ἀμπελο-μιξία , ἡ , Begattung mit Weinstöcken, Luc. V. H . 1, 9.
ὀργάω , von Feuchtigkeit u. Säften schwellen, strotzen, bes. vom ... ... u. Menschen, von Saft u. Kraft strotzen, bes. in Beziehung auf den Begattungstrieb, von Liebesverlangen glühen, αἱ παρϑένοι τῶν παίδων ὀργῶσι πρότερον καὶ σαλεύονται πρὸς ...
μίγνῡμι , auch μιγνύω , u. bei Hom . u. ... ... Frau, ὡς τὰ πρῶτα μίγησαν , Od . 8, 268. – Von Begattung der Thiere, βόες ταύροισι μιγεῖσαι , H. h. Merc . 493. ...
συμ-πλέκω , zusammenflechten, verbinden; καὶ ... ... , ἀπόρῳ γε τῷδε συμπεπλέγμεϑα ξένῳ , Eur. Bacch . 799; von der Begattung, Ael. H. A . 8, 1. 9, 13 und sonst; ...
παρα-λέγω , 1) daneben legen, gew. ... ... ; νεφέλᾳ παρελέξατο , Pind. P . 2, 36; übh. von der Begattung, Il . 20, 224; auch von der Frau, Bettgenossinn, Gattinn sein ...
νωτο-βατέω , den Rücken besteigen; ἤδη ... ... , Ep. ad . 450 ( Antiphil . VII, 175); auch von der Begattung der Thiere, z. B. der Hunde, Strat . 77 (XII, ...
θαλαμη-πολέω , ein ϑαλαμηπόλος sein, den Dienst in den Gemächern der Frauen haben, den Frauen dienen, Schol. Lycophr ... ... 132. – Bei Opp. Cyn . 1, 393 von dem, der die Begattung der Hunde besorgt.