Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νυμφευτής

νυμφευτής [Pape-1880]

νυμφευτής , ὁ , der Bräutigam, Eur. Ion 913. – Der auf dem Wagen des Bräutigams Sitzende u. die Braut mit in das Haus des Bräutigams Führende, der Brautwerber, Plat. Polit . 268 a; = παρανύμφιος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυμφευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 269.
ἀνά-εδνος

ἀνά-εδνος [Pape-1880]

ἀνά-εδνος (vgl. Lob. ad Phryn . 728), Hom . dreimal, von einer Braut, welche der Bräutigam erhält, ohne für sie Brautgeschenke, ἕδνα , zu geben; Iliad . 9, 146. 288 τάων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-εδνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
νυμφ-αγωγέω

νυμφ-αγωγέω [Pape-1880]

... νυμφ-αγωγέω , Brautführer sein, die Braut aus dem Hause der Eltern zum Bräutigam führen; τῶν νενυμφαγωγηκότων αὐτῷ τὴν Λαοδίκην , Pol . 26, 7, 10; vom Bräutigam selbst, D. Hal . 11, 41; auch γάμους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυμφ-αγωγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 268.
νυμφ-αγωγός

νυμφ-αγωγός [Pape-1880]

... νυμφ-αγωγός , Brautführer, der die Braut aus dem elterlichen Hause dem Bräutigam zuführt, Luc. D. D . ... ... .; nach Eust . bes. wenn der Bräutigam zum zweiten Mal heirathet; vgl. Poll . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυμφ-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 268.
παρά-νυμφος

παρά-νυμφος [Pape-1880]

παρά-νυμφος , ἡ , die Brautjungfer, welche die Braut dem Bräutigam zuführt, νυμφεύτρια , VLL., vielleicht auch ὁ, = Vorigem.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-νυμφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 492.
νύμφη

νύμφη [Pape-1880]

νύμφη , ἡ , voc . bei ... ... . auch νύμφα , s. oben (vgl. nubo ), 1) die Braut , weil diese aus dem elterlichen Hause verhüllt dem Bräutigam zugeführt wurde; νύμφας δ' ἐκ ϑαλάμων δαΐδων ὕπο λαμπομενάων ἠγίνεον ἀνὰ ἄστυ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νύμφη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 269.
παστός [2]

παστός [2] [Pape-1880]

... ϑάλαμος , Luc. D. Mort . 23, 3; auch das Brautbett selbst, Antip. Sid . 98, 2 (VII, 711); Diosc ... ... a. Sp . Nach Poll . 3, 37 ein Vorhang vor dem Brautbette, vgl. Schol. Ap. Rh . 1, 175. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παστός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532.
ὀπτήρια

ὀπτήρια [Pape-1880]

ὀπτήρια , τά , sc . δῶρα , Geschenke des Bräutigams an die Braut, wenn er sie ohne den jungfräulichen Schleier sah , sonst ἀνακαλυπτήρια; παιδὸς ἀντ' ὀπτηρίων σφαγαῖσι πέτρας δεύειν , Eur. Ion 1127; Callim. Dian ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπτήρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 363-364.
ὑμέναιος

ὑμέναιος [Pape-1880]

ὑμέναιος , ὁ , der Hochzeitsgesang, den die Begleiter der Braut sangen, wenn diese aus dem väterlichen Hause in das des Bräutigams geführt wurde; Il . 18, 493; Hes. Sc . 274; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑμέναιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1178.
νυμφεῖος

νυμφεῖος [Pape-1880]

νυμφεῖος , auch 2 Endgn, zur Braut gehörig, bräutlich; νυμφείας εὐνᾶς , Pind. N . 5, 30 ... ... , sc . δῶμα , Brautgemach, Soph. Ant . 882, vgl. 1190; – τὰ νυμφεῖα ... ... Hochzeit, Soph. Trach . 7, der aber Ant . 564 die Braut selbst so nennt, ἀλλὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυμφεῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 268.
θεώρητρα

θεώρητρα [Pape-1880]

θεώρητρα , τά . nach Eust . u. Sp. die Geschenke, welche. der Bräutigam der Braut gab, wein sie sich, um ersten Male mit unverhülltem Gesicht zeigte, sonst ἀνακαλυπτήρια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεώρητρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1205.
νυμφίδιος

νυμφίδιος [Pape-1880]

νυμφίδιος , der Braut zukommend, bräutlich; κοῖται , Eur. Alc . 249; εὖναι , 888; λέχη , Hipp . 1139; ᾠδή , Ar. Av . 1729; einzeln bei sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυμφίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 269.
ὑπο-νυμφίς

ὑπο-νυμφίς [Pape-1880]

ὑπο-νυμφίς , ίδος, ἡ , Brautführerinn, Brautjungfer, Schol. Ar. Equ . 647.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-νυμφίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
ἀντί-φερνα

ἀντί-φερνα [Pape-1880]

ἀντί-φερνα (φέρνη), τά , Gegengeschenk des Bräutigams an die Braut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-φερνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
νυμφεύτρια

νυμφεύτρια [Pape-1880]

νυμφεύτρια , ἡ , die Brautführende, die Brautjungfer; Ar. Ach . 1020; Plut. Lycurg . 15. – Bei Suid . auch ἡ νεόγαμος erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυμφεύτρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 269.
μνηστήριος

μνηστήριος [Pape-1880]

μνηστήριος , zum Freien gehörig, δῶρα , Brautgeschenke, mit denen man um die Braut wirbt, Christod. ecphr . 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνηστήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 196.
θαλαμεύτρια

θαλαμεύτρια [Pape-1880]

θαλαμεύτρια , ἡ , = νυμφεύτρια , die das Brautgemach, Brautbett Besorgende, Poll . 3, 41.,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλαμεύτρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1181.
θαλαμη-πόλος

θαλαμη-πόλος [Pape-1880]

... . 341; bei Soph. O. R . 1200 = das Brautgemach, Brautbett besteigend, ἁὐτὸς λιμὴν ἤρκεσεν παιδὶ καὶ πατρὶ ϑαλαμηπόλῳ πεσεῖν; auch Aphrodite ... ... Priesterinn dieser Göttinn, Rhian . IX (VI, 173); – ὄρφνη , Brautnacht, Mus . 231; Nonn. D ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλαμη-πόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1181.
μελλό-νυμφος

μελλό-νυμφος [Pape-1880]

μελλό-νυμφος , der Vermählung nahe, Bräutigam, Braut; Soph. Ant . 629, vgl. Trach . 206; sp. D ., wie Lycophr . 174; auch D. Cass.; fem . auch μελλονύμφη , Poll ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελλό-νυμφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125.
παρα-νύμφιος

παρα-νύμφιος [Pape-1880]

παρα-νύμφιος , ὁ , der Freund des Bräutigams, der, neben ihm auf dem Wagen sitzend, mit ihm die Braut abholt, VLL.; er heißt auch πάροχος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-νύμφιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 492.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon