ἄ-οπλος , u. bes. Sp ... ... 321 c; aber Euthyd . 299 b steht ἄνοπλος; bes. ohne schwere Bewaffnung, ἄνοπλοι Her . 9, 52; ἀνόπλους Xen. Hier . 6 ...
ἐξ-όπλισις , ἡ , die Ausrüstung, Bewaffnung, Xen. Cyr . 8, 5, 9 u. Sp .
θωρᾱκισμός , ὁ , die Bewaffnung mit einem Panzer, Bewaffnung, Sp . Auch übertr.
καθ-όπλισις , ἡ , Bewaffnung, Ausrüstung; Xen. Cyr . 8, 5, 11; Pol . 6, 23, 14.
σύν , altatt. ξύν , das auch bei Ion. u. ... ... , ἔγχεϊ , 20, 493; auch bei den Tragg . häufig von der Bewaffnung, σοῠσϑε σὺν παντευχίᾳ , Aesch. Spt . 31; ξύν ϑ' ...
ψῑλός , eigtl. abgerieben ( ψάω, ψέω ), dah. übh. ... ... Reitdecke, Xen. de re eq . 7, 5); σκευὴ ψιλή , leichte Bewaffnung, Sp . öfters. – c) von der Sprache, ψιλὸς λόγος , ...
τεῦχος , εος, τό , eigtl. wie ὅπλον und ... ... δὲ τεύχε' ἐπ' αὐτῷ u. in ähnlichen Vrbdgn, immer von der ganzen Bewaffnung des Kriegers. So auch noch Soph. Phil . 376. 397 Ai ...
ἀναγκαῖος , bei den Attikern oft auch 2 End., Thuc . ... ... τὸ ἀν ., die Noth, Thuc . 5, 99; ὅπλισις , nothdürftige Bewaffnung, 5, 8, wie ἀπομάχεσϑαι ἐκ τοῦ ἀναγκαιοτάτου ὕψους 1, 90; ...