Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βοητικός

βοητικός [Pape-1880]

βοητικός , schreiend, Sp ., z. B. Schol. Aesch. Pers . 567.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
βολβοτίνη

βολβοτίνη [Pape-1880]

βολβοτίνη , ἡ, = βολβίδιον , Ath . VII, 318 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βολβοτίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
σίδη

σίδη [Pape-1880]

σίδη , ἡ , auch σίβδη , 1) Granate, Granatapfel, ... ... . 72. 870 Al . 489. 622 [ ῑ ]. – 2) eine böotische Wasserpflanze, bes. um Orchomenos, vielleicht nymphaea alba; Theophr.; Nic. Th ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίδη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 879.
ἄνις

ἄνις [Pape-1880]

ἄνις , böotisch für ἄνευ , so spricht der Megarer Ar. Ach . 799. Auch Lycophr . 350; Nic. Al . 419; Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 238.
ἀχάνη

ἀχάνη [Pape-1880]

ἀχάνη , ἡ , ein persisches, auch böotisches Getreidemaaß, = 45 μέδιμνοι , Ar. Ach . 108. – Eigtl. ein Kasten, Plut. Arat . 6; vgl. Schol. Ar . a. a. O.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχάνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
οὐμές

οὐμές [Pape-1880]

οὐμές , böotisch = ὑμεῖς , gen . οὐμείων u. οὐμίων, = ὑμῶν , Apoll. Dyscol. de pron . 379 c 382 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐμές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414.
σπάτος

σπάτος [Pape-1880]

σπάτος , τό , Fell, böotisch, Hesych . Vgl. νεοσπάτωτος u. σπάτειος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 918.
κρίδδω

κρίδδω [Pape-1880]

κρίδδω , böotisch = κρίζω , kreischen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίδδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1508.
ἀγγελίη

ἀγγελίη [Pape-1880]

ἀγγελίη , ἡ , Botin, zw., s. ἀγγελία am Ende; vgl. Buttm. Lexil . 2, 202 ff.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγελίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
μηλάτας

μηλάτας [Pape-1880]

μηλάτας , ὁ , der Schäfer; Eust . 1648, 29; Hesych .; böotisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηλάτας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 172.
ἄνθειον

ἄνθειον [Pape-1880]

ἄνθειον , τό , die Blüthe, böotisch, Ar. Ach . 834.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνθειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
ἀπο-κίκω

ἀπο-κίκω [Pape-1880]

(ἀπο-κίκω) nimmt Buttm. ( Schol. Od . 11, 579) als Stamm an von ἀπέκιξαν , welches der Böotier Ar. Ach . 834 spricht, sie schmissen fort: Andere ἀποκίχω . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κίκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 306.
ἐμ-πυρία

ἐμ-πυρία [Pape-1880]

ἐμ-πυρία , ἡ , Eid beim Opfer (δι' ἐμπύρων) , auch das Weissagen dabei, nach Hesych . böotisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πυρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 818.
κρούπαλα

κρούπαλα [Pape-1880]

κρούπαλα , τά , auch κρ ούπανα, κρούπετα u. κρούπεζα genannt, hohe hölzerne Schuhe , die man bes. in Böotien trug; man trat damit auch die Oelbeeren aus; u. auf dem Theater ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρούπαλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1514.
ὄκταλλος

ὄκταλλος [Pape-1880]

ὄκταλλος , ὁ , nach Arcad . 54 böotisch = ὀφϑαλμός , man vermuthet ὄκκαλος . S. ὄκος , oculus .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄκταλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 317.
ἀγγελτήρ

ἀγγελτήρ [Pape-1880]

ἀγγελτήρ , ὁ , und fem . ἀγγέλτρια , Bote, Botin, Crac. Hib .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγελτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ὀρτάλιχος

ὀρτάλιχος [Pape-1880]

ὀρτάλιχος , ὁ, = ὀρταλίς; Aesch. Ag . 54; ... ... Ar. Av . 836, die Küchlein, wo der Schol . bemerkt, daß böotisch so die Hähne hießen; vgl. Strattis bei Ath . XIV, 622 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρτάλιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 387.
Βοιωτιάζω

Βοιωτιάζω [Pape-1880]

Βοιωτιάζω , böotisch sprechen, τῇ φωνῇ Xen. An . 3, 1, 26; es mit den Böotern halten, Hell . 5, 4, 34; Aeschin . 2, 106 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Βοιωτιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
Ἀγριώνιος

Ἀγριώνιος [Pape-1880]

Ἀγριώνιος , ὁ , heißt Bacchus, Plut. Ant . 24; sein Fest in Böotien Ἀγριώνια , qu. gr . 38 Symp . 8, praef .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἀγριώνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 23.
ἀγγελίεια

ἀγγελίεια [Pape-1880]

ἀγγελίεια , ἡ , Botin, Crph. H . 78, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγελίεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon