Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βοτάνη

βοτάνη [Pape-1880]

βοτάνη , ἡ , Futter-, Weidekraut, bei Sp . ... ... μετὰ κτίλον ἕσπετο μῆλα πιόμεν' ἐκ βοτάνης , entweder = vom Weideplatze fort, räumlich, oder zeitlich, = ... ... sie gefressen; Scholl. Aristonic . ἡ διπλῆ, ὅτι ἐκ βοτάνης ἐστὶ μετὰ τὴν βόσκησιν, ὡς λέγομεν »ἐξ ἀρίστου παρέσομαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοτάνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 454.
βοτάμια

βοτάμια [Pape-1880]

βοτάμια , τά , die Weideplätze, Thuc . 5, 53, od. Weidegeld; Andere lesen nach mss . ὑπὲρ παραποταμίων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοτάμια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 454.
βοτάνιον

βοτάνιον [Pape-1880]

βοτάνιον , τό , dim . von βοτάνη , Antiphan . bei Ath . II, 68 a; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοτάνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 455.
βοτανίζω

βοτανίζω [Pape-1880]

βοτανίζω , Unkraut ausjäten, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοτανίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 455.
βοτανικός

βοτανικός [Pape-1880]

βοτανικός , Kräuter betreffend, φάρμακα βοτανικά , aus Kräutern bereitet, Plut. Symp . 4, 1; ἡ βοτανική , Pflanzenkunde, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοτανικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 455.
βοτάνηθεν

βοτάνηθεν [Pape-1880]

βοτάνηθεν , von der Weide her, Opp. H . 4, 393.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοτάνηθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 454.
βοταν-ώδης

βοταν-ώδης [Pape-1880]

βοταν-ώδης , ες , krautreich, krautartig, Ath . II, 62 d; Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοταν-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 455.
βοτανίδιον

βοτανίδιον [Pape-1880]

βοτανίδιον , τό , dim . zu βοτάνη , Schol. Pind. N . 6, 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοτανίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 455.
βοτανισμός

βοτανισμός [Pape-1880]

βοτανισμός , ὁ , das Ausjäten des Unkrauts, Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοτανισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 455.
βοτανη-φόρος

βοτανη-φόρος [Pape-1880]

βοτανη-φόρος , Gras hervorbringend, ὄρος Nonn. D . 25, 526.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοτανη-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 454-455.
βοτανη-φάγος

βοτανη-φάγος [Pape-1880]

βοτανη-φάγος , Gras fressend, Opp. H . 3, 424.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοτανη-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 454.
βοτανη-φορέω

βοτανη-φορέω [Pape-1880]

βοτανη-φορέω , Gras hervorbringen, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοτανη-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 454.
βοτανο-λογέω

βοτανο-λογέω [Pape-1880]

βοτανο-λογέω , Kräuter sammeln, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοτανο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 455.
βοτανο-τρόφος

βοτανο-τρόφος [Pape-1880]

βοτανο-τρόφος , Kräuter ernährend, Schol. Eur. Phoen . 833.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοτανο-τρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 455.
ὕλημα

ὕλημα [Pape-1880]

ὕλημα , τό , Gebüsch, Strauchwerk, Reisig, bes. die Klasse der Gewächse, die zwischen ϑάμνος u. βοτάνη stehen, Theophr .; – a. Sp . übh. Stoff, Masse.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕλημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1177.
θάμνος

θάμνος [Pape-1880]

θάμνος , ὁ , aber auch ϑάμνοι βαϑεῖαι , D. ... ... Strauch , von Arist. plant . 1, 4 zwischen δένδρα u. βοτάνη gestellt, was die Zweige aus der Wurzel treibt; Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185-1186.
βαφικός

βαφικός [Pape-1880]

βαφικός , zum Färben gehörig, βοτάνη Luc. Alex . 12; ἡ βαφική , die Färbekunst, Plut. Lac. apophth. p. 224.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαφικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
ποιηρός

ποιηρός [Pape-1880]

ποιηρός , = ποιήεις ; Eur. Cycl . 61; βοτάνα , 45; νάπ ος , Bacch . 1046.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 648.
κρηνῖτις

κρηνῖτις [Pape-1880]

κρηνῖτις , ιδος, ἡ ( fem . zu einem nicht vorkommenden κρηνίτης ) an der Quelle wachsend, βοτάνη , Hippocr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρηνῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1507.
πρό-νομος

πρό-νομος [Pape-1880]

πρό-νομος , vorwärts weidend, βοτὰ πρόνομα , das Weidevieh, welches im Weiden vorwärts geht, Aesch. Suppl . 673.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-νομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 736.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon