch ... ... ὀξεῖα Pind. N . 9, 35. – Falsche Lesart ἀυτή Iliad . 16, 634 ὥς τε δρυτόμων ἀνδρῶν ὀρυμαγδὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀϋτή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
αὖτε

αὖτε [Pape-1880]

αὖτε , p. = αὖ , 1) wiederum, eine Wiederholung bezolehnend, gleichfalls, ... ... z, B. Od . 22, 6; Pind . vrbdt öfter δ' αὖτε ; so auch att. Dichter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὖτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
αὖτι

αὖτι [Pape-1880]

αὖτι , ion. = αὖϑι; v. l. Hom. Iliad . 9, 427.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὖτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
ἀϋτμή

ἀϋτμή [Pape-1880]

ἀϋτμή ( ἄω, ἄημι), ἡ , Hauch, Athem, εἰς ὅ κ' ἀυτμὴ ἐν στήϑεσσι μένῃ Il . 9, 609; Wind des Blasebalgs ... ... vgl. Hes. Th . 861; öfter bei späteren Dichtern; ϑήρειος ἀϋτμή Opp. C. 1, 466, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀϋτμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
ἀϋτέω

ἀϋτέω [Pape-1880]

ἀϋτέω , = ἀΰω nur praes . u. impf ... ... Hom. Iliad . 20, 50 μακρὸν ἀύτει ; 21, 582 μέγ' ἀύτει; 11, 258 ἀύτει πάντας ἀρίστους ; 12, 160 κόρυϑες δ' ἀμφ' αὖον ἀύτευν βαλλόμεναι ; – Aesch., Eur . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀϋτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
αὐτάρ

αὐτάρ [Pape-1880]

αὐτάρ (für αὖτε ἄρα , od. äol. für ἀτάρ ; ... ... sp. D ., = δέ , immer den Satz anfangend αὐτὰρ ἔπειτα , Il . 2, 406; αὐτάρ τοι , aber doch, 15, 45.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
αὐτεί

αὐτεί [Pape-1880]

αὐτεί , dor. = αὐτοῦ , s. zw., Greg. Cor. p. 351 ff.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
αὖτις

αὖτις [Pape-1880]

αὖτις , ion. u. dor. = αὖϑις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
αὐτίκα

αὐτίκα [Pape-1880]

αὐτίκα ( αὐτός , vgl. Buttm. Lexil . ... ... τὸ μέλλον , 1, 36. 2, 41, wie αὐτίκαεἰςαῦτις , Eur. Suppl . 414. In Verbindung mit ... ... . 4, 108; τὸ αὐτ. δεινόν 1, 124; ἡ αὐτ. φιλονεικία , augenblicklicher Eifer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτίκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
αὐτόθι

αὐτόθι [Pape-1880]

αὐτόθι , adv . = αὐτοῠ , auf derselben Stelle, hier, dort, von Hom . an nicht bloß bei Dichtern, sondern, obwohl die Form ion. ist, auch in attischer Prosa häufig; oft wird der Ort dabei noch näher bezeichnet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτόθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
ἀϋτμήν

ἀϋτμήν [Pape-1880]

ἀϋτμήν , ένος, ὁ, = vorigem, vom Winde, Od . 3, 289; vom Hauch des Laufenden, Il . 23, 765.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀϋτμήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
αὐτόθεν

αὐτόθεν [Pape-1880]

αὐτόθεν , 1) vom Orte, von ebendaher, von derselben Stelle ... ... Thuc . 5, 63; αὐτόϑεν λαβεῖν , daraus nehmen, Plat. Phaedr . 265 c, u. ... ... 2, 8, 3; Pol . 2, 13 u. öfter; αὐτόϑεν εὐϑέως 11, 9; χρυσὸς αὐτόϑεν καϑαρός , Gold, das gediegen gegraben wird, 34, 10. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτίτης

αὐτίτης [Pape-1880]

αὐτίτης , οἶνος , ganz reiner, unvermischter Wein, Hippoor ... ... ἀπαράχυτος nach Erot ., αὐτοετής nach Galen.; Ath . I, 31 e; bei Teleclid . von Suid . u. B. A . 464 αὐϑιγενής erkl.; Poll . 6, 17 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
αὐτ-οδάξ

αὐτ-οδάξ [Pape-1880]

αὐτ-οδάξ , = ὀδάξ , mit ... ... Lys . 681, bissig erzürnte Weiber; ὁ αὐτοδὰξ τρόπος , der verbissene, hartnäckige Sinn, nach Andern der sich selbst verletzende ... ... schadende, Pax 605. – Bei B. A. p. 465 αὐτόδαξ , erkl. παραχρῆμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-οδάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτ-ώρης

αὐτ-ώρης [Pape-1880]

αὐτ-ώρης , ες , zw., von selbst sprechend? Callim. fr . 264 Schol. Pind . 4, 107.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-ώρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404-405.
αὐτό-ηδυ

αὐτό-ηδυ [Pape-1880]

αὐτό-ηδυ , τό , das Angenehme an u. für sich, Arist. top . 6, 8, 6, bei Bekk. zwei Wörter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-ηδυ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτ-ῆμαρ

αὐτ-ῆμαρ [Pape-1880]

αὐτ-ῆμαρ , am selbigen Tage, Il . 1, 81. 18, 454 Odyss . 3, 311. – Sp. Ep .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-ῆμαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
αὐτ-οψία

αὐτ-οψία [Pape-1880]

αὐτ-οψία , ἡ , das Sehen mit eigenen Augen, Luc. Dea Syr . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-οψία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
αὐτ-έτης

αὐτ-έτης [Pape-1880]

αὐτ-έτης ( ἔτος), ες , von diesem Jahre, heurig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-έτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
αὐτ-ώδης

αὐτ-ώδης [Pape-1880]

αὐτ-ώδης , ion. = αὐϑάδης , Apoll. Pron . 94.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon