Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὄρυξ

ὄρυξ [Pape-1880]

ὄρυξ , υγος , auch ὄρυγξ, υγγος, ὁ , 1) ... ... Bohren, bes. Spitzeisen, Werkzeug des Steinmetzen zum Einhauen, Eingraben in Stein; neben Ackergeräthschaften nennt Phani . 4 (VI, 297) δαπέδων μουνορυχὰν ὄρυγα , Hesych ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 388.
ἄφ-εμα

ἄφ-εμα [Pape-1880]

ἄφ-εμα , τό , das Abgeschossene, Abgeschickte, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄφ-εμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
δόρπον

δόρπον [Pape-1880]

... 19, 208 τεύξεσϑαι μέγα δόρπον . Das Wort bezeichnet bei Homer das Abendessen , die letzte der drei Mahlzeiten des Tages: ἄριστον, δεῖπνον, δόρπον ... ... Die Attische Prosa nennt das Frühstück ἀκράτισμα , das Mittagessen ἄριστον , das Abendessen δεῖπνον , und setzt so das Wort δόρπον außer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόρπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 659.
πεῖραρ

πεῖραρ [Pape-1880]

πεῖραρ , ατος, τό , auch πεῖρας , poet. statt πέρας , das Ende , das Aeußerste; πείρατα γαίης , Il . 8, 478. 14, 200. 301 Od . 4, 563; die Enden der Schiffstane, die Taue selbst, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεῖραρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
δορπέω

δορπέω [Pape-1880]

δορπέω , zu Abendessen , vgl. δόρπον . Bei Homer δορπέω fünfmal. Iliad . ... ... 8, 539 δορπέομεν ; 7, 215 δορπῆσαι , var. lect . δειπνῆσαι , s. Scholl .; 15, 302 ἐδόρπεον 3. plur . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 659.
ἐρειοί

ἐρειοί [Pape-1880]

ἐρειοί , οἱ , nur Theocr . 15, 50, von zweifelhafter Ableitung u. Bdtg; es soll darin ein Tadel für die Aegyptier liegen; nicht einmal die Lesart steht fest; die verschiedenen Erklärungs- u. Aenderungsversuche s. bei den Erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρειοί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024.
δορπία

δορπία [Pape-1880]

δορπία , ἡ , der erste Tag des Apaturienfestes, der mit einem Abendessen gefeiert wurde; Her 2, 48; Philyll. Ath . IV, 171 d; vgl. Poll . 6, 102.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 659.
τόξευμα

τόξευμα [Pape-1880]

τόξευμα , τό , das Geschoß, der abgeschossene Pfeil; Her . 4, 132; Thuc . 4, 34 u. A.; auch übertr., πολλὰ τοξεύματ' ἔχει , Pind. I. 4, 47, von der Zunge; das Abschießen des Pfeiles, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόξευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1128.
ἐτώσιος

ἐτώσιος [Pape-1880]

ἐτώσιος , ον (ἐτός) , vergeblich, ohne Erfolg, ohne Wirkung, von dem vergeblich abgeschossenen Pfeil, ὅττι ῥά οἱ βέλος όξὺ ἐτώσιον ἔκφυγε χειρός Il . 14, 407; τὰ δὲ πολλὰ ἐτώσια ϑῆκεν Ἀϑήνη Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτώσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1053-1054.
μνῆστις

μνῆστις [Pape-1880]

μνῆστις , ἡ , das Gedenken an Etwas; οὐδέ τις ἡμῖν δόρπου μνῆστις ἔην , wir dachten nicht an das Abendessen, Od . 13, 280; ἴσχε κἀμοῦ μνῆστιν , Soph. Ai . 516. 1248, gedenken; οὕτω δὴ Γέλωνος μνῆστις γέγονε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνῆστις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 196.
ἐσχατάω

ἐσχατάω [Pape-1880]

ἐσχατάω oder ἐσχατόω , der Aeußerste, Letzte sein, nur partic . ἐσχατόων, -τόωσα , z. B. εἴ τινά που δηΐων ἕλοι ἐσχατόωντα , einen äußersten der Feinde, einen Nachzügler, Il . 10, 206; Ἀνϑηδών, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσχατάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1045.
τέρθρον

τέρθρον [Pape-1880]

τέρθρον , τό , 1) das Aeußerste, Höchste, Empedocl . 252; das darum in die Augen Fallende, Hippocr . – 2) das äußerste Ende der Segelstange; die Raa, κεραία , nach Andern Löcher in einer Vorrichtung oben am Mast, an der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1094.
μόνωσις

μόνωσις [Pape-1880]

μόνωσις , ἡ , das Vereinzeln, Alleinlassen, Sp.; – das Alleinsein, Plat. Tim . 31 b; Verlassenheit, ἡ ἀπό τινος μόνωσις , Plut. Them . 10 u. a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόνωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
παν-αγία

παν-αγία [Pape-1880]

παν-αγία , ἡ , gänzliche Reinheit, Heiligkeit, das Allerheiligste, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-αγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 455.
κόρυμβος

κόρυμβος [Pape-1880]

κόρυμβος , ὁ , mit dem plur . κόρυμβα, τά ... ... τὸ κόρυμβον bildet (κόρυς, κορυφή) , das Oberste, Aeußerste, die Spitze, Kuppe; – 1) ἄκρα κόρυμβα νηῶν , Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόρυμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1488.
ἀοίδιμος

ἀοίδιμος [Pape-1880]

ἀοίδιμος , ον , besungen, VLL. ἀεἰμνηστος, διαβόητος ; berühmt, H. h. Ap . 299; Pind . öfter, γᾶς ὄμφαλος P . 8, 62; Athen heißt so frg . 46, u. oft bei Sp .; κλέος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀοίδιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
ὀΐστευμα

ὀΐστευμα [Pape-1880]

ὀΐστευμα , τό , der abgeschossene Pfeil, Plut. apophth. Lac. Leonid. p . 217.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀΐστευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 312.
λοίσθημα

λοίσθημα [Pape-1880]

λοίσθημα , τό , das Letzte, Aeußerste, das Ende, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοίσθημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 62.
πάν-αρχοι

πάν-αρχοι [Pape-1880]

πάν-αρχοι , ϑρόνοι , allbeherrschend, Soph. O. C . 1293.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάν-αρχοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 457.
παν-άρχων

παν-άρχων [Pape-1880]

παν-άρχων , οντος, ὁ , Allbeherrscher, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-άρχων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 457.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon