Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βαιός

βαιός [Pape-1880]

βαιός , ά, όν , klein, gering, βαιὰ ποικίλλειν ... ... Parmenid . 106. – Adv . βαιόν , ein wenig, Soph. Ai . 90 u. sp. D .; βαιά Ar. Ach . 2; κατὰ βαιόν , nach und nach, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 426.
βαΐον

βαΐον [Pape-1880]

βαΐον , τό , Ev. Ioan . 12, 13 βαΐα τῶν φοινίκων , Palmzweige, koptisch, s. βαΐς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαΐον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 426.
ἠβαιός

ἠβαιός [Pape-1880]

ἠβαιός , ion. = βαιός (denn mit ἥβη ist es schwerlich ... ... neutr . adverbial, οὐδ' ἠβαιόν , auch nicht ein wenig, auch nicht im Geringsten, Il . ... ... ; Ap. Rh . 2, 635. Selten ohne Negation, ἐλϑόντες δ' ἠβαιὸν ἀπὸ σπείους , ein wenig ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠβαιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
βέβαιος

βέβαιος [Pape-1880]

βέβαιος , att. gew. 2 End., z. B. immer ... ... Tr . 618; τὸ βέβαιον εἰδέναι Her . 7, 50; ἤϑη , Ggstz εὐμετάβολα , ... ... Fab . 27; φρόνημα Thes . 6 u. sonst; τὸ βέβαιον , Sicherheit, Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βέβαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
βεβαιόω

βεβαιόω [Pape-1880]

βεβαιόω , befestigen, ἀρχήν Thuc . 6, 10: bekräftigen, bestätigen, ἔργῳ , durch die That. 1, 23; δόξαν Plat. Crit . 53 b; νόμους Lys . 6, 29; λόγον 20, 32; ἃ συνέϑεσϑε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βεβαιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
ἀβάκιον

ἀβάκιον [Pape-1880]

ἀβάκιον , τό , dim . von ἄβαξ, neben τραπέζιον Lys. fr . 28 en Poll. 10, 105, – Rechentafel, Alex. Ath. III , 117 e; ὸἱ ἐπὶ τῶν ἀβακίων ψῆφοι Pol . 5, 26, 13; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβάκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
λοιβαῖος

λοιβαῖος [Pape-1880]

λοιβαῖος , zur λοιβή gehörig, womit man ein Trankopfer darbringt, κύλιξ , Ath . XII, 512 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοιβαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 61.
φορβαῖος

φορβαῖος [Pape-1880]

φορβαῖος , zur Weide gehörig, Weide gebend, weidend, ὄρη Callim. Lav. Pallad . 50.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορβαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1299.
κυμβαῖον

κυμβαῖον [Pape-1880]

κυμβαῖον , τό , u. κυμβεῖον , = κυμβίον , Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυμβαῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1530.
ἀμοιβαῖος

ἀμοιβαῖος [Pape-1880]

ἀμοιβαῖος , α, ον (-βή ), abwechselnd, wechselseitig, δεῖπνα Pind. Ol . 1, 39; βιβλία , gewechselte Briefe, Her . 6, 4; τὰ ἀμ ., Wechselgespräche, Plat. Rep . III, 394 b; vom Wechselgesang, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμοιβαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
ἀμορβαῖοι

ἀμορβαῖοι [Pape-1880]

ἀμορβαῖοι , χαράδραι Nic. Th . 28 u. 489, nach Schol . ποιμενικαί oder σκοτεινώδεις , s. ἀμολγαῖος . Müßte, wie die folgd., richtiger ἁμ . geschrieb. werden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμορβαῖοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
βεβαιότης

βεβαιότης [Pape-1880]

βεβαιότης , ητος, ἡ , Festigkeit, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Thuc . 4, 66; οὐσίας Plat. Crat . 386 a; μετὰ β. καὶ ἡσυχίας ζῆν Rep . VI, 503 c u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βεβαιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
βαϊο-φόρος

βαϊο-φόρος [Pape-1880]

βαϊο-φόρος , Palmenzweige tragend, ἑορτή , Palmsonntag, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαϊο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 426.
βεβαιό-πιστοι

βεβαιό-πιστοι [Pape-1880]

βεβαιό-πιστοι , von festem Glauben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βεβαιό-πιστοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
Υης

Υης [Pape-1880]

Υης , ὁ , Beiname des Zeus, wie ὑέτιος . – Auch des Bacchus od. Sabazios, Mein. Euphor . 14 p. 60. – Bei Hesych . auch Ὑεύς , wahrscheinlich als Gott der befruchtenden Nässe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Υης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1175.
βαΐς

βαΐς [Pape-1880]

βαΐς , ἡ , Palmenzweig, Hesych . S. βαΐον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαΐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 426.
σαβός

σαβός [Pape-1880]

σαβός , ὁ , ein Geweihter des Sabazios, der die Feier des Sabazios begeht; Schol. Ar. Av . 873; Harpocr .; vgl. Plut. Symp . 4, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαβός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 856.
σαβοῖ

σαβοῖ [Pape-1880]

σαβοῖ , wie εὐοῖ , ein Ausruf der Σαβοί bei der Feier des Sabazios, Dem . 18, 260, εὐοῖ σαβοῖ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαβοῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 856.
σαβάζω

σαβάζω [Pape-1880]

σαβάζω , das Fest des Sabazios od. Bacchus begehen, übh. sich bacchantisch gebehrden, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 856.
σκορπίος

σκορπίος [Pape-1880]

σκορπίος , ὁ , 1) der Skorpion; Soph. frg . 35; Plat. Euthyd . 290 a; vielleicht verwandt mit σκοροβαῖος , welches Hesych . als gleichbedeutend mit σκάραβος, κάραβος anführt. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκορπίος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon