Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ausgebildeten Sprachen aussagende Hauptsätze jeder Construction sammt zugehörigen Bedingungssätzen einerseits von einem neuen Bedingungssatze bedingt werden lassen, andrerseits sie selbst sammt den zugehör. Bedingungssätzen zu Bedingungssätzen machen; in beiden Fällen erhält man doppelt-bedingte Hauptsätze. Auf ... ... das von der Erfüllung der Bedingung abhängig Gemachte zu Zeiten eintrat, wo die Bedingung erfüllt wurde oder erfüllt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ει

ει [Pape-1880]

ει , A . Bedingungspartikel, wenn , vgl. ἐάν ... ... c. optat., a) so daß die Bedingung rein subjectiv als möglich bezeichnet wird, ohne daß über die Wirklichkeit Etwas ... ... . mit ἄν folgt, um auszudrücken, daß sich aus der angenommenen Bedingung eine Folge ergeben könne, oder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
ἐφ'

ἐφ' [Pape-1880]

ἐφ' , ᾧ, ἐφ' ᾧτε , = ἐπὶ τούτῳ, ὅ oder ὅτι , unter der Bedingung, daß, zu dem Zwecke, daß. S. ἐπί

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ'«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1124.
ἐάν

ἐάν [Pape-1880]

... Sätze mit ἐάν im conj. cond . Bedingungssätzen mit εἰ im indicat . oder im optat . des Möglichen ... ... ist nämlich zeitbedingend, er drückt einen festen zeitlichen Zusammenhang zwischen dem Eintreten der Bedingung und der Folge aus, was der optat . des Mögl ... ... . und der optat . des Möglichen in Bedingungssätzen sind also weniger anschaulich und lebhaft als der conj ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
ψῡχή

ψῡχή [Pape-1880]

ψῡχή , ἡ , Hauch, Athem, Odem, und weil dieser früh als Zeichen und Bedingung des Lebens erkannt wurde, Leben , Lebenskraft, Seele ; oft bei Hom .: τοῦ δ' αὖϑι λύϑη ψυχή τε μένος τε Il . 5, 296, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1403-1404.
εἴ γε

εἴ γε [Pape-1880]

... wenn freilich, wenn jedoch ; hebt die Bedingung nachdrücklich hervor, οἶκόνδε ἐϑέλεις ἰέναι; εἴγε μὲν εἰδείης, ὅσσα τοι αἶσα ... ... ἐκεῖνοί εἰσι Xen. Mem . 1, 5, 3; es wird die Bedingung auch hier nachdrücklicher hervorgehoben; Thuc . 6, 18 Xen. An ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴ γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
ὑποθετικός

ὑποθετικός [Pape-1880]

ὑποθετικός , ή, όν , hypothetisch, bedingungsweise, auch adv., Sp . – Anrathend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑποθετικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1217.
προς-δια-στολή

προς-δια-στολή [Pape-1880]

προς-δια-στολή , ἡ , hinzugesetzte Bedingung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-δια-στολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 756.
ἀντι-πρό-κλησις

ἀντι-πρό-κλησις [Pape-1880]

ἀντι-πρό-κλησις , ἡ , gegenseitige Verabredung der Bedingungen, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πρό-κλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀντι-προ-καλέομαι

ἀντι-προ-καλέομαι [Pape-1880]

ἀντι-προ-καλέομαι (s. καλέω ), dagegen einen Vorschlag, Bedingungen machen, Dem . 37, 43; D. Hal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-προ-καλέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
προς-δια-στέλλομαι

προς-δια-στέλλομαι [Pape-1880]

προς-δια-στέλλομαι , med ., noch dazu eine Bestimmung od. Bedingung hinzusetzen. dah. verabreden, mit Einem, τινί, προςδιαστειλάμενοι μηδενὸς αὐτῶν ἔσεσϑαι πρᾶσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-δια-στέλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 756.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... un ter der Etwas geschieht; αἱ σπονδαὶ ἐγένοντο ἐπὶ τούτοις , unter den Bedingungen, Her . u. folgde Geschichtsschreiber oft; bes. in der Vbdg ἐφ' ῷτε mit dem inf ., unter der Bedingung, daß, Ar. Ach . 722; ... ... ᾡτε , überall; ἐπ' ἴσοις , unter billigen Bedingungen; ἐφ' ᾧ μόνον ὑμᾶς κακῶς ποιεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ὁμο-λογία

ὁμο-λογία [Pape-1880]

... Kriege, Ergebung an den Feind auf gewisse Bedingungen, Capitulation, ἐς ὁμολογίην προςεχώρησαν , Her . 7, 156, ... ... 52, öfter; βουλόμενοι ὁμολογίᾳ τινὶ ἐπιεικεῖ αποπέμψασϑαι τὰς ναῦς , unter billiger Bedingung, Thuc . 3, 4; καὶ χρόνῳ ξυνέβησαν καϑ' ὁμολογίαν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 338.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

οὐ , vor einem Vocal mit dem Spiritus lenis οὐκ ... ... ϑαυμάζω hat εἰ deswegen οὐ bei sich, weil es hier keine Bedingung, sondern eine Frage ausdrückt, vgl. εἰ u. μή. ) – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

ἜΧω (vgl. ὄχος , vehi , u. s. Savelsberg ... ... Xen. An . 3, 2, 10; οὕτω δ' ἔχει , unter der Bedingung, 5, 6, 12; auch οἶδα ταῠτα τῇδ' ἔχοντα , Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

ὅτι , ep. ὅττι , eigtl. neutr . von ... ... χιλίους, ὅτι κατακάνοι , Xen. An . 1, 6, 2, wo der Bedingungssatz nach ὅτι stehen sollte, da er zu der indirecten Rede gehört, vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

γάρ ( γὲ – ἄρα , vgl. die von den ... ... ἔδοξεν αὐτοῖς Thuc . 1, 72. Aehnl. ist γάρ in den Bedingungssatz gestellt, wo der bedingte eigtl. der begründende ist, Soph. O. R ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
οὖν

οὖν [Pape-1880]

οὖν (nie zu Anfang des Satzes stehend), nun, also , ... ... bist du denn also todt! – In hypothetischen Sätzen dient es die darin ausgesprochene Bedingung als wirklich eingetreten zu bezeichnen, εἰ δ' ἔστιν, ὥςπερ οὖν ἔστι, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414-415.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

ὅπως , ep ὅππως , ion. ὅκως , correlat . ... ... indic . wird es mit ἄν u. dem conj . verbunden, eine Bedingung für Gegenwart od. Zukunft auszudrücken, wie immer auch , quomodocunque; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
ὥς-τε

ὥς-τε [Pape-1880]

... es angemessener, es durch » unter der Bedingung daß « auszudrücken, ἐκήρυξάν τε, εἰ βούλοιντο τὰ ὅπλα παραδοῦναι καὶ ... ... ,26 εἰδώς, ἃ Τιμασίωνι οἱ Ἡρακλεῶται ἐπαγγέλλοιντο, ὥςτε ἐκπλεῖν , unter der Bedingung nämlich, so nämlich hatten sie es ihm versprochen, daß sie fortschifften; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥς-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1422.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon