Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (166 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀέτωσις

ἀέτωσις [Pape-1880]

ἀέτωσις , ἡ , Zuspitzung des Daches zum Giebel, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀέτωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀγέλασμα

ἀγέλασμα [Pape-1880]

ἀγέλασμα , τό (-άζομαι ), Schaar, νούσων Procl. H. in Minerv . 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγέλασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11-12.
ἀγρειοσύνη

ἀγρειοσύνη [Pape-1880]

ἀγρειοσύνη , ἡ , Ep. ad . 174 (VI, 51), ländliche Lebensweise, oder besser wilde Raserei des Cybelepriesters.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρειοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀκτέριστος

ἀκτέριστος [Pape-1880]

ἀκτέριστος , dass., νέκυς Soph. Ant . 1058; παστάς 1192; Lycophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκτέριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
αἱρετιστής

αἱρετιστής [Pape-1880]

αἱρετιστής , ὁ , einer Partei, Sekte anhangend, Ios . n. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱρετιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
ἀγκρεμάσασα

ἀγκρεμάσασα [Pape-1880]

ἀγκρεμάσασα , s. ἀνακρεμάννυμι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκρεμάσασα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀ-ηθέω

ἀ-ηθέω [Pape-1880]

ἀ-ηθέω , dasselbe. Bei Ap. Rh . 1, 1171 scheint aber für ἀήϑεσαν richtiger die alte Lesart ἀήϑεσον , Verkürzung für ἀήϑεσσον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ηθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
τρῦχος

τρῦχος [Pape-1880]

τρῦχος , τό , das Abgerissene, Abgeriebene, Abgetragene; bes. ein abgerissenes, zerlumptes, zerfetztes Kleid, Lumpen, Fetzen, Soph. frg . 843; τρύχει πέπλων ἐξομόρξασϑαι δάκρυα , Eur. El . 501; Ar. Ach . 393; γηραλέον νεφέλας , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1157.
ἀπο-σπάς

ἀπο-σπάς [Pape-1880]

ἀπο-σπάς , άδος , fem . zu ἀποσπάδιος , abgerissen, Nonn .; ἡ ἀπ ., abgerissener Zweig, Ranke, Leon. Tar . 13 (VI, 300).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σπάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
ψεκάς

ψεκάς [Pape-1880]

ψεκάς (wie ψακάς , was m. vgl.), άδος, ἡ , – 1) jeder kleine abgeriebene, abgerissene Theil, Körnchen, Bröckchen, Stäubchen; ἀριϑμητὴν ψεκάδα Αιβύσσης ψάμμου ἀρτιάσαι Ep. ad . 24 (XII, 145); u. von flüssigen Dingen, Tröpfchen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψεκάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1392.
ῥύμμα

ῥύμμα [Pape-1880]

ῥύμμα , τό , 1) das, was abgewaschen wird, Unreinigkeit, Schmutz, εἰ ῥύμμα τυγχάνεις ἔχων, λουτρὸν ἐγὼ παρέξω , Ar. Lys . 377. – 2) Reinigungsmittel, Seife, Lauge u. dgl.; Plat. Rep . IV, 429 e ff.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 851.
ῥωγάς

ῥωγάς [Pape-1880]

ῥωγάς , άδος, ὁ, ἡ , 1) ... ... ; als subst . ἡ ῥωγάς , sc . γῆ , Erdriß, Erdspalt, Kluft, Höhle. – 2) sc . πέτρα , abgerissenes Felsstück, Ap. Rh . 4, 1448, ῥωγάδος ἐκ πέτρης , wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωγάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
πλύμα

πλύμα [Pape-1880]

πλύμα , τό , Wasser, worin man Etwas abgewaschen hat, Spülwasser; Plat. com . bei Poll . 7, 40; Nic. Al . 258. 467 u. a. Sp .; vgl. auch Poll . 7, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλύμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 638.
φάρος

φάρος [Pape-1880]

φάρος , ὁ , dasselbe Wort wie φάρσος , ein abgerissenes Stück Landes, auch ein gepflügtes, auch eine Fahre, Furche; Lycophr . 154; E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1257.
ῥάχος [2]

ῥάχος [2] [Pape-1880]

ῥάχος , τό, = ῥάκος , jedes abgerissene Stück, Lappen, Fetzen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάχος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 836.
ῥυθμός

ῥυθμός [Pape-1880]

... der Tonfall, der aus schönem Ebenmaaße der Sylben, Wörter u. Sätze entspringt. – 2) Gleichmaaß, Ebenmaaß des Raumes, richtiges, schönes Verhältniß der ... ... vom ῥυϑμός der Harnische gesprochen wird, und es dem ἁρμόττοντας ποιεῖν entspricht; die nach einem bestimmten Ebenmaaße bestimmte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυθμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 850-851.
σπάδιξ

σπάδιξ [Pape-1880]

σπάδιξ , ῑκος, ἡ , 1) ein abgerissener Zweig, bes. ein mit der Frucht abgerissener Palmzweig, Poll . 7, 147; Nic. Al . 528; vgl. Plut. Sympos . 8, 4 πρῶτος ἐν Δήλῳ Θησεὺς ἀγῶνα ποιῶν, ἀπέσπ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάδιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 915.
δραχμή

δραχμή [Pape-1880]

... Gran, oder 1, 193961 Preußische Quentchen; die äginetische Drachme war = 1 2 / 3 , attische. – b) als Silbermünze, = 6 Obolen, der hundertste Theil der Mine, etwa 4 Gr. Gold, etwas über 7 ... ... 68 Ps. nach dem neueren Münzfuße. Die äginetische Drachme hatte 10 attische Obolen. Nach Hesych . gab ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δραχμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 666.
κλύσμα

κλύσμα [Pape-1880]

κλύσμα , τό , 1) die Flüssigkeit, mit welcher abgespült, abgewaschen wird, bes. Wund- od. Heilwasser, mit welchem eine Wunde ausgewaschen, ein verletztes Glied gebäht wird, Medic; – auch das Klystier, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλύσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1457.
ἐρίπνα

ἐρίπνα [Pape-1880]

ἐρίπνα , ion. ἐρίπνη, ἡ (ἐρείπω ), abgerissener, jäher Felsen, οὔρειαι , Eur. El . 210, u. so oft bei sp. D ., z. B. Καυκασίων οὐρέων ἐρίπναι Ap. Rh . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρίπνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1030.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon