πρόβατον , τό , gew. im plur . τὰ ... ... πρόβατα genannt habe, auch den Pegasus ein πρόβατον , Simonides aber habe einen Stier πρόβατον genannt, Bergk Poet. Lyr. Gr. ed . 2 ... ... Eben so hat Hippocrat . das Wort πρόβατον gebraucht. – Bei den Attikern sind πρόβατα gew ...
πρό-βασις , ἡ , das Vorwärtsgehen, ... ... κειμήλια , der Besitz an Viehheerden, Od . 2, 75, s. πρόβατον ; VLL., wie Tim. lex. Plat ., erklären ἡ τῶν βοσκημάτων ...
προβάτιον , τό , dim . von πρόβατον , Schäfchen; Ar. Plut . 293. 299, Plat. Phaedr . 259 a; Xen. An . 6, 1, 22, wo Krüger πρόβατα schreibt.
προβάτερος , comparat . zu πρόβατον , schafiger, scheint von Sophron gebildet zu sein, s. Ahrens Dial. Dor. p . 388.
παραι-βαδόν , daneben- od. dranhingehend, ἀτραπιτοῖο , Opp. Cyn . 1, 484, Conj. für das verderbte παραίβατον .
ἀν-επί-βατος , unzugänglich, ἀνεπίβατον ποιεῖν τι , den Zugang zu etwas versperren, Plut . u. D. Sic .
δυς-βατο-ποιέομαι , Xen. Hipparch . 8, 9, besser getrennt δύςβατον ποιάομαι .
φύσις , ἡ , 1) die Natur ; zunächst – a ... ... καὶ φύσει σε μὴ πεφυκότα τοιαῦτα φωνεῖν Soph. Phil . 79 (vgl. Baton bei Ath . IV, 163 c τί τἀργύριον, ἄνϑρωπε, τιμιώτερον ...
σκίμ-πους , ποδος, ὁ , ein Klappstuhl ... ... hielt, auf einem solchen ruhend, Vorlesungen. – Die Atticisten ziehen es dem Worte κράββατον vor, s. Lob. Phryn . 62.