Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λαγαρός

λαγαρός [Pape-1880]

λαγαρός (vgl. λαγώς u. λαπαρός ), hohl eingesunken ... ... übertr., τὴν πόλιν ἀντὶ λαγαρᾶς καὶ ὑποσόμφου μεστὴν ἐποίησεν ἀγλαΐας , Themist. or . 6 p. ... ... a durch τὸ τὴν τροφὴν πέττειν καὶ κενούμενον λαγαρὸν γίγνεσϑαι ; – στίχοι λαγαροί heißen bei den Grammatikern die in der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
σάγαρις

σάγαρις [Pape-1880]

σάγαρις (ein Fremdwort), ἡ , eine Waffe der skythischen Völker, der Amazonen, Mosynoiken u. A., eine Art Beil, Streitaxt; Her . 1, 215. 4, 5. 7, 64, wo es durch ἀξίνη erkl. wird, u. sonst; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάγαρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 857.
λαγαρόω

λαγαρόω [Pape-1880]

λαγαρόω , = λαγαρίζω, ποταμὸς λαγαρούμενος , ein weichwerdender, aufthauender Fluß, Philp . 71 (IX, 56).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
μάγαρον

μάγαρον [Pape-1880]

μάγαρον , τό, = μέγαρον , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάγαρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
λαγαρίζω

λαγαρίζω [Pape-1880]

λαγαρίζω , dünn, weich, schlaff machen, u. med . weich, schlaff werden, Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
ἀγαρικόν

ἀγαρικόν [Pape-1880]

ἀγαρικόν , τό , Baumschwamm, aaaricus, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαρικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀγάῤ-ῥοος

ἀγάῤ-ῥοος [Pape-1880]

ἀγάῤ-ῥοος ( ἄγαν-ῥέω ), stark strömend, Ἐλλήσποντος Hom. Il . 2, 845. 12, 30; Τίγρις Anth. Liban. (VII, 747).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάῤ-ῥοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
λαγαρότης

λαγαρότης [Pape-1880]

λαγαρότης , ητος, ἡ , die Schmächtigkeit, Dünnheit, ὁπλίζειν τε ἅμα καὶ τῇ λαγαρότητι μὴ ἐμποδίζειν τοὺς δρόμους , ... ... . 9, 15. – Vom Verse sagt Eust . 1464, 68 λαγαρότητα ἔπαϑε , wenn er in der Mitte eine Kürze statt der Länge hat. S. λαγαρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
λαγάρωσις

λαγάρωσις [Pape-1880]

λαγάρωσις , ἡ, = λαγαρότης , im Verse, Eust . 1103, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγάρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
λαγαρ-ώδης

λαγαρ-ώδης [Pape-1880]

λαγαρ-ώδης , ες , schmächtig, schlank, Schol. Ar. Ach . 245.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
μαγαρίσκος

μαγαρίσκος [Pape-1880]

μαγαρίσκος , ὁ , scheint mit dem Vorigen gleichbedeutend zu sein, Hesych . erkl. πινακίσκος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγαρίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
λαγαρίζομαι

λαγαρίζομαι [Pape-1880]

λαγαρίζομαι od. λαγαρύζομαι , Kuchen essen, naschen, Ar. Vesp . 674, wo der Schol . λαγανίζομαι od. λαγανύζομαι las. S. das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
λαγαρύζομαι

λαγαρύζομαι [Pape-1880]

λαγαρύζομαι , s. λαγαρίζομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρύζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
λαγαρο-ειδής

λαγαρο-ειδής [Pape-1880]

λαγαρο-ειδής , ές , von der Art des λαγαρὸς στίχος , Eust . zu Il . 3, 172.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
λαγαρίττομαι

λαγαρίττομαι [Pape-1880]

λαγαρίττομαι erkl. Hesych . μετριεύομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρίττομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
λαγαρό-κυκλος

λαγαρό-κυκλος [Pape-1880]

λαγαρό-κυκλος , flachrund, flach gewölbt, wie die Schildkrötenschaale und die aus ihr gemachte Lyra und Cither, Eust . 1464 E.; vgl. Philostr. imagg . 1, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρό-κυκλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
ἀκαρί

ἀκαρί [Pape-1880]

ἀκαρί , τό , Milbe, ἐλάχιστον ζῶον Arist. H. A . 5, 32 ( acarus, Linn .).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκαρί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
λαγρός

λαγρός [Pape-1880]

λαγρός , vulgär = λαγαρός , Eust . 1464, 63.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
τραγαλίζω

τραγαλίζω [Pape-1880]

τραγαλίζω , = λαγαρίζομαι , mit diesem verbunden, Ar. Vesp . 674.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραγαλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1132.
ἀμφι-θηγής

ἀμφι-θηγής [Pape-1880]

ἀμφι-θηγής , zweischneidig, σάγαρις Philipp . 6 (VI, 94).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-θηγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon