Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἌΓἈν

ἌΓἈν [Pape-1880]

ἌΓἈν (zusammenhängend mit ἄγαμαι ) andere von ἄγω , ... ... Rhet . 2, 12 von den Jünglingen sagt: πάντα ἄγαν πράττουσι, φιλοῦσιν ἄγαν, μισοῠσιν ἄγαν . Dah. zu sehr, Pind . u. die ... ... sogar beim superlativ. – Bei Aesch. Spt . 793, οὕτως ήναίροντο ἄγαν , bejaht es stark. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓἈν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀγανός

ἀγανός [Pape-1880]

ἀγανός , ή, όν (von ... ... Od . 13, 357; μύϑοις ἀγανοῖσι παραυδήσας 15, 53; ἀγανοῖς ἐπέεσσιν ἐρήτυε φῶτα ἕκαστον Il ... ... – Compar ., ἀγανώτερον βλέπειν Arist. Lys . 885; ἀγανώτατος Hes. Th . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀγανὸν

ἀγανὸν [Pape-1880]

ἀγανὸν ( ἄγνυμι) ξύλον , VLL., kurzes Brennholz.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανὸν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
λάγανον

λάγανον [Pape-1880]

λάγανον , τό , eine Art dünner, breiter Kuchen in Oel gebacken, VLL.; Ath . III, 110 a; vgl. auch XIV, 647 f, wo es, dem lat, tracta entsprechend, das Blatt, die Lage eines aus mehreren Schichten od. Lagen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάγανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
σφάγανον

σφάγανον [Pape-1880]

σφάγανον , τό , ein durch die Gramm . von σφάζω gemachtes Wort, um davon durch Buchstabenumsetzung φάσγανον abzuleiten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφάγανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1046.
τράγανον

τράγανον [Pape-1880]

τράγανον , τό , der Knorpel, τῶν τραγάνων τι ἢ χονδρῶδές τι Ath . VIII, 347 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τράγανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1132.
λαγανίζω

λαγανίζω [Pape-1880]

λαγανίζω , Kuchen essen, Sp . Bei Hippocr . vom Winde, allmälig anfangen zu wehen, vielleicht λαγγανίζω , s. λαγγάζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγανίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 2.
λαγάνιον

λαγάνιον [Pape-1880]

λαγάνιον , τό , dim . zum Folgdn, Ath . XIV, 648 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγάνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 2-3.
τράγανος

τράγανος [Pape-1880]

τράγανος , ὁ , = τράγος 3, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τράγανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1132.
ἀγαν-ώπης

ἀγαν-ώπης [Pape-1880]

ἀγαν-ώπης , fem . -ῶπις , poet., freundlich blickend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαν-ώπης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀγανακτέω

ἀγανακτέω [Pape-1880]

ἀγανακτέω (gew. von ἄγαν-ἀκτός oder ἄγαν-ἄχϑο&# ... ... Reiz empfinden, Plat . ζεῖ καὶ ἀγανακτεῖ καὶ γαργαλίζεται Phaedr . 251 c; eigtl. vom Weine, gähren, vgl ... ... . κατά τινος , Tim . 13, 18. – Med ., ἀγανακτησαμένηςτῆς μητρός Luc. Homn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανακτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
παγανάλια

παγανάλια [Pape-1880]

παγανάλια , τά , das röm. Fest der paganalia, Dion. Hal . 4, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παγανάλια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 434.
ἀγανό-φρων

ἀγανό-φρων [Pape-1880]

ἀγανό-φρων , ον (φρήν ), mild, Hom . nur einmal, neben γλυκύϑυμος, ἀνήρ , Il . 20, 467; – ἄνδρες Cratin. B. A . 335; – behaglich, ἡσυχία Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀγάν-νιφος

ἀγάν-νιφος [Pape-1880]

ἀγάν-νιφος , Ὄλυμπος , Hom. Il . 1, 420. 18, 186, sehr beschneit.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάν-νιφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀγανάκτησις

ἀγανάκτησις [Pape-1880]

ἀγανάκτησις , ἡ , schmerzhafter Reiz, Plat. Phaedr . 251 c Phil . 46 c; Unwille, bes. Sp.; ἀγανάκτησιν ἔχειν τινί , Gelegenheit zum Unwillen geben, Thuc . 2, 41. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανάκτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀγανακτικός

ἀγανακτικός [Pape-1880]

ἀγανακτικός , = ἀγανακτητικός , v. l . bei Plato , sonst 8p., wie Luc. Pisc . 4, s. Lob. Phryn . 520.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανακτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8-9.
ἀγανακτητός

ἀγανακτητός [Pape-1880]

ἀγανακτητός , ή, όν , Unwillen erregend, Plat. Gorg . 511 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανακτητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀγανο-φροσύνη

ἀγανο-φροσύνη [Pape-1880]

ἀγανο-φροσύνη , ἡ , Freundlichkeit, Milde, Hom. Il . 24, 772 Od . 11, 203.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανο-φροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀγανακτητικός

ἀγανακτητικός [Pape-1880]

ἀγανακτητικός , verdrießlich, mürrisch, ἦϑος , dem φρόνιμον καὶ ἡσύχιον gegenüber stehend, Plat. Rep. X , 604 e 605 a, vulg . ἀγανακτικόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανακτητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀγανο-βλέφαρος

ἀγανο-βλέφαρος [Pape-1880]

ἀγανο-βλέφαρος , ἡ , holdäugig, Noss . 9 (IX, 604); Πειϑώ Ibyc. frg . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανο-βλέφαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon