Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (112 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λύγη

λύγη [Pape-1880]

λύγη , ἡ , Schatten, Dunkel, Finsterniß, App. Illyr . 25 l. d.; VLL. erkl. σκοτία; Tim. Lez. Plat . ... ... σκιά, ἀπόκρυψις , wo Ruhnk. zu vgl.; scheint nur in ἠλύγη u. abgeleiteten vorzukommen.)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύγη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
ἡονή

ἡονή [Pape-1880]

ἡονή , ἡ , von Plat. Crat . 419 c zur Erkl. von ἡδονή gebildetes, von ὄνησις abgeleitetes Wort.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1173.
ἄνεως

ἄνεως [Pape-1880]

ἄνεως , wird als att. Form von einem ungebräuchlichen, von αὔω »schreien« abgeleiteten ἄναυος, ἄν-ᾱος betrachtet; hierzu passen sehr gutsieben Homerische Stellen: ἄνεῳ ἐγένεσϑε Iliad . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνεως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 228.
ΜΟΓος

ΜΟΓος [Pape-1880]

ΜΟΓος , ὁ (vgl. μόγις u. μόχϑος , wie die abgeleiteten), Anstrengung, Mühe u. Arbeit ; ἱδρῶ δ' ὃν ἴδρωσα μόγῳ , Il . 4, 27, wo es dem voranstehenden πόνος entspricht; μόγος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΟΓος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 196-197.
σκιάς

σκιάς [Pape-1880]

σκιάς , άδος, ἡ , 1) ein jedes Schattendach, bes. von abgerundeter Kuppelform, z. B. ein Theater od. Odeum in Lacedämon, Paus . 3, 12; vgl. Ath . IV, 141 e; Plut. Them . 16 Ant . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
Ἕλλην

Ἕλλην [Pape-1880]

Ἕλλην , u. die Abgeleiteten, s. nom. propr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἕλλην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 801.
πύργος

πύργος [Pape-1880]

... bes. die zur Vertheidigung auf der Stadtmauer angebrachten Mauerthürme, πόλιος, ἣν πέρι πύργος ὑψηλός , Od . 6, ... ... ὑψηλότεραι οἰκοδομαί , Zimmer im oberen Stockwerke. – Eine in geschlossenen Gliedern vorrückende Heeresabtheilung, ein Viereck oder ein Zug, Il . 4, 334. 347. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 820.
τρίβων

τρίβων [Pape-1880]

τρίβων , ωνος, ὁ , 1) ein abgeriebenes, abgetragenes Kleid, bes. ein alter abgeschabter Mantel, wie ihn die Spartaner, später die Philosophen und endlich die Mönche zu tragen pflegten, gew. Sinnbild einer genügsamen, strengen Lebensweise; Ar. Ach . 184. 324 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρίβων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
κνάπτω

κνάπτω [Pape-1880]

κνάπτω , altatt., später γνάπτω (κνάω) , doch schwankt die Lesart oft, u. so auch bei den abgeleiteten Wörtern; kratzen , bes. Wolle aufkratzen, aufkrempeln , u. Tuch aufkratzen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1459.
κηώδης

κηώδης [Pape-1880]

κηώδης , ες (καίω , aber schwerlich mit ὄζω zusammengesetzt), duftig , wohlriechend, wie angezündeter Weihrauch (etwa κῆος = ϑύος mag zum Grunde liegen); κόλπος Il . 6, 483; τῷ καὶ γειναμένῳ κηώδεα φύετο πάντα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1436.
ῥυσσός

ῥυσσός [Pape-1880]

ῥυσσός , schlechtere sp. Form für ῥυσός , was auch von allen abgeleiteten Wörtern mit doppeltem σ gilt; so ῥυσσότης, ητος, ἡ, ῥυσσόω, ῥυσσώδης, ῥύσσωσις, = ῥυσότης, ῥυσόω, ῥυσώδης, ῥύσωσις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυσσός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 853.
λίριον

λίριον [Pape-1880]

λίριον , τό , schlechtere Schreibung für λείριον , u. so die abgeleiteten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52.
πνυτός

πνυτός [Pape-1880]

πνυτός , dürfte nur in der davon abgeleiteten Form πινυτός vorkommen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 642.
θαῤῥέω

θαῤῥέω [Pape-1880]

θαῤῥέω , u. die abgeleiteten, s. unter ϑαρσέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαῤῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1187.
ἀνα-λύω

ἀνα-λύω [Pape-1880]

ἀνα-λύω , ion. u. Hom . ἀλλύω ... ... ἱστόν , die Fäden eines Gewebes, Od . 2, 105. 109; etwas angeknüpftes loslösen, losknüpfen, πρυμνήσια 9, 178 u. öfter in tmesi ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 197.
λαγαρός

λαγαρός [Pape-1880]

λαγαρός (vgl. λαγώς u. λαπαρός ), hohl eingesunken, schmächtig , im Ggstz des Strassen, Angespannten, Geschwollenen, Hippocr .; γαστήρ , Ar. Eccl . 1167; τὰ κάτωϑεν τῶν κενεώνων λαγαρὰ καὶ αὐτοὺς τοὺς κενεῶνας , Xen. Cyn . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
κροκάλη

κροκάλη [Pape-1880]

κροκάλη , ἡ , abgerundeter, abgespülter Kiesel am Meeresufer, u. das Ufer selbst; παρὰ κροκάλαις Eur. I. A . 211; öfter in der Anth ., wie Phani . 5 (VI, 299); παρ' ἠϊόνων κροκάλαισιν Iul. Diocl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροκάλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1511.
ὀρταλίς

ὀρταλίς [Pape-1880]

ὀρταλίς (von ὄρνυμι , mit ὄρνις verwandt), ίδος, ἡ , dor. u. poet. = νεοσσός, σκύμνος , das Junge eines Thieres, bes. junger Vogel, Küchlein, Nic. Al . 295. Häufiger in den abgeleiteten Formen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρταλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 387.
ἐλεγχής

ἐλεγχής [Pape-1880]

ἐλεγχής , ές , mit einem Vorwurfe, Schimpfe behaftet, bes. ... ... ἐλεγχέα μῠϑον Nonn . 4, 38. Dazu rechnet man den von ἔλεγχος abgeleiteten superl . ἐλέγχιστος , Il . 2, 285 u. öfter. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεγχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 793.
πόρισμα

πόρισμα [Pape-1880]

πόρισμα , τό , das Herbeigeschaffte, Erworbene, bes. erlangter Vortheil, Gewinn, Sp . – Bei den Mathematikern ein aus dem Beweise abgeleiteter oder von selbst daraus folgender Satz, Zusatz. Auch = πρόβλημα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 683.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon