Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λεβίας

λεβίας [Pape-1880]

λεβίας , ὁ , ein Fisch, sonst ἥπατος , Ath . VII, 301 c, IV, 132 d steht auch λέβιοι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεβίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 21.
βιασμός

βιασμός [Pape-1880]

βιασμός , ὁ , Gewaltthätigkeit, Eupol. B. A . 84; Plut. amator . 10, Nothzucht; Dion. Hal . 1, 77; Strab . 6, 1, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 444.
τυμβιάς

τυμβιάς [Pape-1880]

τυμβιάς , άδος, ἡ , bes. poet. fem . zu τύμβιος , Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυμβιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1161.
θλῑβίας

θλῑβίας [Pape-1880]

θλῑβίας , ὁ , = ϑλαδίας , Strab . XIII, 623.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θλῑβίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1212.
ὀροβίας

ὀροβίας [Pape-1880]

ὀροβίας , ὁ , der Kichererbse ähnlich, Sp ., wie Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀροβίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 385.
βιαστής

βιαστής [Pape-1880]

βιαστής , ὁ , gewaltig, gewaltthätig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 444.
κορυμβίας

κορυμβίας [Pape-1880]

κορυμβίας , ὁ , Traubenbüschel (κόρυμβοι) tragend, Epheu , Theophr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορυμβίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1488.
βιαστικός

βιαστικός [Pape-1880]

βιαστικός , mit Gewalt zwingend, Plat. Legg . XI, 921 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 444.
βεβιασμένως

βεβιασμένως [Pape-1880]

βεβιασμένως , gezwungen, D. Sic . 3, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βεβιασμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 441.
θλασίας

θλασίας [Pape-1880]

θλασίας ( ϑλάω ), dasselbe, Eust . Ein Verbum θλαδιάω , = μαλάττειν, τύπτειν , hat Hesych . Vgl. auch ϑλιβίας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θλασίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1212.
κλεψιμαῖος

κλεψιμαῖος [Pape-1880]

κλεψιμαῖος , = κλοπιμαῖος , gestohlen, Tobias 2, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλεψιμαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1449.
εὐ-απάτητος

εὐ-απάτητος [Pape-1880]

εὐ-απάτητος , 1) leicht zu betrügen, im comp. Plat. Phaedr . 263 b; Bias Stob. fl . 87, 36; ὦτα Plut . – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-απάτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
ἀπο-βιάζομαι

ἀπο-βιάζομαι [Pape-1880]

ἀπο-βιάζομαι , mit Gewalt ... ... Cyr . 1, 3, 19; Plut . oft. – Pass . ἀποβιασϑῆναι Xen. Cyr . 4, 2, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βιάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
βιάζω

βιάζω [Pape-1880]

... 206 οὐδὲν γὰρ πώποτ' οὔτ' ἠνώχλησα οὔτε μὴ βουλομένους ὑμᾶς βεβίασμαι; βιασϑέντες λύᾳ Pind. N . 9, 14; τινά ... ... ἔκπλουν Thuc . 7, 70; βιασάμενον ἐκπλεῖν 7, 67; βιασάμενος , mit Gewalt, Xen. An ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 443-444.
βία

βία [Pape-1880]

... τοῦ εἵνεκα σὺ στεναχίζων πάσχεις ἄλγεα πολλά, βίας ὑποδέγμενος ἀνδρῶν; Iliad . 16, 387 οἳ βίῃ ... ... 722 b, wie διὰ πειϑοῦς u. διὰ βίας , Polit . 304 d; ὑπὸ πειϑοῦς u. ὑπὸ βίας Rep . VIII, 548 b; oft βίᾳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 443.
ὕβρις

ὕβρις [Pape-1880]

ὕβρις , εως, ἡ (ὑπέρ ), das ... ... Bacch . 247; ὕβρεως ἄποινα κἀϑέων φρονημάτων , Aesch. Pers . 794; δυσσεβίας μὲν ὕβρις τέκος , Eum . 506, u. öfter; ταῦτ' οὐχ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕβρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1169.
τέκος

τέκος [Pape-1880]

τέκος , εος, τό (τίκτω, τεκεῖν ... ... . 8, 248. 12, 222. 16, 265. 17, 133; übertr., δυσσεβίας μὲν ὕβρις τέκος Aesch. Eum . 506.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1083.
ὑπ-άρχω

ὑπ-άρχω [Pape-1880]

ὑπ-άρχω , 1) anfangen , beginnen, ... ... τῇ Ἑλλάδι Andoc . 142; τῆς ἔχϑρας Dem . 59, 1; βίας Plut. Thes . 33; c. accus ., εὐεργεσίας τινί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-άρχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1183.
κρόμυον

κρόμυον [Pape-1880]

κρόμυον , τό , Hom ., sonst κρόμμυον , die ... ... 47. – Weil die Zwiebel die Augen heißt u. zu Thränen bringt, sagt Bias bei D. L . 1, 83 κελεύω κρόμμυα ἐσϑίειν für » ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρόμυον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1512.
ἐξ-αιρέω

ἐξ-αιρέω [Pape-1880]

ἐξ-αιρέω (s. αἱρέω, ἐξῃρήσατο ... ... οὐδὲ εἷς , das kann euch Keiner entreißen, Dem . 24, 37; βίας τοὐς ἀδικουμένους Plut. Rom . 6. – Auch im pass., ἐξαιρε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 863-864.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon